Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Fachkräftemangel ist Thema an der HSHL: Bürgeruni-Vortrag am 27.10.2022 und Experteninterview

Autobahnsperrungen wegen maroder Brücken und lange Wartezeiten für Handwerkertermine. In Deutschland fehlen Leute, die anpacken können. Ist unser Land noch zu retten? Der Begriff "Fachkräftemangel" ist in aller Munde und Inhalt eines Bürgeruni-Vortrags an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) von HSHL-Professor Dr.-Ing. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik" am 27. Oktober 2022 um 19:00 Uhr. Der Vortrag ist für alle Interessierten, Bürgerinnen und Bürger ebenso wie HSHL-Angehörige, geöffnet und der Eintritt kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungsort ist der Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee, Hörsaal WESTPRESS im Gebäude H1.1.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist für zulassungsfreie HSHL-Studiengänge verlängert

Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge verlängert. Noch bis zum 05.09.2022 haben Interessierte die Möglichkeit, sich direkt bei der Hochschule zu bewerben. Wenn alle Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind, dann ist der Studienplatz sicher. Hier gelangen Interessierte zur Bewerbungsseite für die zulassungsfreien Studiengänge.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" bis 05.09.2022 verlängert

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) verlängert im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" erneut die Bewerbungsfrist. Bis zum 05.09.2022, d.h. kurz vor Vorlesungsstart am 19.09.2022, können sich Interessierte online auf der Hochschul-Website unter www.hshl.de/online-anmeldung für das Studium bewerben. Wenn alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, dann ist ein Studienplatz sicher, da der Studiengang zulassungsfrei, d.h. ohne Orts-NC angeboten wird.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" verlängert

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) verlängert im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" die Bewerbungsfrist. Noch bis zum 15.08.2022 können sich Interessierte online auf der Hochschul-Website unter www.hshl.de/online-anmeldung für das Studium bewerben. Wenn alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, dann ist ein Studienplatz sicher, da der Studiengang zulassungsfrei, d.h. ohne Orts-NC angeboten wird.

mehr erfahren

Bewerbung für ein Studium an der HSHL nur noch wenige Tage möglich

Wer sich noch nicht für einen Studienplatz an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) beworben hat, für den wird es jetzt höchste Zeit. Nur noch bis zum 15.07.2022 ist eine Bewerbung für diejenigen möglich, die ihr Studium im September 2022 aufnehmen möchten. Die Frist gilt für 13 Bachelorstudiengänge der HSHL und acht Masterstudiengänge. Alle Interessierten, die sich noch nicht sicher sind, welches Studium das richtige für sie ist, finden auf der Webseite der Hochschule sowie auf ihrem Instagram- und Youtube-Kanal viele spannende Videos, in denen sich alle Studiengänge präsentieren. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Interessierte hier.

mehr erfahren

Energiewettbewerb: Schülerteams aus Hamm bauen Windkraftanlagen

Viel Wind beim Energiewettbewerb: Beim großen Finale in der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentierten sechs Schülerteams ihre selbstgebauten Windräder. Seit März hatten Schülerinnen und Schüler der Karlschule Hamm, des Märkischen Gymnasiums, der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Marienschule Hamm, des Beisenkamp-Gymnasiums Hamm und der Friedenschule Hamm an besonders leistungsstarken Lösungen getüftelt, um mit möglichst wenig Wind die größtmögliche Menge Strom zu produzieren.

mehr erfahren

Nachhaltig unterwegs: HSHL-Student forscht zu Vielfalt klimafreundlicher Mobilität

Wer an Klimawandel, Energiewende und Mobilität denkt, der landet schnell bei Elektrofahrzeugen. Für Privathaushalte gilt das als gute Lösung in Hinblick auf die Verkehrswende. Mit der Frage, inwieweit aber auch alternative Antriebskonzepte für den Fuhrpark von Unternehmen denkbar sind, hat sich Nico Gerweler, der an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" studiert, jüngst im Rahmen seiner Praxisarbeit auseinandergesetzt. Diese schrieb er für die Stadtwerke, die Verkehrsgesellschaft sowie die Technischen Betriebe der Stadt Rheine und stellt fest, dass die Anforderungen an die Fahrzeuge der einzelnen Gesellschaften der Stadt Rheine ganz unterschiedlich ausfallen. Gut, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, bei ihnen Emissionen einzusparen. Sie alle sind Lehrinhalt des Energietechnik-Studiums an der HSHL.

mehr erfahren

Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich

Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.

mehr erfahren

Auftakt ÖKOPROFIT an der HSHL

Am Dienstag, 22.03.2022 fand das Auftakttreffen von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Hier kamen engagierte Unternehmen und Einrichtungen aus Hamm zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ressourcen einzusparen, damit Kosten zu senken und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz in Hamm zu leisten.

mehr erfahren

Neues Format zur Studierendenförderung: "Meet 'n' Feed" erfolgreich gestartet

Im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" werden die Studierenden ab sofort aus erster Hand über künftige berufliche Tätigkeitsbereiche, Jobprofile und Karrieremöglichkeiten informiert. Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla hat ein neues Konzept entwickelt und in die Tat umgesetzt: Meet 'n' Feed ist eine digitale Veranstaltungsreihe, die Alumni direkt mit aktuellen Studierenden in Kontakt bringt. Die Alumni berichten über ihren Werdegang und lassen so die gegenwärtigen Studierenden direkt an ihren eigenen Erfahrungen teilhaben.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top