Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Ökoprofit: die Umwelt schonen und Kosten sparen

Ressourcenoptimierung | Umweltprojekte

Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und dabei Kosten senken – das sind die Ziele von ÖKOPROFIT.

Umwelt schonen und Kosten sparen

Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und dabei Kosten senken – das sind die Ziele von ÖKOPROFIT (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik). Als ein Kooperationsprojekt zwischen Kommunen, der örtlichen Wirtschaft und weiteren regionalen und überregionalen Mitgliedern wird es allein in NRW mittlerweile in 45 Städten und Kommunen durchgeführt. In 2021 startet nun die zehnte Projektrunde, für die – wie bereits im Jahr 2017/18 während der neunten Runde – erneut die Expertise des HSHL-Wissenschaftlers Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla im Rahmen des Zertifizierungsprozesses gefragt ist. In Hamm hatte bereits 2011 die sechste Runde stattgefunden, an der die Hochschule Hamm-Lippstadt selbst unmittelbar beteiligt war und als Institution mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet wurde.

Den Grundgedanken des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" aufgreifend, hat das Ökoprofit-Team der HSHL rund um Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla ein Paket von Maßnahmen entwickelt, die an der Hochschule bereits jetzt umgesetzt werden, oder in den geplanten Neubauten integriert werden. Beispiele sind die Einführung einer Papierpresse, das Mobilitätskonzept mit E-Bikes und E-Autos oder die zukünftige Nutzung der Abwärme aus Kälteerzeugung für die Heizung. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der Hammer Beratungsagentur B.A.U.M.-Consult, die das Ökoprofit-Projekt in Hamm betreut. Zusammen mit neun weiteren Betrieben und Einrichtungen hat die Hochschule im Mai 2011 nach bestandener Prüfung durch eine unabhängige Kommission dann die Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb im Rahmen einer Zeremonie mit Vertretenden der Stadt Hamm und des Umwelministeriums erhalten.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top