Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2025 für das Wintersemester an der HSHL

Für viele Abiturient*innen stellt sich jetzt, nach Erhalt ihres Zeugnisses, die Frage: Was mache ich nach der Schule? Alle, die direkt mit einem Studium durchstarten wollen, sollten sich den 31. Juli 2025 dick im Kalender notieren. Bis dahin haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben, welches im September startet. Interessierte können sich für 14 Bachelor- und acht Masterstudiengänge unter www.hshl.de/online-anmeldung  einschreiben. Die HSHL bietet eine breite Palette an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Umwelt. Alle Studiengänge sind zulassungsfrei, sodass Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen umgehend eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können.

mehr erfahren

Studieninfotag begeistert Studieninteressierte und Eltern

Am Donnerstag, 06.02.2025 fand am Campus Hamm der Studieninformationstag der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Rund 250 Gäste konnten in Hörsälen, Laboren und an Informationsständen in die praxisnahen Studiengänge reinschnuppern. Den Startpunkt bildete ein Vortrag der Zentralen Studienberatung "Studieren an der HSHL", im Anschluss startete das Programm der Bachelorstudiegänge.

mehr erfahren

Wochen der Studienorientierung 2025 und Studieninformationstag der HSHL

Vom 11. Januar bis 07. Februar 2025 laufen die diesjährigen NRW-weiten Wochen der Studienorientierung. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet in dieser Zeit drei Veranstaltungen an, um Studieninteressierten bei der Orientierung zu helfen. Das Programm ist natürlich auch für Eltern und alle weiteren Interessierten spannend. Höhepunkt und Abschluss der Wochen der Studienorientierung an der HSHL zugleich ist der Studieninformationstag am Campus Hamm am 06. Februar 2025.

mehr erfahren

Absolventin der HSHL klärt Unternehmen über den Einsatz von Corporate Influencer*innen auf

Julia Krause, Absolventin des Studiengangs "Betriebswirtschaftslehre" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, hat sich in ihrer Abschlussarbeit bei der Haver & Boecker OHG in Oelde mit dem Thema Corporate Influencer*innen im Marketing von Unternehmen befasst.

mehr erfahren

Bachelorarbeit an der HSHL nimmt Attraktivität des Handwerks für die Generation Z unter die Lupe

Wie kann die Generation Z wieder verstärkt für das Handwerk begeistert werden? Diese Frage beschäftigt viele Betriebe in der Region und darüber hinaus. Grund genug, dass nun Bachelorand Robin Klenke im Rahmen seiner Abschlussarbeit im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) genau hierzu nähere Untersuchungen anstellte.

mehr erfahren

Abschlussarbeit zur Motivation von ukrainischen Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt

Olha Andrijivna Rottstaedt-Milieva, Absolventin des Bachelor-Studienganges "Betriebswirtschaftslehre", ging in ihrer Abschlussarbeit der Frage nach, wie groß die Motivation ukrainischer Geflüchteter auf dem Arbeitsmarkt ist und welche Faktoren eine Rolle spielen.

mehr erfahren

Wirtschaftswissenschaft meets Nachhaltigkeit

Zum Jahresende 2023 erhielten Studierende des Bachelor- und Masterstudienganges "Betriebswirtschaftslehre" an der HSHL vielfältige Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit und dessen Verknüpfung mit der Wirtschaftswissenschaft.

mehr erfahren

Wochen der Studienorientierung 2024 und Studieninfotag am 24.01.2024

Vom 13. Januar bis 09. Februar 2024 laufen die diesjährigen NRW-weiten Wochen der Studienorientierung. Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in dieser Zeit ein vielfältiges Programm für Studieninteressierte und Eltern rund um das Thema Studieren an. Neben einem Vortrag und einer Sprechstunde der Zentralen Studienberatung an beiden Campus ist der Studieninformationstag am Campus Hamm am 24. Januar 2024 ein Highlight der Wochen der Studienorientierung.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top