Eine Erfahrung fürs Leben
Joshua Schubert studiert "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" und hat sich im fünften Semester für ein Auslandssemester an der Udayana University auf der indonesischen Insel Bali entschieden.
Innovationen von morgen: 5. "Gesundheits- und Sportingenieurwesen"-Messe
Studierende der höheren Semester des Studienganges "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" stellten am Montag, den 15. Mai 2023 bei der 5. GSI-Messe im Technikum der HSHL auf dem Campus Hamm ihre Projekte vor.
HSHL-Studentinnen entwickeln Geräte zum spielerischen Motorik- und Gedächtnistraining
Spielerisch die Motorik oder das Gedächtnis zu trainieren, hilft ganz besonders Menschen mit Einschränkungen, wie z.B. Spastiken, nach Schlaganfällen oder bei Demenzerkrankungen. Wie ein solches Training mit entsprechenden Geräten und Apps aussehen kann und besonders motivierend sein kann, damit haben sich Studentinnen der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) im 7. Semester des Studiengangs "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" im Modul "Assistenztechnologien" beschäftigt.
Augen-Hand-Koordination verbessern mit dem digitalisierten Murmellabyrinth
Murmellabyrinth oder Spielekonsole? Beides! Die HSHL-Studentinnen Annemarie Kayser (23) und Joanna Rieger (24) haben im Rahmen ihres Studiengangprojektes im 7. Semester "Assistenztechnologien III" im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" aus dem bekannten Kinderspiel eine Spielekonsole gemacht, die über einen Controller gesteuert wird.
"Brain Game" hilft Patienten beim Motorik- und Gedächtnistraining
Mithilfe einer App Demenzkranken oder Schlaganfallpatient*innen helfen, das war das Projektziel von Katharina Meyer (22) und Ronja Maduch (23) aus dem HSHL-Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" im Modul "Assistenztechnologien III" im 7. Semester. Sie entwickelten das sogenannten "Brain Game", das hilft, die Augen-Hand-Koordination und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. "Mit diesem therapeutischen Ansatz möchten wir den Betroffenen helfen und die Auswirkungen der Krankheit mithilfe des motivierenden Spielkonzepts lindern", so die Entwicklerinnen.
Stoffmaus-Trainingsgerät bei Spastiken der Hand
Spastiken im Bereich der Hand erfordern physiotherapeutische Behandlungen, um die Feinmotorik wiederherzustellen. Die beiden HSHL-Studentinnen Tami Süßelbeck (22) und Laura Rinne (26) haben im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ein tierisches Trainingsgerät entwickelt, das sich insbesondere für eigenständiges und ortsunabhängiges Training eignet, die "MobiMouse". Mit ihr können Betroffene gezielt unterschiedliche Muskelgruppen der Hand trainieren und ihre Beschwerden verbessern. Das Training kann, sobald die Therapeutin oder der Therapeut die MobiMouse korrekt eingestellt hat, selbstständig durchgeführt werden, was zugleich Betreuungskapazitäten einspart.
Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" an der HSHL
"Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ist der neue Name eines Bachelorstudiengangs der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Bisher hatte der Studiengang die Bezeichnung "Sport- und Gesundheitstechnik". Zu der Umbenennung des am Campus Hamm verorteten Bachelors kam es nun im Rahmen der Studiengangsweiterentwicklung. "Mit dem neuen Namen möchten wir Studieninteressierten ebenso wie zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern unserer Alumni auf den ersten Blick deutlich machen, worum es in unserem Studiengang geht", so Prof. Dr.-Ing. Jens Spirgatis, Studiengangsleiter "Gesundheits- und Sportingenieurwesen". Insbesondere die ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung soll durch die Umbenennung und eine stärkere inhaltliche Fokussierung hierzu in den Mittelpunkt rücken.
Bewerbungsfrist für zulassungsfreie HSHL-Studiengänge verlängert
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge verlängert. Noch bis zum 05.09.2022 haben Interessierte die Möglichkeit, sich direkt bei der Hochschule zu bewerben. Wenn alle Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind, dann ist der Studienplatz sicher. Hier gelangen Interessierte zur Bewerbungsseite für die zulassungsfreien Studiengänge.
Bewerbung für ein Studium an der HSHL nur noch wenige Tage möglich
Wer sich noch nicht für einen Studienplatz an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) beworben hat, für den wird es jetzt höchste Zeit. Nur noch bis zum 15.07.2022 ist eine Bewerbung für diejenigen möglich, die ihr Studium im September 2022 aufnehmen möchten. Die Frist gilt für 13 Bachelorstudiengänge der HSHL und acht Masterstudiengänge. Alle Interessierten, die sich noch nicht sicher sind, welches Studium das richtige für sie ist, finden auf der Webseite der Hochschule sowie auf ihrem Instagram- und Youtube-Kanal viele spannende Videos, in denen sich alle Studiengänge präsentieren. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Interessierte hier.
Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich
Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.