Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Nachhaltigkeitstage der Hochschule Hamm-Lippstadt liefern Impulse

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in der ersten Oktoberwoche an beiden Standorten Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeitsthemen an.

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet in der ersten Oktoberwoche an beiden Standorten Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeitsthemen an. Dabei zeigen Studierende und Forschende, wie Nachhaltigkeit im Alltag funktioniert. Die Nachhaltigkeitsmesse in Lippstadt lädt zum Repair-Cafe, zur Kleidertauschbörse und zum Austausch mit Aussteller*innen aus der Region ein. In Hamm klärt die Ringvorlesung "Gemeinsam Nachhaltig" über die Ergebnisse der "Aktion WärmepumpenCheck" auf.

Nachhaltigkeitsmesse am Campus Lippstadt regt zum Mitmachen an

Am Dienstag, 7. Oktober 2025 lädt die HSHL zur Nachhaltigkeitsmesse am Campus Lippstadt ein. Von 12:00 bis 17:00 Uhr wird Besucher*innen ein vielseitiges Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit geboten. Die Veranstaltung möchte informieren, motivieren und zum Mitmachen anregen. Sie zeigt, wie vielfältig und alltagsnah Nachhaltigkeit gelebt werden kann, auf dem Campus, zu Hause und in der Region.

Organisiert wird die Nachhaltigkeitsmesse von HSHL-Studierenden im Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" als Teil des Moduls "Sustainability Management". Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Mitarbeitende sowie alle Interessierten aus der Region. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein Element der Messe ist das Repair Café, bei dem Besucher*innen gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateur*innen defekte Alltagsgegenstände wie Kleinmöbel, Haushaltsgeräte oder Fahrräder kostenlos reparieren können. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und der Wegwerfmentalität entgegenzuwirken.

Ergänzt wird das Angebot durch eine Kleidertauschbörse, bei der gut erhaltene Kleidung abgegeben und im Gegenzug neue Lieblingsstücke gefunden werden können – ganz ohne Geld, aber mit großer Wirkung für Umwelt und Bewusstsein. Aussortierte Kleidung für die Tauschbörse wird am 6. Oktober 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr am Campus angenommen.

Darüber hinaus präsentieren sich regionale Unternehmen und Organisationen, die innovative, ökologische und soziale Projekte, Produkte oder Dienstleistungen vorstellen. Die Messe bietet eine Plattform für lokale Initiativen und ermöglicht direkte Gespräche mit engagierten Akteur*innen.

Ringvorlesung "Gemeinsam Nachhaltig" über Wärmepumpen am Campus Hamm

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025 findet am Campus Hamm der HSHL die Ringvorlesung "Gemeinsam Nachhaltig" von 17:15 bis 18:30 Uhr statt. Die Vorlesung beleuchtet die Erkenntnisse eines Feldtests zum Einsatz von Wärmepumpen in Einfamilienhäusern durchgeführt von der "Werkbank Sektorenkopplung".

Das Team der "Werkbank Sektorenkopplung" vom Institut für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) an der HSHL hat während der Heizperiode 2024/25 in Einfamilienhäusern mit Erdgas- und Heizölkesseln den Betrieb einer Wärmepumpe simuliert und unterschiedlichste Messungen durchgeführt. Mitglieder des Projektteams berichten in der Ringvorlesung über die Ziele, die Umsetzung des Feldtests und erläutern die Ergebnisse der "Aktion WärmepumpenCheck".

Referentin ist Prof. Dr.-Ing. Bettina Nocke, Expertin für Energie- und Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich solarthermischer Systeme. Seit 2017 ist sie Professorin für Technische Gebäudeausrüstung an der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Die Vorlesung kann sowohl am Campus Hamm als auch online besucht werden. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW lädt jeden zweiten Mittwoch im Monat zur Ringvorlesung "Gemeinsam Nachhaltig" ein. Dazu sind alle an Nachhaltigkeitsthemen Interessierte herzlich eingeladen.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top