Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

HSHL beim 85. jährlichen Meeting der Academy of Management

Vom 25. bis 29. Juli 2025 fand in Kopenhagen das 85. jährliche Meeting der Academy of Management statt – das weltweit größte Treffen von Managementwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt. Auch die HSHL war mit Beiträgen vertreten.

mehr erfahren

Ministerin Ina Brandes eröffnet Visual Effects Labor der Hochschule Hamm-Lippstadt

Gemeinsam mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, eröffnete die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am 16. Juli 2025 feierlich das Visual Effects Labor am Campus Lippstadt. Künftig soll das "VFX Lab" insbesondere Studierenden, aber auch Partnern aus Lehre, Forschung und Medienproduktion, neue Wege des kreativen und praxisnahen Arbeitens ermöglichen.

mehr erfahren

Forschungsprojekt "DigiOnTrack" der HSHL macht Schienenverkehr effizienter

Die Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs in Deutschland erhöhen – das war das Ziel des Forschungsprojekts "DigiOnTrack" von Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons, Lehrgebiet "Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Immersive Medien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das Projekt, das in 2023 gestartet wurde, wurde jetzt zum Abschluss gebracht. Wie sah das Forschungsvorhaben aus – und wie das Ergebnis?

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt beim NRW-Sommerfest in Brüssel

Am Mittwoch, 02.07.2025 fand das NRW-Sommerfest der Landesvertretung in Brüssel statt. Das bunte Treiben rund um die Landesvertretung mit vielen hunderten Gästen wurde in diesem Jahr von einem Infostand der Hochschule Hamm-Lippstadt bereichert. Hier informierten HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und Prof. Dr.-Ing. Petra Rolfes-Gehrmann vom Digitalen Therapielabor den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst und viele interessierte Gäste über Lehre und Forschung an der HSHL.

mehr erfahren

"X-Akt Mamma RTX" auf dem Innovationstag Mittelstand 2025 vorgestellt

Beim diesjährigen Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) begeisterte das neuartige Patientinnenlagerungssystem der HSHL die Gäste.

mehr erfahren

HSHL gibt Update zum Projekt "Werkbank Sektorenkopplung"

Am Donnerstag, 8. Mai 2025 informierte die "Werkbank Sektorenkopplung" Vertreter*innen verschiedener Institutionen über den aktuellen Stand des Projekts und bot eine Führung durch das Experience Lab an.

mehr erfahren

Ministerin Ina Brandes besucht "Lab-on-Tour"-Science Truck der Hochschule Hamm-Lippstadt

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, besuchte am Mittwoch, 16. April 2025 das sogenannte "Lab-on-Tour", einen Science Truck auf dem Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Das "Lab-on-Tour" ist Teil des 2023 gestarteten Projekts "Digitalise_SWF", welches im Rahmen der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" finanziert wird.

mehr erfahren

HSHL bei den World Sustainable Energy Days 2025

Auf den diesjährigen World Sustainable Energy Days in Österreich hat Dr. Ievgeniia Morozova, Mitarbeiterin des Instituts für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) im Projekt "Werkbank Sektorenkopplung" einen Vortrag zu neuen Ansätzen zur Verwendung pflanzlicher Reststoffe in der Energiewirtschaft gehalten.

mehr erfahren

HSHL-Forschungsprojekt "Trustpoint" auf der Hannover Messe 2025

Neben Branchengrößen wie Microsoft, Google oder Siemens war auch die Hochschule Hamm-Lippstadt in 2025 wieder auf der renommierten Hannover Messe vertreten, die in diesem Jahr vom 31. März bis 4. April stattfand.

mehr erfahren

BeKuDi Quick-Check: Selbsttest der HSHL zur kulturellen Vielfalt in Unternehmen und Organisationen

Mit einem interaktiven Online-Tool gibt das Impulslabor BeKuDi der HSHL Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, mit dem in wenigen Schritten eine strukturierte Reflektion ihres Diversity-Managements ermöglicht wird.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top