Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

"Kinder HSHL" fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf an der HSHL in den Ferien

Vom 14. Juli bis 1. August 2025 fand zum vierten Mal die "Kinder HSHL" statt. Das Ferienprogramm bietet eine Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden, in denen auch der MINT-Bereich nicht zu kurz kommt.

Vom 14. Juli bis 1. August 2025 hat bereits zum vierten Mal die "Kinder HSHL" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) stattgefunden. Die "Kinder HSHL" ist ein Ferienbetreuungsprogramm für Kinder von Mitarbeitenden an beiden Campus, das speziell auf die Hochschule zugeschnitten ist.

"Wir haben uns für ein Kinder-Uni-Format entschieden, da so auch die Eltern das Programm mitgestalten können. Viele Experimente und Vorlesungen, die sonst für Studierende angeboten werden, können auch für Kinder verständlich aufbereitet werden", sagt Lisa Nowak, die an der HSHL für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf und Gleichstellung zuständig ist.

Jeden Tag starten die Kinder dabei mit einer Vorlesung und führen danach Experimente durch. So haben sie im letzten Jahr zum Beispiel herausgefunden, was der leckerste Schokoriegel ist. Mit einer Vorlesung zu Methoden der Datenerhebung und Statistik wurde ein Fragebogen erstellt, mit dem die Kinder und Eltern eine Umfrage durchgeführt und die Ergebnisse dann allen Teilnehmenden präsentiert haben.

Vielfältiges Programm für kleine Hochschulgäste

In diesem Jahr standen auch wieder viele interessante Programmpunkte auf der Agenda: In Kooperation mit dem Naturschutzbund (NABU) wurde das Thema Biodiversität aufgegriffen und das Landschaftsschutzgebiet mit einem Storchennest hinter dem Campus Hamm der HSHL besichtigt. In Lippstadt ging es dann zum Geo Caching in die Lippeaue. Außerdem wurden bei einem Besuch des Gustav-Lübke-Museums in Hamm das alte Ägypten und im Workshop "Computer Basics" die digitale Welt entdeckt.

Im letzten Teil der "Kinder HSHL" stand dann in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn eine Woche speziell zum Thema Demokratieförderung auf dem Plan. Lehramtsstudierende hatten im Rahmen eines Projektseminars Workshops zum Thema Fake News entwickelt, die dann an der HSHL mit den Kindern durchgeführt wurden. Neben alledem wurde auch viel gemeinsam gebastelt und gespielt. Zum Abschluss der „Kinder HSHL“ verwandelte sich dann sogar noch der Hör- in einen Kinosaal.

Unterstützung für Mitarbeitende

"Für uns an der HSHL ist es wichtig, unsere Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die Überbrückung der Ferienzeit ist dabei ein wichtiges Element. Und es kommen im Rahmen der 'Kinder HSHL' weitere Kontakte unter den Kolleg*innen zustande, beispielsweise beim gemeinsamen Mittagessen mit den Eltern. Zudem ist es einfach toll, wenn die Kinder auch den eigenen Arbeitsplatz kennenlernen", sagt Sandra Schlösser, Kanzlerin der Hochschule Hamm-Lippstadt.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top