Forschungsprojekt "DigiOnTrack" der HSHL macht Schienenverkehr effizienter
Die Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs in Deutschland erhöhen – das war das Ziel des Forschungsprojekts "DigiOnTrack" von Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons, Lehrgebiet "Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Immersive Medien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das Projekt, das in 2023 gestartet wurde, wurde jetzt zum Abschluss gebracht. Wie sah das Forschungsvorhaben aus – und wie das Ergebnis?
Kooperation für besseren Zugang von Senior*innen zur Hochschule Hamm-Lippstadt
Das Dezernat Bildung, Familie, Jugend und Soziales der Stadt Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die älterwerdenden Menschen einen besseren Zugang zu den Angeboten der HSHL ermöglichen soll. Dezernentin Dr. Britta Obszerninks und HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell unterzeichneten dazu einen entsprechenden Kooperationsvertrag.
Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2025 für das Wintersemester an der HSHL
Für viele Abiturient*innen stellt sich jetzt, nach Erhalt ihres Zeugnisses, die Frage: Was mache ich nach der Schule? Alle, die direkt mit einem Studium durchstarten wollen, sollten sich den 31. Juli 2025 dick im Kalender notieren. Bis dahin haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben, welches im September startet. Interessierte können sich für 14 Bachelor- und acht Masterstudiengänge unter www.hshl.de/online-anmeldung einschreiben. Die HSHL bietet eine breite Palette an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Umwelt. Alle Studiengänge sind zulassungsfrei, sodass Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen umgehend eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können.
Das Sommerferienprogramm 2025 des zdi-Schüler*innenlabors der Hochschule Hamm-Lippstadt
Viel zu entdecken: In den Sommerferien können Schüler*innen ab der 7. Klasse im zdi-Schüler*innenlabor der HSHL auf vielfältige Weise den MINT-Bereich erleben.
Fünf Hammer Schulen sind Teil des NRW-Talentscoutings an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Viele junge Menschen haben großes Potenzial – doch nicht immer sind Chancen und Möglichkeiten gleich verteilt. Genau hier setzt das NRW-Talentscouting an: ein landesweites Förderprogramm, das an ausgewählten Hochschulen verortet ist und Oberstufen-Schüler*innen individuell dabei unterstützt, ihren eigenen Bildungsweg erfolgreich zu gestalten – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Voraussetzungen. Am Mittwoch, 25. Juni 2025 wurden bei einem feierlichen Termin am Campus an der Marker Allee die beteiligten Kooperationsschulen mit ihrer "Talentscouting-Plakette" ausgezeichnet. Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Infoveranstaltungen der Hochschule Hamm-Lippstadt für Studieninteressierte im Juni
Alle, die sich für ein Studium an der HSHL interessieren, können bei einer Vielzahl an Infoveranstaltungen vom 24. - 27. Juni 2026 die Hochschule an beiden Campus näher kennenlernen.
389 Absolvent*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm
Am Freitag, 13. Juni 2025 feierten die Absolvent*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm ihren erfolgreichen Studienabschluss. 389 Studierende von insgesamt 659 haben ihren Abschluss im Studienjahr 2024 in Hamm erreicht.
Prof. Best wird Sprecherin der Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik
Prof. Dr. Katharina Best, Studiengangsleiterin des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" der HSHL wird zur Sprecherin der Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik gewählt.
Eduard-Spranger-Berufskolleg und HSHL intensivieren ihre Zusammenarbeit
17 Schüler*innen des Eduard-Spranger-Berufskollegs lernten am 22. Mai 2025 am Campus Hamm den Studiengang "Intelligent Systems Design" kennen und erhielten dabei Einblicke in das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
270 Absolvent*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt
Am Freitag, 23. Mai 2025 feierten die Absolvent*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Lippstadt ihren erfolgreichen Studienabschluss. 270 Studierende von insgesamt 659 haben ihren Abschluss im Studienjahr 2024 in Lippstadt erreicht.