Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Zehn Jahre "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"

Der Studiengang der Hochschule Hamm-Lippstadt feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Alumni-Treffen.

Am Freitag, 26. September 2025 fand ein ganz besonderes Alumni-Treffen des Studiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" statt, denn gleichzeitig wurde das zehnjährige Bestehen des Studiengangs an der Hochschule Hamm-Lippstadt gefeiert. Dazu versammelten sich am Nachmittag Studierende, Ehemalige, wissenschaftliche Mitarbeitende und Dozierende am Campus Hamm.

Der naturwissenschaftlich-technische Studiengang der HSHL vermittelt moderne analytische Methodenkompetenzen in den Bereichen der Umweltanalytik und Forensischen Chemie. Der hohe Praxisbezug, eine individuelle Betreuung durch die Lehrenden, die Arbeit in modernen Laboren und der konsequente Blick auf digitalisierte Prozesse ermöglicht den Studierenden, sich bereits während des Studiums ein sehr genaues Bild von ihren zukünftigen Jobs zu machen.

Diese Besonderheiten kommen schließlich auch bei Industrie und Forschung an, wie die vielen positiven Rückmeldungen an Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katharina Best und stellvertretende Studiengangsleiterin Prof. Dr. Stefanie Sielemann zeigen. Anlässlich des Jubiläums resümieren die beiden außerdem, dass eine bewährte Grundstruktur des Studiengangs und gleichzeitig sich stetig weiterentwickelnde Inhalte den Erfolg von "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" bestimmen. Der Studiengang passe sich an aktuelle Trends und technische Neuerungen an und bleibe offen für zukünftige Entwicklungen. "Dazu tragen nicht nur unsere Lehrenden bei, sondern auch Gastvorträge aus der Praxis sowie die Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppen, die sich in den letzten zehn Jahren etabliert haben. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir den Bereich Daten und Digitalisierung konsequent ausgebaut haben – ein Profil, das unsere Studierenden heute ganz besonders auszeichnet und sie bestens auf die Zukunft vorbereitet", betont Prof. Dr. Best.

Genauso stolz sind die Studiengangsleiterinnen und die gesamte HSHL auch auf die vielen erfolgreichen Absolvent*innen, die heute in namhaften Unternehmen oder renommierten Forschungseinrichtungen arbeiten. Zudem verzeichnet der Studiengang mit durchschnittlich rund 70 Prozent einen außergewöhnlich hohen Frauenanteil – eine Besonderheit, gerade für einen MINT-Studiengang.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top