
Hochschule Hamm-Lippstadt wählt neuen Vizepräsidenten Forschung und Transfer
Die Hochschulwahlversammlung hat Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke, Lehrgebiet "Konstruktions- und Fertigungstechnik", zum Vizepräsidenten für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gewählt. Die Versammlung, bei der er sich und seine Ideen für die HSHL präsentierte, fand digital am 7. Februar 2022 statt. [15.02.2022]
mehr erfahrenDigitale Studieninformationstage: Die Bachelorstudiengänge der HSHL stellen sich vor
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet am 25. und 27. Januar 2022 digitale Studieninformationstage an. Den Überblick über das große Angebot an Bachelorstudiengängen in Deutschland zu bekommen, ist alles andere als einfach. Wer sich für ein Studium in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Technik oder Wirtschaft interessiert, sollte die Informationstage keinesfalls verpassen. [21.01.2022]
mehr erfahren
Erneuerbare Energien studieren und die Welt verbessern: Informationstag am 27. Januar 2022
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht ein Studium der Energietechnik möglich. [17.01.2022]
mehr erfahrenWochen der Studienorientierung 2022
Zu Beginn des neuen Jahres finden in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung statt. Vom 17. Januar bis 04. Februar 2022 erhalten alle Studieninteressierte, aber auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und ihre Fragen rund um das Thema Studium zu klären. [14.01.2022]
mehr erfahrenWeiterbildungspodcast der HSHL-Akademie: Schnupperangebot für Zertifikatskurse
Es ist die Zeit der guten Vorsätze für das neue Jahr und einige Menschen machen sich aktuell auch Gedanken zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Wer hierbei nach einer kleinen Anregung zu möglichen Weiterbildungsthemen sucht, findet diese bei der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der HSHL. [12.01.2022]
mehr erfahren
HSHL sorgt für finanzielle Allgemeinbildung im Schulunterricht
Ein Team aus Forschenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und einem Studenten erprobt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) ein Konzept, mit dem ein Jahr lang "Finanzielle Allgemeinbildung" im Unterricht gelehrt wird. [09.12.2021]
mehr erfahrenBewerbungsphase der HSHL für das Sommersemester 2022 und für "Electronic Engineering" startet
An der Hochschule Hamm-Lippstadt kann man sich jetzt wieder für ein Studium bewerben. Konkret ist die Bewerbung ab dem 1. Dezember 2021 bis zum 15. Januar 2022 für mehrere Masterstudiengänge (Start im Sommersemester 2022) möglich, sowie vom 1. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 für den englischsprachigen Bachelorstudiengang "Electronic Engineering" (Start im Wintersemester 2022/23). [01.12.2021]
mehr erfahrenKulturelle Diversität in Teams fördern
Das landesgeförderte Projekt BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität an der HSHL endet am 30. November 2021 nach fast vier Jahren. Durch die Ergebnisse können Forschende der HSHL jetzt kleinen und mittleren Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung umfangreiche Informationen und eine Möglichkeit der Selbstanalyse rund um das Thema kulturelle Diversität in Teams zur Verfügung stellen. [26.11.2021]
mehr erfahren
Letzte Schicht für HSHL-E-Auto Stromos
Er ist fast so alt wie die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und hat unter den Studierenden und Kolleginnen und Kollegen am Campus Lippstadt eine richtige Fangemeinde: Das E-Auto Stromos. [16.11.2021]
mehr erfahrenHSHL als Gastgeberin für die FBTEI Vollversammlung
Am 11. und 12. November 2021 fanden die Sitzung des gemeinsamen Ausschusses und die Vollversammlung des Fachbereichstages Elektrotechnik und Informationstechnik e.V. (FBTEI) in hybrider Form unter der Leitung von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) statt. [15.11.2021]
mehr erfahren