Als Unterzeichnerin der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen ermutigt die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Wissenschaftler*innen ausdrücklich, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse über Open Access zu veröffentlichen. Dies wird auch in der Publikationsrichtlinie der HSHL unterstrichen. Erfolgreich über Open Access publizieren konnte Lisa Nowak, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der HSHL. Ihre Dissertation "Diversitätsprozesse in interkulturellen Projektteams" ist im August 2025 im Springer Verlag erschienen.
Auf Basis eines relationalen Kulturverständnisses hat Lisa Nowak ein Set an Diversitätsprozessen erarbeitet, in denen Vielfalt für Arbeitsergebnisse und -strukturen relevant wird. Zur Veröffentlichung haben maßgeblich die Mittel des Open-Access-Publikationsfonds beigetragen. Ein toller Erfolg für HSHL und Lisa Nowak gleichermaßen: "Die Förderung im Rahmen des Publikationsfonds der HSHL hat mir ermöglicht, meine Dissertation Open Access bei Springer zu publizieren. Es ist toll, das Ergebnis zu sehen! Ich hoffe, dass so viele Menschen Zugang zu der Veröffentlichung finden." Unter einer Vielzahl verschiedener Publikationsmöglichkeiten gilt Open Access als Publikationsform der Zukunft und wird von der HSHL gefördert, denn sie
- erhöht den Grad der Sichtbarkeit und Auffindbarkeit.
- erhöht die Zitierhäufigkeit.
- ermöglicht Kooperationen und schafft Transparenz.
- erleichtert interdisziplinären und internationalen Austausch.
- fördert den offenen Dialog zwischen Wissenschaftler*innen.
- erleichtert den Wissenstransfer in die Gesellschaft.
Darüber hinaus setzt sich die Hochschule Hamm-Lippstadt für die gezielte finanzielle Förderung von Publikationsbestrebungen von HSHL-Wissenschaftler*innen ein. Dies wird über den eigens dafür eingerichteten Open-Access-Publikationsfonds umgesetzt, der vom Zentrum für Wissensmanagement (ZfW) verwaltet wird.
Das ZfW unterstützt die HSHL-Wissenschaftler*innen bei allen Fragen rund um das Open-Access-Publizieren. Alle wichtigen Infos und Ansprechpersonen sind auf eduassist zu finden.