
HSHL-Prof. Prakash veröffentlicht Übersichtsarbeit über Parkinson-Forschung
Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der Nervenzellen im Gehirn absterben. Bis heute ist sie nicht heilbar und gilt als Erkrankung, die mit zunehmendem Alter auftritt. [09.03.2023]
mehr erfahren
HSHL-Forschungsprojekt zu Kommunikationsarchitekturen für sicheres autonomes Fahren
Die Sicherheit der von autonomen Fahrzeugen benötigten, sogenannten "Vehicle-to-Everything"-Kommunikation, kurz V2X, zu erhöhen und sie so vor Cyberangriffen zu schützen, hat sich nun ein Team aus Forschenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Aufgabe gemacht. [07.03.2023]
mehr erfahren
HSHL-Studentinnen entwickeln Geräte zum spielerischen Motorik- und Gedächtnistraining
Spielerisch die Motorik oder das Gedächtnis zu trainieren, hilft ganz besonders Menschen mit Einschränkungen, wie z.B. Spastiken, nach Schlaganfällen oder bei Demenzerkrankungen. Wie ein solches Training mit entsprechenden Geräten und Apps aussehen kann und besonders motivierend sein kann, damit haben sich Studentinnen des Studiengangs "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" der HSHL beschäftigt. [03.03.2023]
mehr erfahren
1. Schulhalbjahresprogramm 2023 der Hochschule Hamm-Lippstadt erschienen
Das neue Halbjahresprogramm der HSHL für Schülerinnen und Schüler ist da. Über 30 Angebote warten darauf, von Schülerinnen und Schülern, alleine oder gemeinsam mit ihren Lehrkräften gebucht und entdeckt zu werden. [27.02.2023]
mehr erfahren
Start für HSHL-Projekt "DIDYMOS-XR": Forschung zu digitalen Zwillingen in der erweiterten Realität
Am 22. und 23. Februar 2023 fand der Kick-off des Forschungsprojekts "DIDYMOS-XR" statt, an dem auch die HSHL beteiligt ist. Bei dem Projekt geht es darum, Technologien zu verbessern, wie sie für sogenannte digitale Zwillinge benötigt werden. [24.02.2023]
mehr erfahren
HSHL besucht Anne-Frank-Gymnasium Werne
Eine Delegation der HSHL, der auch HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell angehörte, besuchte das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) Werne, die erste und einzige MINT-EC-Schule des Nordkreises Unna. [06.02.2023]
mehr erfahren
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl besuchen HSHL
57 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Verl aus dem Kreis Gütersloh besuchten am Donnerstag, 02.02.2023 den Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). [03.02.2023]
mehr erfahren
HSHL-Kooperation zu Bildungsprogramm "Grüner Wasserstoff" mit GUtech Oman
Die German University of Technology in Oman (GUtech) und die HSHL kooperieren zukünftig. Beide Institutionen wollen gemeinsam an Bildungsprogrammen zum Thema "Grüner Wasserstoff" arbeiten. [27.01.2023]
mehr erfahren
Forschungsarbeit zur Messbarkeit von Emotionen in der erweiterten Realität
Die Entwicklung von erweiterten Realitäten (Extended Reality, XR) schreitet immer weiter voran. Aus den rasanten Fortschritten der Technik ergeben sich jedoch auch immer neue Forschungsfragen, die an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) betrachtet werden. [20.01.2023]
mehr erfahren
Mit der HSHL um die Welt: Neue Kooperationen in Japan, Mexiko und England
Die HSHL erweitert ihr internationales Netz an Partnerhochschulen. Neu geschlossen wurden Kooperationsvereinbarungen in Japan mit dem Kanazawa Institute of Technology (KIT), in Mexiko mit der Universidad Autónoma Benito Juárez de Oaxaca und in England mit der University of Bradford. [17.01.2023]
mehr erfahren