Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Symposium zu "Embedded Systems" an der HSHL

Am 3. und 4. November 2022 fand das 7. "International Embedded Systems Symposium" kurz IESS an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Lippstadt im IQ-L statt.

Am 3. und 4. November 2022 fand das 7. "International Embedded Systems
Symposium" kurz IESS an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Lippstadt im IQ-L statt. Die Veranstaltung bringt führende Expertinnen und Experten aus der Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse ebenso wie zukünftige Trends rund um "Embedded Systems" zu diskutieren. Organisiert wurde das Symposium von einem internationalen Team, seitens der HSHL von Prof. Dr. Stefan HenklerProf. Dr. Achim Rettberg sowie Charles Steinmetz (jeweils Department Lippstadt 2).

Eingebettete Systeme spielen eine entscheidende Rolle in Anwendungsgebieten wie z.B. Transport, Medizin oder Automatisierung. Die Branche ist nach wie vor damit konfrontiert, dass die umzusetzenden Funktionalitäten, wie das autonome Fahren, an Komplexität zunehmen, gleichzeitig sind die Anforderungen z.B. an die Zuverlässigkeit, den Energieverbrauch, die Größe der Chips oder Kosten der Systeme unverändert hoch.

Keynote-Vorträge beim Symposium wurden durch namhafte Forschende zu aktuellen Forschungsfragestellungen gehalten. Mit starkem Anwenderfokus referierten Prof. Dr. Paula Herber, WWU Münster, zum Thema der sicheren Integration selbstlernender eingebetteter Systeme, Prof. Dr. Andreas Wübbeke, FH Südwestfalen, zum Thema "Smart Farming" und Prof. Dr. Holger Giese, Hasso-Plattner-Institut, zum Thema smarter, vernetzter "Embedded Systems". Darüber hinaus fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Future of Embedded Systems" statt. Sie wurde geleitet von Prof. Dr. Luigi Carro, Inf-UFRGS, der mit den Teilnehmern Prof. Dr. Rainer Dömer, CECS – UCI und Prof. Dr. Rob Petit, George Mason University diskutierte.

"Es war uns eine Ehre international angesehene Forscherinnen und Forscher hier an der HSHL begrüßen zu dürfen. Das Symposium bietet uns nicht nur einen Nährboden für aktuelle und zukünftige Forschungen in dem Bereich eingebetteter Systeme, sondern auch für die Lehre", so HSHL-Professor Dr. Stefan Henkler.

Im Vorfeld des Symposiums hatte vom 31.10.-02.11. bereits zum 3. Mal eine Summer School "Embedded Systems Engineering" stattgefunden, um auch Studierende fachlich beim Thema mitzunehmen. Es wurden hierbei Vorträge zu aktuellen Themen von Prof. Dr. Marco Wehrmeister (Universität Münster), Prof. Dr. Marcio Kreutz (UFRN), Prof. Dr. Ali Hayek, Prof. Dr. Achim Rettberg und Prof. Dr. Stefan Henkler (jeweils HSHL, Department Lippstadt 2) gehalten. Abgerundet wurde die Summer School für die Teilnehmenden durch die Erarbeitung für Lösungen zu Challenges im Bereich Smart Farming und Digital Twin, die durch Christopher Beck, Kristian Rother und Charles Steinmetz (jeweils HSHL, Department Lippstadt 2) betreut wurden.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top