Im August 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des PANEURAMA-Programms zwei Wochen in Dänemark zu verbringen. Der Aufenthalt fand vom 4. bis 17. August statt und bot mir eine intensive, praxisnahe und internationale Lernerfahrung, die sowohl meine fachlichen Kompetenzen als auch meine persönliche Entwicklung nachhaltig bereichert hat.
Besonders prägend war die Zusammenarbeit mit dem internationalen PANEURAMA-Team. Die gemeinsame Arbeit in interdisziplinären Workshops ermöglichte vielfältige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsmethoden und Denkweisen. Es war inspirierend zu sehen, wie Menschen aus verschiedenen Ländern gemeinsam an kreativen und technologischen Projekten arbeiten – sei es im Bereich Web Development, Szenendesign oder Animation. Der interkulturelle Austausch und die gelebte Teamarbeit waren zentrale Bestandteile des Programms und haben nicht nur zu fachlichem, sondern auch zu persönlichem Wachstum beigetragen.
Während des Programms konnte ich meine Kenntnisse in Webtechnologien und gestalterischen Methoden weiter vertiefen. Besonders wertvoll waren die Masterclasses, die von erfahrenen CEOs und Selbstständigen aus der Kreativ- und Tech-Branche geleitet wurden. Dabei ging es nicht nur um technische Skills, sondern auch um unternehmerisches Denken – von der Idee bis zur Gründung eines Start-ups. Themen wie Teamdynamik, Verantwortung und Vertrauen in Prozesse wurden praxisnah und verständlich vermittelt.
Für mein "Computervisualistik und Design"-Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt nehme ich zahlreiche Impulse mit. Die Erfahrung hat mein Verständnis für die Relevanz interdisziplinärer Zusammenarbeit und praxisorientierter Lernformate geschärft. Besonders die Verbindung von kreativen und technologischen Ansätzen hat mir neue Perspektiven für meine gestalterische Arbeit eröffnet. Die erlernten Methoden und Tools möchte ich gezielt in künftige Projekte einfließen lassen.
Darüber hinaus habe ich wertvolle Einblicke in die dänische Arbeits- und Lernkultur gewonnen. Der offene Umgang, die flachen Hierarchien und die praxisorientierte Herangehensweise in den Workshops waren beeindruckend. Besonders die Art und Weise, wie Teamarbeit strukturiert und gelebt wurde, hat meine interkulturelle Kompetenz gestärkt und mein Verständnis für internationale Zusammenarbeit erweitert.
Die Wahl für das PANEURAMA-Programm in Dänemark fiel mir leicht: Die einzigartige Kombination aus kreativen, technologischen und unternehmerischen Inhalten in einem internationalen Umfeld war für mich ausschlaggebend. Solch ein umfassendes, praxisnahes Format findet man selten – umso dankbarer bin ich, Teil davon gewesen zu sein.