Zurück zum Veranstaltungskalender
Workshop 4: Nachhaltigkeitsberichterstattung | Best Practices Nachhaltigkeitsbericht, Daten & KPI’s
Workshop 4: Best Practices Nachhaltigkeitsbericht, Daten & KPI’s
Im abschließenden Workshop der Reihe liegt der Fokus auf der zusammenführenden Betrachtung der einzelnen Elemente einer Nachhaltigkeitsberichterstattung: Stakeholderanalyse, Wesentlichkeitsbewertung und Datensammlung. Best Practice-Beispiele erfolgreicher Nachhaltigkeitsberichte werden vorgestellt, um Inspiration und Orientierung zu bieten.
Darüber hinaus wird behandelt, wie qualitative und quantitative Daten zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance genutzt werden können. Methoden zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität und einer belastbaren Dateninfrastruktur werden erarbeitet. Zudem gibt es einen Exkurs in aktuelle KI-basierte Softwarelösungen zur Unterstützung der CSRD-Berichterstattung.
Diese Informationen können nach Bedarf in weiteren Terminen vertieft werden, s. Nachhaltigkeitsberichterstattung kompakt – Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL
Ziele des Workshops:
- Identifikation der erforderlichen Datenquellen
- Erarbeitung eines strukturierten Plans zur Datenerhebung
- Überblick über mögliche KI-basierte Softwarelösungen
- Diskussion offener Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Hol dir frühzeitig das Know-how in dein eigenes Unternehmen, statt kurz vor der Berichterstellung hohe Beratungskosten in die Hand nehmen zu müssen – und das Jahr für Jahr aufs Neue. Wir begleiten dich, die notwendigen Fähigkeiten selbst aufzubauen und auch in deinem Unternehmen zu halten.