Die Stadt Hamm hat sich am bundesweiten Digitaltag 2023 beteiligt und präsentierte sich am Samstag, den 17. Juni mit dem Smart City Digital Markt auf dem Hammer Wochenmarkt an der Pauluskirche.
Bei bestem Sommerwetter unterstützte die Hochschule Hamm-Lippstadt die Veranstaltung interaktiv und bot Bürger*innen die Möglichkeit an, in die virtuelle Welt von Augmented Reality- und Virtual Realtiy-Anwendungen einzutauchen. So konnten sie per App wie von Zauberhand aus einem Roll-Up heraussteigen oder im Hochhaussimulator in scheinar schwindelerregender Höhe über eine Planke laufen und die virtuelle Aussicht genießen. Auch Hamms Oberbürgermeister Marc Herter ließ es sich nicht nehmen, den Blick durch die VR-Brille einmal selbst zu testen.
"Besonders hervorzuheben ist, dass die AR-Applikation in der HSHL entwickelt wurde", verrät Christof Wenglorz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSHL. "Die Veranstaltung hat uns allen große Freude bereitet. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr."
Was ist der Digitaltag?
Am Digitaltag kommen Menschen zusammen, um Digitalisierung gemeinsam zu entdecken und zu diskutieren. Für alle ist etwas dabei: Für Kinder und ältere Menschen, für Anfänger im Netz oder Fortgeschrittene, vor Ort oder im Online-Format. In diesem Jahr gab über 2.000 Aktionen in ganz Deutschland und mehr als 5.000 Stunden Programm.