Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Projekt FH Personal

Förderung von Professuren und Karrierewegen an HAW

Mithilfe des Projektes FH Personal schafft die Hochschule Hamm-Lippstadt neue Qualifikationswege und akttraktive Arbeitsbedingungen für professorales Personal.

Projektbeschreibung

Das Projekt FH Personal verfolgt die Zielsetzung, professorales Personal an der Hochschule Hamm-Lippstadt zu gewinnen und zu entwickeln.

Weitere Informationen auf der Projekthomepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2027

  • Analyseergebnisse

    Infolge einer SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der HSHL und der Kooperationshochschulen in Bezug auf den Bedarf und der Anwerbung von professoralem Personal analysiert hat, wurde festgestellt, dass ein genereller signifikanter Mangel an geeigneten Kandidat*innen für Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) besteht. Die festgestellten Schwächen werden an der HSHL nun systematisch im Rahmen des Projekts behoben.

  • Teilziele

    Um die Bewerber*innenlage nachhaltig zu verbessern, sollen Maßnahmen zur Steigerung der Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Standortattraktivität umgesetzt werden. Neue Methoden wie eine Beratungsstelle "Vereinbarkeit" oder eine Randstundenbetreuung sollen regelmäßig evaluiert werden und auf der Website, sozialen Netzwerken und Stellenanzeigen der Hochschule aktiv hervorgehoben werden.

    Außerdem soll durch gemeinsame Marketingmaßnahmen mit den Kooperationshochschulen sowie Informationsmaterial und –veranstaltungen die Attraktivität und Sichtbarkeit des Berufsbilds HAW-Professur und der HSHL als Arbeitgeberin gesteigert werden. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Erprobung neuer Professurmodelle und Qualifizierungswege.

Teilaufgaben und Kooperationsprojekte

  • Neue Professurmodelle

    Durch neue Professurmodelle sollen attraktive Wege für Absolvent*innen, Lehrbeauftragte und weitere potenzielle Bewerber*innen etabliert werden. Aus diesem Grund schreibt die HSHL regelmäßig die folgenden Stellen aus:

    • Forschungsprofessur: Professor*innen der HSHL haben die Möglichkeit, ihr Lehrdeputat zu reduzieren, um ihre Forschungsaktivitäten auszubauen.
    • Tandemprofessur: Hierbei handelt es sich um eine Teilzeit-Professur, bei der Professor*innen zu 50 Prozent an der HSHL und zu 50 Prozent im Partnerunternehmen tätig sind.
    • Nachwuchsprofessur: Um sich zukünftig auf eine Professur bewerben zu können, sammeln die Teilnehmenden im Rahmen der Nachwuchsprofessur die nötigen Qualifikationen. Hierbei sind die Teilnehmenden zu 50 Prozent an der HSHL und zu 50 Prozent in einem Partnerunternehmen angestellt. Zudem wird ihnen ein*e Mentor*in an die Seite gestellt.

    Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten. Weitere Informationen zu dem Qualifizierungskonzept für Nachwuchsprofessuren an der HSHL sind in Teil 1 und Teil 2 erhältlich. 

  • Familienservice - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

    Der Familienservice richtet sich an die Mitarbeiter*innen der HSHL und stärkt sie beim Start in den neuen Job oder bei der Vereinbarung von Beruf und Privatleben.

    Dabei unterstützen wir gerne:

    • Offene Sprechstunden
    • Onlineangebote für Familien und Selbstmanagement
    • Dual Career für Partner*innen von neuberufene Professor*innen
    • Individuelles Coaching rund um die Familie
    • Kinderbetreuung in Regel- und Ferienzeiten
    • Eltern-Kind-Räume
    • Mobiler Spielekoffer

    Hier geht es weiter zum Familienservice.

  • Attraktivität und Bekanntheit der HSHL und des Berufsbildes

    Durch gezielte Marketingmaßnahmen wird die Attraktivität und der Bekanntheitsgrad der HSHL als Arbeitgeberin bei potenziellen Bewerber*innen aus der Zielgruppe gestärkt. Darüber hinaus findet eine Zusammenarbeit mit den Hochschulen aus dem Kooperationsnetzwerk statt, die die Verbreitung eines positiven Berufsbildes der HAW-Professur zum Ziel hat. Um das Berufsbild der HAW-Professur positiv herauszustellen, läuft zudem eine Bundeskampagne.

    Der neueste Beitrag ist die Broschüre Werde Prof.

  • Kooperationsprojekt "Lehrbeauftragte"

    Ziel dieses Teilprojektes, das in Zusammenarbeit mit den kooperierenden Hochschulen durchgeführt wird, ist die Unterstützung von Lehrbeauftragten und Lehrkräften auf dem Karriereweg zur Professur. Dies geschieht beispielsweise durch die Schaffung von neuen Vernetzungs- und Informationswegen.

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top