Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Gesundheit sichern mit digitalen Dienstleistungen

Laura und Kevin Schwedler, HSHL-Absolvent*innen des Masterstudiengangs "Technical Consulting und Management", optimieren mit ihrem Start-up "Digital Creative Group" die Patient*innenversorgung und telemedizinischen Versorgungsstrukturen.

mehr erfahren

Zentrum für Wissensmanagement hat Starter-Kits "Plagiatsprävention" verlost

Das Zentrum für Wissensmanagement hat im Rahmen des Projektes PlagStop.nrw drei Starter-Kits „Plagiatsprävention“verlost. Die Studierenden, die im Wintersemester aktiv an einer ZfW- Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten & Schreiben teilgenommen haben, konnten attraktive Preise gewinnen, wie zum Beispiel:

mehr erfahren

Positive Bilanz zum IT-Sicherheitstag Hamm 2023

Bereits zum zweiten mal veranstaltete die HSHL zusammen mit IMPULS - Die Hammer Wirtschaftsagentur eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Cybersicherheit. Rund 70 Teilnehmende folgten den Beiträgen aus Hochschule und Wirtschaft sowie einem Live-Hacking.

mehr erfahren

Stipendienübergabe: 32 HSHL-Studierende am Campus Hamm geehrt

Am Donnerstag, 30. März 2023 fand die jährliche Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Hamm statt. Vor rund 90 Gästen moderierte Anja Richter, an der HSHL Geschäftsführerin des Zentrums für Forschungsmanagement und auch für die Stipendien und Unternehmenskontakte zuständig, die Veranstaltung. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der Feier für besondere Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

mehr erfahren

Zentrum für Wissensmanagement bei Konferenz zu Schreiben Lehren und Lernen mit KI

Das Projekt PlagStop.nrw, an dem das Zentrum für Wissensmanagement beteiligt ist, war am 23. März 2023 bei der Gründungskonferenz des von Prof. Dr. Weßels geleiteten "Virtuellen Kompetenzzentrums – Schreiben Lehren und Lernen mit KI" vertreten. Das Projektteam mit Ute Schlüter-Köchling (HSHL ZfW) führte zweimal den Think Tank zum Thema "Plagiatserkennungssoftware – quo vadis" durch und es wurde gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert, welche Einsatzmöglichkeiten eine Plagiatserkennungssoftware im Rahmen der aktuellen KI-Entwicklungen haben kann.

mehr erfahren

HSHL beim Hammer Mobilitätstag

Schon gewusst? Das erste E-Auto wurde bereits 1881 in Paris erfunden. Diese und weitere Fakten konnten Hammer Bürger*innen am Stand der HSHL bei der Teilnahme am HSHL E-Mobilitäts-Quiz lernen und so mehr über das Thema E-Mobilität erfahren. Besonderer Hingucker beim Hammer Mobilitätstag waren aber das HSHL-Rasen(d)-Mobil (Mitsubishi i-Miev) und der bunt folierte Tesla des Departments Hamm 1, sowie der Smart EQ ForFour des Departments Lippstadt 1, die die Blicke der Besucher*innen auf sich zogen.

mehr erfahren

Chat-GPT schreibt mit: Studierende der HSHL sollen Chatbot für Hausarbeit nutzen

Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bietet der Einsatz von Chatbots wie Chat-GPT? Was verändert sich durch das Tool in unserer Arbeitswelt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich jetzt Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) im Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen". In der Vorlesung "Change Management", unterrichtet von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Margarita Antoni, lernen sie nicht nur theoretisch, was Veränderungen für Unternehmen bedeuten. Als Teil ihrer Prüfungsleistung müssen sie sich direkt selbst auf eine neue Technologie einlassen: Die Hausarbeit zur Vorlesung sollen sie unter Zuhilfenahme von Chat-GPT verfassen.

mehr erfahren

Erfolgreiche Scrum Master an der Akademie der HSHL

Fünf Absolvent*innen aus der Wirtschaft haben im März 2023 erfolgreich ihr Scrum Master Modul bei Prof. Dr. Julia Grewe an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL abgeschlossen.

mehr erfahren

HSHL-Absolvent und Firmengründer besucht Technologiemarketing-Seminar

Zum Start der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 am 20. März 2023 begrüßte Prof. Dr. Uwe Kleinkes, Studiengangsleiter "Technisches Management und Marketing", gemeinsam mit seinen Studierenden einen besonderen Gast: Der Hammer Gründer Ali-Riza Top präsentierte im Studienschwerpunkt "Technologiemarketing" seine Firma "A&P Fenster und Türen". Das Besondere: Er hat selbst "Technisches Management und Marketing" studiert und 2018 das gleiche Seminar belegt, vor dem er nun präsentierte, wie er sein Unternehmen aufgebaut hat und auf welche Marketingkanäle es setzt.

mehr erfahren

Buswerbung in Hamm und Lippstadt

Augen auf: Ab der KW12 fahren zwei HSHL-gebrandete Linienbusse durch Hamm und Lippstadt. Die Buswerbung ist Teil der Werbemaßnahmen zur Imagebildung der Hochschule in ihren Standortstädten und läuft ein halbes Jahr lang, unter anderem während der Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top