Digitale Studieninfotage: Den richtigen Bachelorstudiengang finden
Über 9.000 Bachelorstudiengänge werden in Deutschland angeboten. Gar nicht so einfach, hier den richtigen für sich nach dem (Fach-)Abitur zu finden. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet Orientierung. Am 26. und 27. Januar informiert sie in digitalen Studieninformationstagen über ihr Angebot an Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Technik und Wirtschaft.
Online-Kurse des zdi-Schülerlabors an der HSHL in den Weihnachtsferien
Das zdi-Schülerlabor an der HSHL bietet ein besonderes Angebot in den kommenden Weihnachtsferien. Da Schülerinnen und Schüler bedingt durch die Coronavirus-Pandemie bereits am 18.12.2020 ihren letzten Schultag haben und somit früher als geplant in die Weihnachtsferien starten, bleibt Interessierten die Zeit, an einem speziell eingerichteten digitalen Vorweihnachts-Kurs am 21.12. und 22.12. teilzunehmen. Darüber hinaus gibt es weitere Online-Kurse im Januar und auch der Junior Campus bietet spannende Möglichkeiten, die HSHL kennenzulernen.
Patenprogramme erleichtern den Start an der HSHL
Der Erstsemesterstart ist in jedem Jahr ein besonderes Ereignis für alle neuen Studierenden. Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie standen die neuen "Erstis" in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Um sie auf ihrem Weg ins Studium zu unterstützen haben mehrere Studiengänge der Hochschule Hamm-Lippstadt Patenprogramme initiiert. Altsemester der Studiengänge "Biomedizinische Technologie", "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" und "Wirtschaftsingenieurwesen" boten und bieten besondere Programme an und auch die Fachschaften unterstützten nach Kräften. Zudem engagierte sich das Social Media Team der HSHL und lud zu mehreren Fragerunden auf dem Instagram-Kanal der HSHL ein.
1106 Erstsemester starten an der Hochschule Hamm-Lippstadt
An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind zum 2. November 2020 1106 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen ins Studium gestartet. Der Vorlesungsstart war auf Grund der Coronavirus-Pandemie landesweit nach hinten verschoben worden, damit genug Zeit für die Bewerbungsverfahren der Studienanfänger blieb. 494 Erstsemester starten am Campus Lippstadt und 612 am Campus Hamm.
Endspurt Bewerbungsphase
Die Bewerbungsphase an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht in den Endspurt: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für einen Studienplatz in einem der 14 Bachelorstudiengänge zum kommenden Wintersemester 2020/2021 bewerben. Die Bewerbung ist online möglich.
Nach Coronavirus-Zwangspause: Preisübergabe "Professoren des Jahres 2019"
Aus über 2.100 nominierten Hochschullehrerinnen und -lehrern wählte eine hochkarätig besetzte Jury Prof. Dr. Laura Große auf den 1. Platz in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel wurde in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Somit konnten gleich zwei HSHL-Professoren mit ihren Leistungen als Lehrende überzeugen.
72 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen HSHL-Studierende
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Studierenden in diesem Jahr auf Grund der Coronavirus-Pandemie nicht zu einer Feier an den beiden Campus begrüßt werden.
Wettbewerb "In die Zukunft Seen"
Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt haben sich bei dem studentischen Wettbewerb "In die Zukunft Seen" der Aufgabe gestellt, für 13 Seen in Delbrück mögliche Folgenutzungen zu finden. Die Emsland Transportbeton-Gruppe ist Eigentümerin der Seen. Diese wurden und werden zum Teil noch zum Abbau von Kies genutzt. Zeitnah wird die Nutzung sämtlicher Seen zum Kies-Abbau abgeschlossen sein. Hochschulseitig begleiteten das Projekt Prof. Dr. Alexandra Maßbaum und Prof. Dr. Christian Koch, die beide im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" an der Hochschule Hamm-Lippstadt lehren.
Zwei HSHL-Lehrende bei "Professor des Jahres 2019" Wahl ausgezeichnet
Die "Professoren des Jahres 2019" stehen fest. Aus über 2.100 nominierten Hochschullehrerinnen und -lehrern wählte eine hochkarätig besetzte Jury um Prof. Winfried Schulze, ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrates sowie Leibnizpreisträger, die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner. In dem bundesweiten Wettbewerb sind zwei Lehrende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ausgezeichnet worden: Prof. Dr. Laura Große belegt den 1. Platz in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel wurde in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik mit dem 3. Platz ausgezeichnet.
Viele Lösungswege zur Frage "Energie – aber wie?"
Die angehenden Umwelttechnischen Assistenten und Assistentinnen stellten sich die Frage: "Wie gehen wir am Hans-Böckler-Berufskolleg mit den Forderungen von Greta Thunberg um?" Dazu setzten sich die Schülerinnen und Schüler auch mit den Forderungen der Fridays for Future Bewegung für die Stadt Münster auseinander und bereiteten viele Fragen zu den Themen Energiewende und E-Mobilität vor. Der Einladung zur Podiumsdiskussion waren dann auch Vertreterinnen und Vertreter der Bewegung aus Recklinghausen und Münster gefolgt. Die Podiumsdiskussion am Berufskolleg in Marl mit dem Thema "Energie - aber wie?" wurde durch zwei Expertenvorträge eingeleitet und durch Schulleiter Wolfgang Großer moderiert.