Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2025 für das Wintersemester an der HSHL
Für viele Abiturient*innen stellt sich jetzt, nach Erhalt ihres Zeugnisses, die Frage: Was mache ich nach der Schule? Alle, die direkt mit einem Studium durchstarten wollen, sollten sich den 31. Juli 2025 dick im Kalender notieren. Bis dahin haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben, welches im September startet. Interessierte können sich für 14 Bachelor- und acht Masterstudiengänge unter www.hshl.de/online-anmeldung einschreiben. Die HSHL bietet eine breite Palette an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Umwelt. Alle Studiengänge sind zulassungsfrei, sodass Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen umgehend eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können.
Studieninfotag begeistert Studieninteressierte und Eltern
Am Donnerstag, 06.02.2025 fand am Campus Hamm der Studieninformationstag der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Rund 250 Gäste konnten in Hörsälen, Laboren und an Informationsständen in die praxisnahen Studiengänge reinschnuppern. Den Startpunkt bildete ein Vortrag der Zentralen Studienberatung "Studieren an der HSHL", im Anschluss startete das Programm der Bachelorstudiegänge.
Wochen der Studienorientierung 2025 und Studieninformationstag der HSHL
Vom 11. Januar bis 07. Februar 2025 laufen die diesjährigen NRW-weiten Wochen der Studienorientierung. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet in dieser Zeit drei Veranstaltungen an, um Studieninteressierten bei der Orientierung zu helfen. Das Programm ist natürlich auch für Eltern und alle weiteren Interessierten spannend. Höhepunkt und Abschluss der Wochen der Studienorientierung an der HSHL zugleich ist der Studieninformationstag am Campus Hamm am 06. Februar 2025.
Bewerbungsfrist geht in die Verlängerung: Jetzt bis zum 11. September 2024 bewerben
Studieninteressierte können sich noch bis zum 11. September 2024 an der Hochschule Hamm-Lippstadt für das Wintersemester 2024/25 bewerben und aus 14 Bachelor- und acht Masterstudiengängen wählen, wobei alle zulassungsfrei sind.
Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2024 für das Wintersemester an der HSHL bewerben
Derzeit erhalten die Abiturient*innen ihre Zeugnisse und haben somit die ideale Gelegenheit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2024/2025 zu bewerben, welches im September startet.
HSHL-Studierende zu Gast bei der HEGGEMANN AG in Büren
Theoretische Studieninhalte in der Praxis erleben, darum ging es für die Studierenden der HSHL-Bachelorstudiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Mechatronik" am 14. Februar 2024 beim Besuch des mittelständischen Leichtbauspezialisten HEGGEMANN AG in Büren.
Wochen der Studienorientierung 2024 und Studieninfotag am 24.01.2024
Vom 13. Januar bis 09. Februar 2024 laufen die diesjährigen NRW-weiten Wochen der Studienorientierung. Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in dieser Zeit ein vielfältiges Programm für Studieninteressierte und Eltern rund um das Thema Studieren an. Neben einem Vortrag und einer Sprechstunde der Zentralen Studienberatung an beiden Campus ist der Studieninformationstag am Campus Hamm am 24. Januar 2024 ein Highlight der Wochen der Studienorientierung.
Schüler*innen testen "Wirtschaftsingenieurwesen" Studium an der HSHL
28 Schüler*innen vom Städtischen Gymnasium Erwitte lernten am 06. Juni 2023 unter dem Motto "WNGonTour" den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" am Campus Lippstadt kennen.
"Wirtschaftsingenieurwesen" überzeugt beim größten Hochschulranking Deutschlands
Rundum zufrieden: Die Hochschule Hamm-Lippstadt kann mit ihrem Studiengang "Wirschaftsingenieurwesen" beim renommierten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung punkten.
Chat-GPT schreibt mit: Studierende der HSHL sollen Chatbot für Hausarbeit nutzen
Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bietet der Einsatz von Chatbots wie Chat-GPT? Was verändert sich durch das Tool in unserer Arbeitswelt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich jetzt Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) im Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen". In der Vorlesung "Change Management", unterrichtet von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Margarita Antoni, lernen sie nicht nur theoretisch, was Veränderungen für Unternehmen bedeuten. Als Teil ihrer Prüfungsleistung müssen sie sich direkt selbst auf eine neue Technologie einlassen: Die Hausarbeit zur Vorlesung sollen sie unter Zuhilfenahme von Chat-GPT verfassen.