Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Volksbank Beckum-Lippstadt stiftet Wissenschafts-Preis für wichtige Impulse zur Bewältigung der Nachhaltigkeitstransformation. Die Hochschule Hamm Lippstadt, die Akademische Gesellschaft Lippstadt und die Volksbank Beckum-Lippstadt bilden die Jury. Es winkt ein Preisgeld von 4.000 Euro.
Förderpreis des Unternehmerverbandes Westfalen Mitte 2023
Im Rahmen seiner jährlichen Vortragsveranstaltung verlieh der Unternehmensverband Westfalen-Mitte wieder insgesamt vier Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonderem Praxisbezug an Absolventinnen und Absolventen der FH Südwestfalen und der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Preisverleihung des 5. Gründungsideenwettbewerbs an der HSHL
In der Preisverleihung auf dem Campus Lippstadt wurden die drei Erstplatzierten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Gründungsideen-Wettbewerb, den die Akademische Gesellschaft Lippstadt (AGL) und die Wirtschaftsförderung Lippstadt (WFL) ausrichten, wird von Beginn an auch durch das Standortforum unterstützt.
Prof. Dr. Silke Jörgens auf 3. Platz im Wettbewerb "Professor des Jahres"
Prof. Dr. Silke Jörgens, Lehrgebiet "Wirtschaftspsychologische Grundlagen" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), hat den 3. Platz beim Wettbewerb "Professor des Jahres" in der Kategorie "Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften" gewonnen. An der HSHL lehrt sie im Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und war überrascht, als sie von der Platzierung erfuhr: "Damit habe ich nicht gerechnet, aber mich natürlich sehr gefreut." Der Preis wird von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz des ehemaligen Rektors der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, auf Basis von Nominierungsvorschlägen durch Studierende vergeben.
Studienabschlüsse in 2019 und erstmalig Auszeichnungen für die Jahrgangsbesten der HSHL
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ist immer ein Grund zur Freude. Das gilt im Jahr 2019 für insgesamt 836 Studierende, die ihren Abschluss an der Hochschule Hamm-Lippstadt gemacht haben und nun ins Berufsleben oder in ein Masterstudium starten. 455 Studierende haben im Sommersemester 2019 den Abschluss gemacht und 381 Absolventinnen und Absolventen brachte das Wintersemester 19/20 hervor.
HSHL gewinnt Akkreditierungspreis mit Studiengang "Biomedizinische Technologie"
Im Zuge des Reakkreditierungsantrags für den Bachelor-Studiengang "Biomedizinische Technologie" (BMT) gewinnt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) den "Preis für Qualitätsentwicklung 2020" des Akkreditierungsrates. Mit diesem Preis möchte der Rat besondere Leistungen in der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre auf der Ebene von Programmen und Qualitätsmanagement-Systemen auszeichnen, welche Vorbildcharakter für andere Hochschulen haben können. Grundlegend hat jede Universität oder Hochschule die Chance auf eine Nominierung für den Preis, die ihre Studiengänge nach der Musterrechtsverordnung der Länder umsetzt.
HSHL und Arcanum Energy vergeben "E-Ward" an sechs Studierende
Sechs Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt wurden erstmalig mit dem "E-Ward" ausgezeichnet. Der Preis prämiert mit insgesamt 800 Euro studentische Arbeiten, die sich mit zukunftsorientierten Themen der Energiewirtschaft auseinandersetzen und praxisnahe Konzepte und Projektideen entwickeln. Der Wettbewerb, der gleichzeitig die Projektarbeit im 6. Semester darstellt, wird in Zusammenarbeit mit Arcanum Energy aus Unna durchgeführt.
HSHL erzielt 3. Platz beim ZEIT Karriere Award für die besten Imageanzeigen
Ein Kaktus mit kleiner Blüte in einer Eiswaffel – klingt ungewöhnlich, ist es auch und konnte genau aus diesem Grund beim überregionalen ZEIT Karriere Award überzeugen. Die Hochschule Hamm-Lippstadt belegte mit ihrem kreativen Motiv den 3. Platz. Der ZEIT Verlag würdigt mit dem ZEIT Karriere Award herausragende Stellenausschreibungen und Imageanzeigen, um Kreativität und Innovation im Marketing wissenschaftlicher Einrichtungen anzuerkennen. Eingeführt wurde der Preis in 2015.