Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Metaverse meets Health: HSHL beim Forschungssymposium der FernUni Hagen

Am 28. Oktober 2025 fand am Campus an der FernUni Hagen das "Metaverse meets Health"-Symposium statt. Auch die HSHL war mit verschiedenen Beiträgen vor Ort.

mehr erfahren

HSHL mit Posterbeitrag bei MATLAB EXPO 2025

Ievgeniia Morozova, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Werkbank Sektorenkopplung", präsentierte im Rahmen der MATLAB EXPO in München ein Poster mit dem Titel "Digitaler Zwilling zur Nutzung von Abwärme als Energiequelle".

mehr erfahren

Fortschritte in der Cybersicherheit: HSHL schließt Projekt "B5GCyberTestV2X" erfolgreich ab

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. João Paulo Javidi da Costa wurden im Projekt "B5GCyberTestV2X" innovative Verfahren entwickelt, um zukünftige Kommunikationssysteme wie die Fahrzeug-zu-alles-Kommunikation (V2X) besser gegen Cyberangriffe zu schützen.

mehr erfahren

Neuartiges Assistenzsystem "SilentBedMonitor" der HSHL soll pflegende Personen entlasten

Das Forschungsprojekt "SilentBedMonitor" zielt auf Personen ab, die bettlägerig oder in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. Das Ziel ist die Entwicklung eines berührungslosen Assistenzsystems, das den Zustand der Person kontinuierlich erfasst, pflegende Personen unterstützt und in Notfällen Alarm schlägt.

mehr erfahren

HSHL-Team bei QoMEX-Konferenz 2025 in Madrid

Ein Team der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat kürzlich an der renommierten 17th International Conference on Quality of Multimedia Experience (QoMEX) in Madrid teilgenommen und dort aktuelle Forschungsbeiträge präsentiert. Die Konferenz, die als führendes Forum für die Diskussion der neuesten Fortschritte in der Qualität von Multimedia-Erlebnissen und User Experience gilt, bot eine ausgezeichnete Plattform für die Präsentation der Forschungsarbeiten des HSHL-Teams.

mehr erfahren

HSHL fördert Publikationsbestrebungen von Wissenschaftler*innen.

Publikationsfonds ermöglicht Open-Access-Publikationen von Angehörigen der HSHL. Erfolgreich über Open Access publizieren konnte Lisa Nowak, wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der HSHL. Ihre Dissertation "Diversitätsprozesse in interkulturellen Projektteams" ist im August 2025 im Springer Verlag erschienen.

mehr erfahren

Finales Konsortialtreffen des Projekts DIDYMOS-XR am Campus Lippstadt der HSHL

Vom 17. bis 19. September 2025 fand an der Hochschule Hamm-Lippstadt das finale Projekttreffen des Forschungsprojekts DIDYMOS-XR statt. Die sogenannte General Assembly vereinte zahlreiche internationale Projektbeteiligte vor Ort und online als Vorbereitung auf die abschließende EU-Review im Februar 2026.

mehr erfahren

Bio-Kunststoff neu gedacht: Forschende der HSHL auf Titelseite des Fachmagazins "Biomacromolecules"

Ein Forschungsteam unter Beteiligung der HSHL hat PLA so modifiziert, dass es auch bei Hitze transparent bleibt. Die Ergebnisse zeigen großes Potenzial und wurden jetzt in "Biomacromolecules" veröffentlicht.

mehr erfahren

Erfolgreich promoviert: Hochschule Hamm-Lippstadt gratuliert Alumni zum Doktortitel

Die Absolventen der HSHL Sebastian Rehr und Benedikt Emde haben erfolgreich ihre Promotionsprüfungen abgelegt. Die Dissertationen liefern vielversprechende Ergebnisse auf den Gebieten der energetischen Quartiersplanung sowie der personalisierten medizinischen Diagnostik.

mehr erfahren

HSHL beim 85. jährlichen Meeting der Academy of Management

Vom 25. bis 29. Juli 2025 fand in Kopenhagen das 85. jährliche Meeting der Academy of Management statt – das weltweit größte Treffen von Managementwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt. Auch die HSHL war mit Beiträgen vertreten.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top