Das Stammzellnetzwerk.NRW (vormals Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW) besteht seit dem Jahr 2002 und setzt sich nicht allein aus biomedizinischen Instituten und Kliniken zusammen. Auch moralphilosophische sowie rechts- und sozialwissenschaftliche Einrichtungen gehören dazu. Diese Zusammensetzung spiegelt den transdisziplinären Ansatz des Netzwerks wider: Neben der Förderung biomedizinischer Stammzellforschung in NRW sollen ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Studien einen verantwortungsvollen Umgang mit der Thematik gewährleisten, gerade angesichts der großen Erwartungen an diesen Forschungsbereich für die Zukunft. Knapp 80 Einrichtungen in NRW bilden das Netzwerk, an 23 verschiedenen Institutionen. Seit 2021 ist auch die Hochschule Hamm-Lippstadt Mitglied.