Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

SCHÜLER*INNENLABOR ZUKUNFT DURCH INNOVATION

Labor | Naturwissenschaften

Schüler*innen aller Schulformen können im zdi-Schüler*innenlabor ihre naturwissenschaftliche Neugier und ihr technisches Talent entdecken.

Sehen, ausprobieren, verstehen

Die Hochschule als attraktiven Lebensraum erfahrbar machen, Berührungsängste gegenüber technischen und naturwissenschaftlichen Fächern abbauen, naturwissenschaftliche Disziplinen vernetzen sowie Nachwuchs fördern und begeistern: Das sind Aufgaben und Ziele des "Zukunft durch Innovation" (zdi)-Laborprogramms der Hochschule Hamm-Lippstadt. Wir verfügen über ein stationäres Labor an der Hochschule in der spannende Experimente durchgeführt werden können. Gestartet sind wir mit dem MINT-Labortruck, der allerdings Ende 2016 wohlverdient in den "Ruhestand" gegangen ist.

zdi-Labor: "Zukunft durch Innovation" an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Schüler*innen aller Schulformen können im zdi-Labor ihre naturwissenschaftliche Neugier und ihr technisches Talent entdecken, dazu kooperiert das zdi-Schüler*innenlabor mit Lehrerenden verschiedener Schulen. In Demonstrationsvorträgen und Experimenten erfahren die Kinder und Jugendlichen, angeleitet von unseren Professor*innen und unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, mehr über naturwissenschaftliche Phänomene und stellen Bezüge zu ihrem alltäglichen Umfeld her.

Die Fächer Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik (T) werden im zdi-Labor in ingenieurwissenschaftliche Zusammenhänge gestellt und führen an die Bachelor-Studiengänge der Hochschule Hamm-Lippstadt heran. Die Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Teilnehmer*innen ab der 7. Jahrgangsstufe und differenzieren je nach Schwierigkeitsgrad bis zur Sekundarstufe II. In Einzelfällen kann nach Absprache und Kapazitäten ein Programm ab Klasse 5 erfolgen.
Die durchschnittliche Dauer der Kurse beträgt 4-8 Stunden bis hin zu wöchentlichen AGs, die über ein gesamtes Schulhalbjahr laufen. Kurze Demonstrationsvorträge sind möglich. Je nach Themenschwerpunkt sind die Experimente stärker auf einzelne MINT-Fächer ausgerichtet. Da sich unser Angebot ständig weiterentwickelt, sprechen Sie uns doch bitte an, wenn Sie Vorschläge machen möchten.

Buchungen erfolgen in der Regel über die Lehrkräfte der Schulen.
AGs, die frei von Schüler*innen gebucht werden können, werden im schulischen Rahmen beworben.
Ferienangebote für Einzelteilnehmende werden unter hshl.de sowie in der Presse veröffentlicht.
Wettbewerbe wie die Robo League und der Energiewettbewerb werden über schulische Gruppen wahrgenommen.

Workshops und Wettbewerbe im Bild

In der Appentwicklungs AG lernen die Schüler*innen mit Hilfe des Frameworks Flutter eigene Apps für ihr Handy zu schreiben.

Das Thema IT-Sicherheit ist schon heute wichtig und wird in Zukunft noch wichtiger werden. Im Schüler*innenlabor lernen Schüler*innen wie Hacker arbeiten und wie sie sich vor deren Angriffen schützen können.

Für die Robo-League bekommen die Schüler*innen einen zusammengestellten Baukasten mit Technik für den Roboter und Grundlagenwissen in Konstruktion und Programmierung.

Seit den "Fridays for Future" Protesten ist das Thema Energie in der Bevölkerung sehr präsent. Damit Schüler*innen erfahren, wie sie die Energiewende aktiv mitgestalten können, bietet das Schüler:innenlabor Workshops zum Thema Energietechnik an.

Einmal pro Jahr trägt das zdi-Schüler*innenlabor den Hammer Energiewettbewerb aus. Hierbei treten Teams verschiedener Schulen gegeneinander an. Die Themen wechseln jährlich. In der Vergangenheit gab es Themen wie "Aerodynamisch unterwegs", "Tageslicht für dunkle Räume" und "Energieeffiziente Fahrzeuge".

Im Kurs "Computerdesign mit Blender" lernen Schüler*innen die Grundlagen der Open-Source-Software Blender 2.8 kennen. Als Übung werden dreidimensionale Objekte wie z.B. ein Fantasietier, ein Leuchtturm oder ein Roboter für die Visualisierung einer Szene erstellt.

