Delegation der Nationalen Technischen Universität der Ukraine besucht Hochschule Hamm-Lippstadt
Vom 09.-12. Dezember 2024 empfing die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) eine hochrangige Delegation der Nationalen Technischen Universität der Ukraine "Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute" (KPI), einer Partnerhochschule der HSHL. Während ihres Aufenthalts erkundeten die Besucher*innen die beiden Campus Hamm und Lippstadt der HSHL.
"Professor des Jahres 2024": Prof. Cziesla von der HSHL gehört zu den Preisträger*innen
Beim bundesweiten Wettbewerb der UNICUM Stiftung belegt der HSHL-Professor den zweiten Platz in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften und Informatik".
HSHL bei der Westfälischen Wasserstoffkonferenz 2024
Am Montag, 11. November 2024 war Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla bei der Westfälischen Wasserstoffkonferenz als Moderator zu Gast. Vor einem interessierten Publikum hielt er einen Workshop zum Thema Forschung und Entwicklung mit der Wirtschaft in der Region ab.
Rund 80 Teilnehmende bei erstem "ETR"-Alumni-Treffen
Premiere am Campus Hamm: Am Freitag, 27. September 2024 fand zum ersten Mal das Alumni-Treffen des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" statt und bot die Möglichkeit für ein Wiedersehen und zum Netzwerken.
Bewerbungsfrist geht in die Verlängerung: Jetzt bis zum 11. September 2024 bewerben
Studieninteressierte können sich noch bis zum 11. September 2024 an der Hochschule Hamm-Lippstadt für das Wintersemester 2024/25 bewerben und aus 14 Bachelor- und acht Masterstudiengängen wählen, wobei alle zulassungsfrei sind.
Abiturzeugnis erhalten? Dann jetzt noch bis 31.07.2024 für das Wintersemester an der HSHL bewerben
Derzeit erhalten die Abiturient*innen ihre Zeugnisse und haben somit die ideale Gelegenheit, sich direkt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Wintersemester 2024/2025 zu bewerben, welches im September startet.
Meet'n'Feed: Erfolgreicher Austausch über Karrierewege in der Energiewirtschaft
Das Austauschformat "Meet'n'Feed" des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ging am Montag, 17. Juni 2024 in eine neue Runde. Erstmalig im Jahr 2022 initiiert und im Jahr 2023 wiederholt angeboten, knüpfte Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla auch in diesem Sommerhalbjahr nahtlos an die erfolgreiche Tradition der von ihm entwickelten und organisierten Veranstaltungsreihe an. Der Fokus von Meet'n'Feed liegt auf dem Informationsaustausch über Möglichkeiten zum Berufseinstieg und über Karrierewege in der Energiewirtschaft.
Drei HSHL-Abschlussarbeiten erhalten Preise
Für herausragende Leistungen: Drei Abschlussarbeiten von HSHL-Absolvent*innen wurden in den vergangenen Tagen mit Preisen ausgezeichnet.
Schüler*innen der Gesamtschule Kamen zu Besuch am Campus Hamm
18 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 12 der Gesamtschule Kamen waren am Montag, 11. März 2024 am Campus Hamm zu Gast, um in Vorträgen und bei Laborbesuchen mehr über den Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" zu erfahren.
Kulturelle Vielfalt erleben: Auslandssemster in Malaysia
Simon Beckmann, Student im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", hat sich im 5. Semester für ein Auslandssemester an der Technischen Universität Petronas (UTP) in Malaysia entschieden. Im HSHL-Blog berichtet er von seinen Erfahrungen in Südostasien.