Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Gastvortrag der Westfalen Weser im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"

Katja Voss und Andreas Stoller von der Westfalen Weser gaben Studierenden des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" am Dienstag, 4. Juni 2025 interessante Einblicke in das Unternehmen und die dortigen Karrieremöglichkeiten.

Am Dienstag, 4. Juni 2025, empfing Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla, Studiengangsleiter "Energietechnik und Ressourcenoptimierung", zwei Gäste aus dem Hause der Westfalen Weser, einem regionalen Energieversorgungsunternehmen mit Hauptsitz in Paderborn, im Rahmen seiner Lehrveranstaltung "Energiemanagement und Sektorenkopplung", die er für Studierende des 6. Fachsemesters des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" anbietet.

Katja Voss, Leiterin der strategischen Geschäftsentwicklung der Energieservice Westfalen Weser GmbH, sowie Prokurist Andreas Stoller von der Westfalen Weser Ladeservice GmbH erläuterten das Tätigkeitsprofil der Westfalen Weser und stellten anschaulich dar, wie ein regionales Energieunternehmen mit den im Rahmen der Energiewende anstehenden Herausforderungen umzugehen versteht. Zudem stellten die beiden Führungskräfte den HSHL-Studierenden interessante Jobprofile vor, skizzierten berufliche Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten und adressierten wertvolle Karrieretipps.

"Ich bin immer wieder beeindruckt, welche herausragenden beruflichen Zukunftsperspektiven und spannenden Entfaltungsmöglichkeiten sich unseren Studierenden der 'Energietechnik und Ressourcenoptimierung' bieten", sagt Prof. Cziesla, der sich durch die Ausführungen der Unternehmensvertreter erneut darin bestätigt sieht, dass das von ihm und seinen Kolleg*innen offerierte Studienangebot optimal auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts vorbereitet.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top