Angebot zum Schwerpunkt Mathematik

  • Künstliche Intelligenz Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt

    Kernthema:

    • Einstieg in die Grundlagen von Künstliche Intelligenz

    Lernziele:

    • Grundverständnis über Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze und Deep Learning
    • Erlernen der Skriptsprache Python
    • Erlernen von statistischen Methoden
    • Erlernen der Datenauswertungstools Anaconda und Tensorflow

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek II (Erfordernis: Erfolgreiche Teilnahme an einem Fortgeschrittenen Kurs des zdi-Schüler:innenlabor -> dazu zählen "Webprogrammierung mit Django", "Appentwicklung mit Flutter")
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Erlernen der Grundlagen des Themenbereichs Künstliche Intelligenz
    • Erlernen von Statistik anhand realer Datensätze
    • Erstellung von Programmen für Künstliche Intelligenz

    Ansprechpartner:  Nils Reuter

     

     

  • Künstliche Intelligenz Online Workshop

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Einstieg in die Grundlagen von Künstliche Intelligenz

    Lernziele:

    • Grundverständnis über Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze und Deep Learning
    • Erlernen der Skriptsprache Python
    • Erlernen von statistischen Methoden
    • Erlernen der Datenauswertungstool Anaconda und Tensorflow

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek II
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Veranstaltung über 3 bis 4 Termine (können individuell ausgemacht werden), 8 Stunden insgesamt
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15

    Durchführung:

    • Erlernen der Grundlagen des Themenbereichs Künstliche Intelligenz
    • Erlernen von Statistik anhand realer Datensätze
    • Erstellung von Programmen für Künstliche Intelligenz

    Ansprechpartner: Nils Reuter

Angebot zum Schwerpunkt Informatik

  • Cyber Security Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt: 

    Kernthema:

    • Einstieg in die IT-Sicherheit

    Lernziele:

    • Grundverständnis über Computerkommunikation
    • Erlernen der Skriptsprache Python
    • Erstellung und Nutzung von Hackingtools
    • Anwendung von Anaconda und Kali Linux

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek II (Erfordernis: Erfolgreiche Teilnahme an einem Fortgeschrittenen Kurs des zdi-Schüler*innenlabors -> dazu zählen "Webprogrammierung mit  Django", "Appentwicklung mit Flutter")
    •  Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Erlernen der Grundlagen des Internets
    • Erlernen der Grundlagen des Hackens
    • Praktische Hackerangriffe im eigenen System
    • Anwendung von Schutzmaßnahmen

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Programmieren für Einsteiger Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt: 

    Kernthema:

    • Einstieg in die Grundlagen der Programmierung

    Lernziele:

    • Benutzung der Eingabeaufforderung bzw. Command Windows (CMD)
    • Erlernen der Programmiersprache Python
    • Benutzung der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 7 und Sek II
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Einführung in die Benutzung von Computern
    • Vergleich graphische Benutzeroberfläche (GUI) mit Eingabeaufforderung (CMD)
    • Einführung in die Programmierung mit Python
    • Erstellung von Pythonskripten mit Visual Studio Code zur Interaktion mit Dateien
    • Microcontrollerprojekten mit verschiedenen Sensoren

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Programmieren für Einsteiger Online Workshop

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt: 

    Kernthema:

    • Einstieg in die Grundlagen der Programmierung

    Lernziele:

    • Benutzung der Eingabeaufforderung bzw. Command Windows (CMD)
    • Erlernen der Programmiersprache Python
    • Benutzung der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 7 und Sek II
    • Veranstaltungsart: Workshop mit Schulklasse
    • Dauer: Veranstaltung über 3 bis 4 Termine (können individuell ausgemacht werden), 8 Stunden insgesamt
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15

    Durchführung:

    • Einführung in die Benutzung von Computern
    • Vergleich graphische Benutzeroberfläche (GUI) mit Eingabeaufforderung (CMD)
    • Einführung in die Programmierung mit Python
    • Erstellung von Pythonskripten mit Visual Studio Code zur Interaktion mit Dateien

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Robo-League

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt

    Kernthema:

    • Einstieg in die Informatik mit Schnittstelle Mechatronik

    Lernziele:

    • Verständnis über die Interaktion verschiedener Sensoren in einem Prozess
    • Intuitive Vorstellung des Algorithmusbegriffs entwickeln
    • Konzeption und Implementierung einer Steuerungsstrategie auf Basis einer graphischen Entwicklungsumgebung

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8, Sek II (Vorkenntnisse im Programmieren von Lego Mindstorms von Vorteil)
    • Veranstaltungsart: selbstständiges Experimentieren in Kleingruppen
    • Dauer: 8 Stunden (kann auch auf mehrere Tage verteilt werden)
    • Inklusive Wettbewerb gegen andere Schulen
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 10

    Durchführung:

    • Aufbau eines flexibel umbaubaren mobilen Roboters
    • Einführung in die graphische Programmierumgebung von Lego Mindstorms
    • Lösung verschiedener Programmieraufgaben

