Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Digitaler Seziertisch

Menschliche Anatomie | Interaktives Lernen | 3D-Technologie

Mit dem digitalen Anatomage-Tisch kann die menschliche Anatomie in hochauflösenden 3D-Darstellungen erforscht werden.

Der Anatomage-Tisch ist ein hochentwickelter digitaler Tisch, der es Nutzer*innen ermöglicht, die menschliche Anatomie in hochauflösenden 3D-Darstellungen zu erforschen. Diese Technologie nutzt echte, detailreiche Körperdaten, um eine präzise und lebensnahe Studienumgebung zu schaffen, ohne dabei auf physische Modelle zurückgreifen zu müssen. Der digitale Seziertisch ist ein ebenso innovatives wie effektives Lernmittel und ermöglicht den Studierenden der HSHL eine tiefgreifende und interaktive Lernerfahrung im Bereich der digitalen Anatomie.

Aktuell wird der Anatomage-Tisch in den Studiengängen "Umweltmonitoring und Forensische Chemie", "Gesundheits- und Sportingenieurwesen", "Biomedizinische Technologie" und "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" eingesetzt. Darüber hinaus steht er zudem allen interessierten Studierenden und Mitarbeitenden zur Verfügung.

 

Das bietet der Anatomage-Tisch

  • Interaktiv Anatomie lernen

    Der Tisch ermöglicht es den Studierenden, selbstständig die vielfältigen Schichten des menschlichen Körpers zu erkunden. Durch einfache Touchscreen-Bedienung können Nutzer*innen Strukturen drehen, Schnittebenen verändern, Organe isolieren und spezifische anatomische Details vergrößern.

  • Verständnis der 3D-Anatomie

    Im Gegensatz zu traditionellen Lernmitteln bietet der Anatomage-Tisch die Möglichkeit, die komplexe dreidimensionale Struktur des Körpers realitätsgetreu und in Originalgröße zu begreifen. Dies vertieft das räumliche Verständnis und erleichtert das Lernen funktioneller Zusammenhänge.

  • Erforschung echter Fallbeispiele

    Die Nutzung von realen Körperdaten erlaubt es den Studierenden, ein tiefgehendes Verständnis für normalanatomische Variationen sowie pathologische Zustände zu entwickeln. Diese praxisnahen Einblicke bereiten optimal auf berufliche Anforderungen vor.

  • Förderung der aktiven Erkundung

    Der Tisch ist so konzipiert, dass er das aktive Entdecken und Lernen fördert. Studierende können individuell oder in Teams arbeiten, um körpereigene Strukturen zu untersuchen und ihr anatomisches Wissen zu erweitern.

Der Anatomage-Tisch in Aktion

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top