
Preise für Gründungsideenwettbewerb vergeben
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Lippstädter Gründungsideenwettbewerbs 2020 stehen fest. Die Akademische Gesellschaft Lippstadt hatte zusammen mit der Wirtschaftsförderung Lippstadt und dem Lippstädter Standortforum zu diesem studentischen Wettbewerb aufgerufen und übergab nun die Preisgelder an insgesamt sechs Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mehrere Teams oder Einzelpersonen hatten sich mit kreativen Innovationen an dem Ideenwettbewerb beteiligt. [16.11.2020]
mehr erfahrenHSHL-Studie zu Studierenden-Belangen gestartet
An der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist in dieser Woche die Studie "student.matters" gestartet, die zu einem besseren Verständnis der Ziele und Wünsche von Studierenden führen soll. Alle Studierenden der HSHL sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Einladung wurde per E-Mail versendet und ist noch bis Sonntag, den 22.11.2020, gültig. [12.11.2020]
mehr erfahren1106 Erstsemester starten an der Hochschule Hamm-Lippstadt
An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind zum 2. November 2020 1106 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen ins Studium gestartet. Der Vorlesungsstart war auf Grund der Coronavirus-Pandemie landesweit nach hinten verschoben worden, damit genug Zeit für die Bewerbungsverfahren der Studienanfänger blieb. 494 Erstsemester starten am Campus Lippstadt und 612 am Campus Hamm. [06.11.2020]
mehr erfahren
Designpreis für Mitarbeiter der HSHL
Gido Wahrmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der HSHL, hat bei den Focus Open 2020, einem internationalen Designpreis, einen "Focus Open Silver" Award gewonnen. Mit seiner dreiteiligen Kochmesserserie aus gehärtetem Chromstahl und modernem Design konnte er die Jury überzeugen. Besonders angetan war diese von der Designsprache und dem geringen Materialverbrauch im Griff. Damit reiht er sich für diesen Award neben 15 weiteren Auszeichnungen ein. Die Messerserie trat in der Kategorie "Küche, Haushalt, Tischkultur" an. [06.11.2020]
mehr erfahren
Lippe-Berufskolleg des Kreises Soest in Lippstadt und HSHL schließen Kooperationsvertrag
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten nun das Lippe-Berufskolleg in Lippstadt und die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Partnerschaft und geben somit der bereits langjährigen Zusammenarbeit ein offizielles Fundament. Schulleiter Michael Flore und HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld sprachen über die Kooperation im Rahmen des Programmes Edu-Tech Net OWL. Es ermöglicht HSHL-Studierenden des Studiengangs "Mechatronik" sich mit dem Studientrack "Lehramt Berufskolleg" für das Lehramt zu qualifizieren. [04.11.2020]
mehr erfahren
HSHL-Studierende gründen Beratungsunternehmen für Digitalisierung
Digitales Gesundheitswesen, digitale Schulen und digitale Unterstützung sind die drei Bereiche, in denen die Digital Consulting Group Unternehmen und Privatpersonen ihre Dienstleistung anbietet. Zum Gründungsteam gehören die HSHL-Studierenden Kevin Schwedler, Benjamin Jürgenliemke und Laura Kroll. [02.10.2020]
mehr erfahren
Studienabschlüsse in 2019 und erstmalig Auszeichnungen für die Jahrgangsbesten der HSHL
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ist immer ein Grund zur Freude. Das gilt im Jahr 2019 für insgesamt 836 Studierende, die ihren Abschluss an der Hochschule Hamm-Lippstadt gemacht haben und nun ins Berufsleben oder in ein Masterstudium starten. [24.09.2020]
mehr erfahrenzdi-Online-Angebote in den Herbstferien: Computerdesign und App-Entwicklung
Die zdi-Zentren Hamm, Unna und Soest bieten in den Herbstferien zwei kostenlose Onlinekurse für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt an. [18.09.2020]
mehr erfahrenHSHL-Studie zu Einsatz von Chatbots in mittelständischen Unternehmen
Forscher der HSHL haben mit Partnern aus dem Mittelstand die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots untersucht. Chatbots sind (intelligente) Dialogsysteme, die in einer natürlichen Sprache mit Menschen in Echtzeit kommunizieren können. [11.09.2020]
mehr erfahren
Prof. Lengyel in der Jury für internationalen Design-Preis
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Jurierung des 2020 Goldreed Industrial Design Award durch insgesamt 17 chinesische und acht internationale Juroren digital statt. Wer zum Kreis der Preisträgerinnen und Preisträger gehört, darüber bestimmte unter anderem Prof. Susanne Lengyel, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt. [25.08.2020]
mehr erfahren