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Theoretische Informatik

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Computerfreier Einstieg in die Welt der Informatik

    Lernziele:

    • Verständnis für die Entwicklung von logischen Lösungsansätzen
    • Unterschied zwischen effizienten und nicht-effizienten Lösungsansätzen verstehen

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: ab Klasse 8 (für tiefere Klassen nur in abgespeckter Form)
    • Veranstaltungsart: Workshop mit interaktivem Vortrag
    • Dauer: 4 Stunden
    • Maximale Teilnehmendenzahl 20

    Durchführung:

    • Schüler*innen erhalten gruppenweise Glasträger mit verschieden schweren Gläsern
    • Schüler*innen sollen sich effiziente Sortiermethoden überlegen
    • Vorstellung und Vergleich von verschiedene Sortieralgorithmen
    • Schüler*innen erhalten eine große Menge an Unterlegscheiben und eine Waage, um die eine Sonderbare zu finden
    • Im Plenum werde verschiedene Methoden vorgestellt und die Effizienten berechnet

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Appentwicklung mit Flutter Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Einstieg in die Programmierung von Handyapps

    Lernziele:

    • Erlernen der Programmiersprache Dart
    • Erlernen des Crossplattformtools Flutter
    • Grundverständnis in der Erstellung von Handyapps
    • Erlernen des Projektmanagements in der Softwareentwicklung
    • Erlernen des Softwareversionierungstools git

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8 und Sek II (Vorkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache erforderlich)
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Konzeptionierung einer Handyapp
    • Einführung in die Programmierung von Apps mit Flutter
    • Programmierung der konzeptionierten Handyapp

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Webprogrammierung mit Django Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt: 

    Kernthema:

    • Einstieg in die Programmierung von nativen Webseiten

    Lernziele:

    • Erlernen der Scriptsprache Python und der Beschreibungssprachen HTML und CSS
    • Erlernen eines Webframeworks zur Erstellung eines Webbackends
    • Grundverständnis in der Funktionsweise von Internetseiten
    • Erlernen des Projektmanagements in der Softwareentwicklung
    • Erlernen des Softwareversionierungstools git

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8 und Sek II (Erfolgreiche Teilnahme an Kurs "Programmieren für Einsteiger")
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Konzeptionierung einer Webseite
    • Einführung in die Programmierung von Webseiten mit Django
    • Programmierung der konzeptionierten Webseite

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Arduino Online AG

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt

    Kernthema:

    • Einstieg in die Programmierung von Microcontrollern

    Lernziele:

    • Praktische Anwendung von Elektrotechnik
    • Erlernen der Programmiersprache C
    • Grundverständnis der Funktionsweise von Microcontrollern
    • Programmierung von Microcontrollern
    • Funktionsweisen von Sensoren und der Verarbeitung von Sensormesswerten

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8 und Sek II (Erfolgreiche Teilnahme an Kurs "Programmieren für Einsteiger*innen")
    • Veranstaltungsart: Online AG
    • Dauer: Wöchentliche Veranstaltung über ein Schulhalbjahr, 2 Stunden pro Termin
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Durchführung:

    • Einführung in die Grundlagen von Microcontrollern (inkl. Elektrotechnik)
    • Einführung in die Programmierung mit C
    • Erstellung mehrerer Microcontrollerprojekten mit verschiedenen Sensoren

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Konstruieren dreidimensionaler Objekte – Computerdesign mit Blender (Online-Kurs)

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Einstieg in die Nutzung der Software "Blender"

    Lernziele:

    • Kennenlernen der Open-Source-Software Blender 2.8
    • Konstruktion dreidimensionaler Objekte

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Ab Klasse 8
    • Veranstaltungsart: Online
    • Dauer: Der Kurs kann verschiedene Zeitdauer haben – von einem 4-stündigen Schnupperkurs bis zu einer mehrtägigen Reihe mit bis zu 12 Stunden.
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 8

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

     

     

     

Angebot zum Schwerpunkt Naturwissenschaften

  • Isolation und Sichtbarmachen von DNA

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Einstieg in die Biochemie/Molekularbiologie der Zelle

    Lernziele:

    • Wirkungsweise von chemischen Reaktionen ("Ausfällen der DNA")
    • Praktischer Umgang mit Lösungen/Puffern (Erfahrung von Laboralltag)
    • Aufbau der Zelle, Berührung mit dem Thema Genetik
    • Sichtbarmachen von Makromolekülen

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8, Sek II
    • Veranstaltungsart: selbstständiges Experimentieren in Kleingruppen
    • Dauer: 45 Minuten
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15

    Durchführung:

    • Isolation von DNA und Sichtbarmachen durch Ausfällung

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

  • Gelelektrophorese

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Einstieg in die Biochemie/Molekularbiologie der Zelle

    Lernziele:

