Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

HSHL-Team bei QoMEX-Konferenz 2025 in Madrid

Ein Team der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat kürzlich an der renommierten 17th International Conference on Quality of Multimedia Experience (QoMEX) in Madrid teilgenommen und dort aktuelle Forschungsbeiträge präsentiert.

Ein Team der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat kürzlich an der renommierten 17th International Conference on Quality of Multimedia Experience (QoMEX) in Madrid teilgenommen und dort aktuelle Forschungsbeiträge präsentiert. Die Konferenz, die als führendes Forum für die Diskussion der neuesten Fortschritte in der Qualität von Multimedia-Erlebnissen und User Experience gilt, bot eine ausgezeichnete Plattform für die Präsentation der Forschungsarbeiten des HSHL-Teams.

Navid Ashrafi stellte eine Studie aus dem Projekt MIA-PROM vor, die die Auswirkungen der Größe von KI-gesteuerten, fotorealistischen Avataren im Gesundheitswesen auf das Nutzer*innenerleben untersuchte. Die Ergebnisse legen nahe, dass lebensgroße Avatare das Vertrauen und die soziale Präsenz erhöhen, was sie besonders vorteilhaft für die Gestaltung von Healthcare-Anwendungen macht.

Michael Stern, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SilentBedMonitor, präsentierte eine Untersuchung zu kollaborativen AR-Umgebungen, die die Bedeutung einer exakten räumlichen Ausrichtung über minimale Verzögerungen stellt und damit wertvolle Einsichten für die Entwicklung erfolgreicher AR-Anwendungen bietet.

Intuitive Navigation

Sina Hinzmann präsentierte darüber hinaus ein Poster aus dem Projekt Digitalise_SWF zu AR-gestützter Outdoor-Audio-Navigation, auf welchem neuartige und anregende Sounds und Naturgeräusche als Schlüsselelemente für die Entwicklung von intuitiven Navigationssystemen, die primär auf Audiohinweisen basieren, hervorgehoben wurden. Da Digitalise_SWF den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen, Unternehmen und regionalen Akteur*innen fördert, leistet die Teilnahme an der QoMEX-Konferenz einen wichtigen Beitrag, aktuelle Forschungsergebnisse in die Fachcommunity und zu potenziellen Anwender*innen zu transferieren und neue Kooperationen für künftige Projekte anzustoßen.

Die Beteiligung des Teams der Hochschule Hamm-Lippstadt unter Leitung von Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons bei der QoMEX 2025 in Madrid zeugen von der aktiven Forschungstätigkeit des Immersive Reality Labs der HSHL.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top