Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2025 für das Wintersemester an der HSHL

Für viele Abiturient*innen stellt sich jetzt, nach Erhalt ihres Zeugnisses, die Frage: Was mache ich nach der Schule? Alle, die direkt mit einem Studium durchstarten wollen, sollten sich den 31. Juli 2025 dick im Kalender notieren. Bis dahin haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2025/2026 zu bewerben, welches im September startet. Interessierte können sich für 14 Bachelor- und acht Masterstudiengänge unter www.hshl.de/online-anmeldung  einschreiben. Die HSHL bietet eine breite Palette an praxisorientierten Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Umwelt. Alle Studiengänge sind zulassungsfrei, sodass Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen umgehend eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können.

mehr erfahren

Gut was los: Das waren die Studieninfoveranstaltungen der HSHL im Juni

Vom 24. bis 27. Juni 2025 erhielten Studieninteressierte am Campus Hamm und online spannende Einblicke in acht Studiengänge. Vier interessante Veranstaltungen boten wertvolle Orientierungshilfen auf dem Weg zum Traumstudium.

mehr erfahren

Gastvortrag der Westfalen Weser im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"

Katja Voss und Andreas Stoller von der Westfalen Weser gaben Studierenden des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" am Dienstag, 4. Juni 2025 interessante Einblicke in das Unternehmen und die dortigen Karrieremöglichkeiten

mehr erfahren

Studieninfotag begeistert Studieninteressierte und Eltern

Am Donnerstag, 06.02.2025 fand am Campus Hamm der Studieninformationstag der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Rund 250 Gäste konnten in Hörsälen, Laboren und an Informationsständen in die praxisnahen Studiengänge reinschnuppern. Den Startpunkt bildete ein Vortrag der Zentralen Studienberatung "Studieren an der HSHL", im Anschluss startete das Programm der Bachelorstudiegänge.

mehr erfahren

Wochen der Studienorientierung 2025 und Studieninformationstag der HSHL

Vom 11. Januar bis 07. Februar 2025 laufen die diesjährigen NRW-weiten Wochen der Studienorientierung. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet in dieser Zeit drei Veranstaltungen an, um Studieninteressierten bei der Orientierung zu helfen. Das Programm ist natürlich auch für Eltern und alle weiteren Interessierten spannend. Höhepunkt und Abschluss der Wochen der Studienorientierung an der HSHL zugleich ist der Studieninformationstag am Campus Hamm am 06. Februar 2025.

mehr erfahren

Einblicke in die Praxis: Gastvortrag von Uwe Tigges an der HSHL

Der Aufsichtsratsvorsitzender der Amprion GmbH referierte am Dienstag, 17. Dezember 2024 im Hörsaal am Campus Hamm vor interessierten Studierenden der "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" über seinen beruflichen Werdegang und die Rolle des Unternehmens in der Energiewende.

mehr erfahren

"Prof. des Jahres 2024": Urkunde an Prof. Cziesla übergeben

Beim bundesweiten Wettbewerb der UNICUM Stiftung belegte der HSHL-Professor den zweiten Platz in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften und Informatik". Am Donnerstag, 19. Dezember 2024 wurde ihm die Urkunde überreicht.

mehr erfahren

Delegation der Nationalen Technischen Universität der Ukraine besucht Hochschule Hamm-Lippstadt

Vom 09.-12. Dezember 2024 empfing die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) eine hochrangige Delegation der Nationalen Technischen Universität der Ukraine "Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute" (KPI), einer Partnerhochschule der HSHL. Während ihres Aufenthalts erkundeten die Besucher*innen die beiden Campus Hamm und Lippstadt der HSHL.

mehr erfahren

"Professor des Jahres 2024": Prof. Cziesla von der HSHL gehört zu den Preisträger*innen

Beim bundesweiten Wettbewerb der UNICUM Stiftung belegt der HSHL-Professor den zweiten Platz in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften und Informatik".

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top