    • Schlüsseltechnologie der modernen Biotechnologie
    • Die elektrophoretische Auftrennung von DNA-Fragmenten aufgrund ihrer Länge beziehungsweise von Proteinen anhand ihres Molekulargewichts
    • Wirkungsweise von Gelen
    • Färben von Makromolekülen

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek II
    • Veranstaltungsart: selbstständiges Experimentieren in drei Kleingruppen
    • Dauer: 4 Stunden
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15

    Durchführung:

    • Handhabung von Pipetten
    • Apparative Benutzung von Gelen und Gelkammern
    • Benutzung von Färbelösungen

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

  • Physik in der Welt von James Bond

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Es wird hinterfragt, ob die Abenteuer, die James Bond in seinen Filmen erlebt, physikalisch möglich sind oder aus der Hollywood-Trickkiste kommen

    Lernziele:

    • Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen
    • Hinterfragen der Filmszenen
    • Lösung vieler komplexer Fragestellungen im Team

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 7, Sek II
    • Veranstaltungsart: Demonstrationsvortrag mit Gruppendiskussionen
    • Dauer: bevorzugt 90 Minuten (45 Minuten möglich)
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 30

    Durchführung:

    • Einführung in die Welt von James Bond
    • Filmausschnitte verschiedener James Bond Filme ("Die Welt ist nicht genug", "Goldfinger", "Casino Royal", "Goldeneye", "Moonraker") werden kontrovers diskutiert
    • Physikalisch unmögliche Szenen werden enttarnt

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

  • Blutdruckmessung

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Medizintechnik kennenlernen

    Lernziele:

    • Verstehen der Funktionsweise des Kreislaufsystems
    • Kennenlernen der Blutdruckmessung mittels Vollautomat sowie Manschette und Stethoskop

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 8
    • Veranstaltungsart: Selbstständiges Experimentieren in drei Kleingruppen
    • Dauer: 45 bis 90 Minuten
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15

    Durchführung:

    • Kurze Einführung in die Medizintechnik
    • Vorstellung der Blutdruckmessgeräte
    • Durchführung der Messungen des Blutdrucks mittels Vollautomat und Manschette sowie Stethoskop
    • Vergleich der Messergebnisse

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

Angebot zum Schwerpunkt Technik

  • Energietechnik

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Praktisches Kennenlernen der Energietechnik

    Lernziele:

    • Verständnis für Photovoltaik, Solarthermie, die Brennstoffzelle und E-Mobilität entwickeln

    Rahmendaten:

    • Zielgruppe: Sek I ab Klasse 8, Sek II
    • Veranstaltungsart: Workshop im zdi-Schülerlabor
    • Dauer: 2 Stunden
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 16

    Durchführung:

    • Workshop mit praktischen Versuchen zum selber Durchführen
    • Erläuterung von Photovoltaik, Solarthermie, Brennstoffzelle und E-Mobilität

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Hammer Energiewettbewerb

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Wettbewerb mit anderen Schulen im Bereich der Energietechnik

    Lernziele:

    • Entwicklung kreativer Lösungsansätze
    • Verständnis für die Energietechnik (Themen wechseln jährlich)

    Rahmendaten:

    • Zielgruppe: Sek I und Sek II
    • Veranstaltungsart: Wettbewerb – Vorbereitung in Eigeninitiative
    • Dauer: Variiert
    • Maximale Teilnehmendenzahl: beliebig

    Durchführung:

    • Vorstellung des Themas vor allen Teams
    • Selbstständige Vorbereitung der Team auf den Wettbewerb
    • Teams bauen Prototyp für den Wettbewerbstag
    • Präsentation der Prototypen beim Wettbewerb inklusive Test

    Ansprechpartner: Nils Reuter

  • Faszination 3D

    Bezug zu den Studiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt:

    Kernthema:

    • Beleuchtung der Hintergründe von 3D Technologie
    • Darstellung der Herstellung von 3D Bildern

    Lernziele:

    • Erläuterung der verschiedenen 3D Techniken
    • Ausflug in die Geschichte der Stereoskopie
    • Herstellung eines eigenen Anaglyphen-3D-Bildes

    Rahmendaten:

    • Zielgruppen: Sek I ab Klasse 7, Sek II
    • Veranstaltungsart: Demonstrationsvortrag gegebenenfalls mit selbstständigem Experimentieren in Kleingruppen
    • Dauer: 45 bis 90 Minuten
    • Maximale Teilnehmendenzahl: 15 (gegebenenfalls 30)

    Durchführung:

    • Interaktive Erarbeitung der technischen Hintergründe des 3D-Sehens
    • Historische Betrachtung der Stereoskopie
    • Gemeinsames Erstellen von 3D-Fotos

    Ansprechpartnerin: Simone Matzak

© 2024 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top