Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Vortragsreihen und Kolloquien

Wissens Wert

In der Vortragsreihe "HSHL Wissens Wert" werden in losen Abständen externe Vortragende aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft auf den Hammer Campus eingeladen. Neben Fachpublikum und Hochschulangehörigen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.

Wissens Wert - Energie im Wandel

Spannende Themen aus der Energietechnik

Mit einem neuen Veranstaltungsformat setzt die Hochschule Hamm-Lippstadt ihren publikumswirksamen Dialog über verschiedenste Themenbereiche fort. In der neuen Reihe "HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel" rückt die Energiewende in den Mittelpunkt der Betrachtung. Verschiedene Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden hierbei in einzelnen Auftritten die Entwicklungen aus energiewirtschaftlicher bzw. -technischer Sicht unterschiedlich beleuchten und zur Diskussion stellen. Neben Fachpublikum und Hochschulangehörigen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung".

ZUKUNFT MATERIALIEN

Kolloquium Neue Materialien

Das Kolloquium "ZUKUNFT MATERIALIEN" findet regelmäßig am Campus Lippstadt statt. Es richtete sich an Studierende der HSHL und umliegender Hochschulen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an Firmen aus der Region.

Weitere Informationen zu ZUKUNFT MATERIALIEN.

 

ZUKUNFT LICHT

Photonik, Optik und Lichttechnik

Nach der erfolgreich durchgeführten Aktionswoche ZUKUNFT LICHT 2015 und dem ersten Kolloquium 2016 ging die Veranstaltungsreihe in 2017 in eine neue Runde.  Der Schwerpunkt Photonik, Optik und Lichttechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt lädt zu regelmäßigen Fachvorträgen und zum Austausch ein.

Weitere Informationen zu ZUKUNFT LICHT.

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top