Erst aus der Verbindung von Polymeren und maßgeschneiderten Additiven entstehen die Kunststoffe, die uns als funktionale Werkstoffe in unserem täglichen Leben begegnen. Dabei spielen besonders die Kunststoffadditive eine entscheidende Schlüsselrolle für die Ausprägung der ganz spezifischen Eigenschaften des finalen Werkstücks. Genau aus diesem Grund begeistern wir uns für das Design von Polymeren und maßgeschneiderten Kunststoffadditiven.
Wir entwerfen und synthetisieren unsere Materialien so, dass sie den Anforderungen der anvisierten Produkte genügen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Ökonomie. Und bieten dabei vollständig neue Lösungen für ganz spezifische Fragestellungen an.
Um diese Ziele zu erreichen finden bei uns typische organisch-chemische Syntheseverfahren Verwendung. Wir wenden diese auf klassische Kunststoffadditive an und auch auf gänzlich neue Makromoleküle. Dabei funktionalisieren wir diese Moleküle zielgerichtet, um ihre Eigenschaften zu verfeinern. Die anschließende Compoundierung erfolgt mit Hilfe von Standard-Polymerverarbeitungstechniken im Labormaßstab und auch die Testung der finalen Werkstoffeigenschaften führen wir selbst durch. So erhalten wir genau die Produkte, die wir benötigen.
Forschungsprojekte
- Entwicklung von neuartigen, umweltschonenden permanenten Antifog-Additiv-Masterbatches für Polyolefinfolien in Gewächshausanwendungen (PermAFog)
- Umweltfreundliche Flammschutzmittel auf Basis von Cellulose und Zuckeralkoholen (BioFlammschutz)
- Innovative Flammschutzlösungen auf Basis polymerer Hybridnanopartikel für transparente thermoplastische Kunststoffanwendungen (HybridNanoFlam)
- BioPlaP-AS