Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Mitarbeitende der Spenner GmbH & Co. KG absolvieren Fortbildung der Akademie der HSHL

Sicher unterwegs am Arbeitsplatz: Von Juli bis Oktober 2025 absolvierten insgesamt acht Mitarbeitende der Spenner GmbH & Co. KG aus Erwitte die berufsbegleitende Fortbildung "Verhaltensbasierter Arbeitsschutz" der Akademie der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). In diesem Programm wurde ihnen vermittelt, wie konkrete Verhaltensinterventionen im Arbeitsschutz maßgeblich zu mehr Sicherheit beitragen können.

Sicher unterwegs am Arbeitsplatz: Von Juli bis Oktober 2025 absolvierten insgesamt acht Mitarbeitende der Spenner GmbH & Co. KG aus Erwitte die berufsbegleitende Fortbildung "Verhaltensbasierter Arbeitsschutz" der Akademie der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). In diesem Programm wurde ihnen vermittelt, wie konkrete Verhaltensinterventionen im Arbeitsschutz maßgeblich zu mehr Sicherheit beitragen können.

"Da Entscheidungsverhalten oft systematisch verzerrt ist, lassen sich auf dieser Grundlage gezielte Maßnahmen entwickeln, die Menschen sanft in Richtung sicherer und gesünderer Handlungswahl lenken – sogenannte ‚Nudges", sagt Prof. Dr. Christoph Harff. Als "Nudge", Englisch für "Anstupser", wird ein Prinzip aus der Psychologie und Verhaltensökonomie bezeichnet, mit dem man Menschen nachhaltig dazu bewegen kann, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne Zwang und ohne dabei wirtschaftliche Anreize stark zu verändern.

Neues Wissen in den Arbeitsalltag überführen

Die Fortbildung, die von Prof. Dr. Christoph Harff, Lehrgebiet "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Verhaltensökonomie", und Bianca Lenkenhoff, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutz an der HSHL, geleitet wurde, vermittelte praxisnahes Wissen aus der Wirtschaftspsychologie mit Fokus auf sicheres und gesundheitsförderliches Verhalten am Arbeitsplatz.

"Sie hat aufgezeigt, wie wirtschaftspsychologische Erkenntnisse gezielt im Arbeitsschutz eingesetzt werden können und bot den Teilnehmenden eine praxisorientierte Mischung aus wissenswerten Grundlagen sowie konkreten Beispielen, Ansätzen und Denkmustern aus der Praxis, die sie jetzt in ihren Arbeitsalltag überführen können", ergänzt Dr. Heinrich Sievers, Technischer Leiter und Prokurist der Spenner GmbH & Co. KG.

Zur HSHL-Akademie

Die Akademie wurde 2018 als zentrale Einrichtung der HSHL gegründet. Als regionale Ansprechpartnerin nimmt sie Impulse aus Wissenschaft und Wirtschaft auf und schafft Verbindungen zwischen weiterbildungsinteressierten Menschen, Unternehmen und Bildungsinstitutionen sowie Wissenschaftler*innen.

Angeboten werden flexible Weiterbildungsformate in Kursen, die unterschiedlich ausgeprägte Vertiefungen in diverse Themen zulassen. Die Seminare und Workshops, die Zertifikatskurse und die Inhouse-Schulungen sind kompetenzorientiert auf Fachkräfte aus der Praxis ausgerichtet. Ansprechpartnerin ist Elke Moormann, die auch Anregungen von Unternehmen zu ihrem individuellen Weiterbildungsbedarf entgegennimmt – Tel.: 02381/8787-217, E-Mail: Elke.Moormann@hshl.de

Lunch & Learn: kostenfreies Kennenlernen am 04.12.2025 um 12 Uhr

Interessierte Personen an der Fortbildung "Verhaltensbasierter Arbeitsschutz" als Einzelkurs oder als individuelle Inhouse-Schulung haben am 04.12.2025 um 12 Uhr bis ca. 12:45 Uhr die Möglichkeit, am Format "Lunch & Learn" teilzunehmen. Es bietet einen kostenfreien Einblick in das Angebot und Gelegenheit zum Austausch. Interessierte melden sich dazu einfach mit einer kurzen Mail an akademie@hshl.de unter Angabe ihres Namens und mit Hinweis auf das "L&L Verhaltensbasierter Arbeitsschutz" an.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top