Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Gastvortrag bietet Einblicke in die Arbeit von Qualitätsmanager*innen

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 erhielten Studierende der Studiengänge "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" und "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik" Besuch von Malte Kleine Borgmann von der Firma sanotact. In einem Vortrag gab er spannende Einblicke in das Qualitätsmanagement.

"Qualität ist kein Zufall" - unter diesem Titel hat Malte Kleine Borgmann von der Firma sanotact aus Münster den Studierenden der Studiengänge "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" und "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik" interessante und praxisnahe Einblicke in das Berufsbild von Qualitätsmanager*innen geboten. Sanotact ist ein internationaler Spezialanbieter für Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte sowie funktionelle Süßwaren wie Traubenzucker und Mints.

Anhand konkreter Beispiele wurde den Studierenden aufgezeigt, welche Rolle das Qualitätsmanagement in Unternehmen spielt und welche Aufgaben Qualitätsmanager*innen in dessen Rahmen täglich übernehmen. Ein besonderer Fokus lag im Gastvortrag auf dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) – ein zentrales Instrument, mit dem Unternehmen nachhaltig effizienter und wettbewerbsfähiger werden.

"Der Vortrag hat eindrucksvoll gezeigt, wie zentral Qualitätsmanagement in modernen Unternehmen verankert ist. Besonders wertvoll war der Praxisbezug – Herr Kleine Borgmann hat es geschafft, die Brücke zwischen Theorie und Anwendung anschaulich zu erklären. Es konnten wichtige Fragen gestellt werden, die den Berufsalltag im Qualitätsmanagement widerspiegeln", sagt Prof. Dr.-Ing. András Biczó, Lehrgebiet "Fertigungs- und Produktionstechnik" an der HSHL.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top