Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschulallianz für Mittelstand wählt Vorstand: HSHL-Präsidentin als Vorsitzende im Amt bestätigt

HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell führt das Amt als Vorsitzende der Hochschulallianz für den Mittelstand mit neuen Ideen und bewährten Formaten wie der Berliner Transferkonferenz in ihrer zweiten Amtszeit weiter. Die Geschäftsführung obliegt weiterhin Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff (Hochschule Bremerhaven).

Transferstrukturen und Innovationspotentiale zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und dem Mittelstand weiter voranzutreiben, ist eine primäre Zielsetzung der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM). Voller Engagement widmen sich die von der Mitgliederversammlung einstimmig im Amt bestätigten bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder ab sofort dieser Aufgabe. Prof. Dr. Stephan Trahasch, Rektor der Hochschule Offenburg, ergänzt in den kommenden zwei Jahren als neues Mitglied den Vorstand der HAfM. Er übernimmt für Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, die nicht wieder kandidierte. Ferner wurden Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt, als Vorstandsvorsitzende und Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg, als Mitglied des Vorstands in ihrem Amt bestätigt. Die Geschäftsführung obliegt weiterhin Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff (Hochschule Bremerhaven).

Prof. Kastell führt das Amt als Vorsitzende der HAfM mit neuen Ideen und bewährten Formaten wie der Berliner Transferkonferenz nun in eine weitere Amtszeit. 2022 war die seit 2021 amtierende Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt erstmals als HAfM-Vorsitzende gewählt worden. Die promovierte Elektrotechnikerin (Technische Universität Darmstadt) engagierte sich während ihrer Professur für Übertragungstechnik im Bereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences bereits als Vorsitzende des VDI-Netzwerkes Frauen im Ingenieurberuf. Sie studierte an der Fachhochschule Frankfurt und der Fernuniversität in Hagen und baute als Projektingenieurin ein Funknetz für die Deutsche Bahn mit auf "Es ist mir ein besonders Anliegen die Fachkräftegewinnung und Transferförderung in meiner Funktion als HAfM-Vorsitzende weiter voranzutreiben. Die Hochschule Hamm-Lippstadt in einer mittelständisch geprägten Region entwickeltt diese zentralen Themen gerne gemeinsam mit den Mitgliedern bundesweit weiter", so Prof. Kastell.

In die zweite Amtszeit geht auch Prof. Wilms 2025 sowohl als Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg als auch als HAfM-Vorstandsmitglied. "Ich bin sehr dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern fortzusetzen", so Prof. Wilms. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei unter anderem auf den Bereich gesellschaftliche Verantwortung und Innovation von HAW und Mittelstand. Prof. Wilms wurde 2012 als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement am Fachbereich Wirtschaft an die Technische Hochschule Brandenburg berufen. Zuvor arbeitete er von 2009 bis 2012 als Berater bei der Boston Consulting Group, vor allem für Kunden in der Konsumgüter- und Energiebranche in Strategie-, (Re-)Organisations- und Finance-Projekten. Sein Studium absolvierte der gelernte Bankkaufmann an der Handelshochschule Leipzig, wo er von 2004 bis 2008 auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war.

Neu in den Vorstand der HAfM wurde Prof. Trahasch gewählt. Der seit 2021 amtierende Rektor der Hochschule Offenburg wurde 2012 als Professor für betriebliche Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit an die Hochschule Offenburg berufen und leitete das Institute for Machine Learning and Analytics. Er studierte Mathematik, Informatik sowie Germanistik und promovierte in Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach seiner Promotion war er mehrere Jahre als IT-Berater in verschiedenen Unternehmen tätig. "Mein besonderes Interesse gilt im Rahmen der HAfM die Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und HAW im Dialog mit der Politik zu stärken", so das neu gewählte Vorstandsmitglied.

Prof. Dr. Weissman dankten die Mitglieder für ihr großes Engagement und die geleistete Vorstandsarbeit. Die Präsidentin der Hochschule Mainz wird Ende Februar kommenden Jahres in den Ruhestand gehen und steht entsprechend nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.

Diese Mitteilung wurde als Pressemitteilung durch die Hochschulallianz für den Mittelstand veröffentlicht.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top