Laborgespräch zum Thema Exoskelette in der Industrie
Auf Einladung des Transferverbundes Südwestfalen nutzen mehr als 25 Firmenvertreter aus Südwestfalen die Gelegenheit, sich beim "Laborgespräch" an der Hochschule Hamm-Lippstadt in Hamm über die Einsatzmöglichkeiten von so genannten "Exoskeletten" in der Industrie zu informieren und auszutauschen.
HSHL-Professor Stefan Albertz als "Epic Games Unreal Fellow" ausgezeichnet
HSHL-Professor Stefan Albertz ist seit dem 05.07.2022 "Epic Games Unreal Fellow". Diese Auszeichnung des Softwareunternehmens Epic Games erhielt er durch seine Teilnahme am "Unreal Fellowship Storytelling". Das Unreal Fellowship ist ein sechswöchiges Intensivtraining, das erfahrene Expertinnen und Experten aus der Film-, Animations- und Visual Effects-Industrie dabei unterstützt, die State-of-the-Art Virtual Production und Storytelling Werkzeuge der Unreal Engine zu beherrschen. Dadurch werden kommende Generationen von Teams und Mitarbeitenden im aufstrebenden Segment der Echtzeit-Produktion gefördert, insbesondere in den Themenbereichen Virtual Production, Game Development und Metaverse. Dieses Wissen trägt Professor Stefan Albertz nun in seine Lehre in die Studiengänge "Computervisualistik und Design" sowie "Electronic Engineering" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).
Erfolgreicher Start für Summer School an der HSHL
Die erste hochschulweite Summer School für internationale Studierende an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) mit dem Titel "The Business of German Engineering" ist erfolgreich gestartet. Von Montag, 04.07.2022 bis Freitag, 15.07.2022 sind 14 Studierende aus der ganzen Welt zu Gast an der HSHL. Sie lernen das deutsche Ingenieurwesen kennen und wie der deutsche Mittelstand daraus international erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt. Nach der Begrüßung am Montag, 04.07.2022 erwartet die Studierenden ein Programm aus Seminaren und Workshops an beiden Campus der Hochschule sowie Besichtigungen in Unternehmen der Region. In einem Rahmenprogramm soll es zudem um das kulturelle Kennenlernen gehen. Organisiert wird die Summer School vom International Office und Prof. Dr. Christoph Harff gemeinsam mit einem Team aus Professorinnen und Professoren beider Standorte.
Digital Marketing Report 2022
Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben in einer Folgestudie die digitalen Kundenkontakt-Möglichkeiten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), Dortmund und Hamm untersucht. Ihre Befragung aus 2021, deren Ergebnisse jetzt im "Digital Marketing Monitor 2022" veröffentlicht wurden, zeigt: Obwohl digitale Kundenschnittstellen mehrheitlich als sehr wichtig bewertet werden, ist das Engagement der Unternehmen in diesem Bereich noch deutlich ausbaufähig. Ein Viertel der befragten Unternehmen gibt sogar an, seine Kundinnen und Kunden digital nicht erreichen zu können.
Erlebnisse einer chinesischen Studentin in Deutschland
Mein Name ist Xiang Yan Haasner. 1981 in der Jiangsu-Provinz in China geboren, bin ich seit einigen Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet und habe einen dreijährigen Sohn, sowie eine fünfjährige Tochter. In China habe ich Ingenieurwesen für Umweltschutz studiert. Da mein Abschluss in Deutschland leider nicht anerkannt wird, habe ich mich entschlossen, an der HSHL Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Im Sommer habe ich ein Praktikum bei der Firma INDEC - Industrial Development and Consulting GmbH & Co. KG - in Lippstadt gemacht und möchte hier über meine Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland berichten.
Aktives Unternehmensnetzwerk
Regelmäßige Treffen der Koooperationspartner dualer Studiengang Mechatronik
Mittlerweile ist es an der Hochschule Hamm-Lippstadt im dualen Studium "Mechatronik" schon zur guten Tradition geworden, uns in jedem Semester mit den involvierten Partnerunternehmen zu treffen. So auch wieder vor wenigen Tagen. Mehr als 40 Unternehmen gehören zu unseren Kooperationspartnern und der Kreis wächst stetig. Durch die regelmäßigen Treffen haben wir als Hochschule die Möglichkeit, uns mit den Unternehmen eng abzustimmen und auf die gegenseitigen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.
Für uns sind diese Treffen sehr wichtig, damit wir die unternehmerischen Rahmenbedingungen, die wir einzuhalten haben, noch besser verstehen lernen und sich unsere Angebote optimal in die Praxis integrieren lassen. Für die Unternehmen ist ein Forum entstanden, sich untereinander besser kennen zu lernen, und von den gemachten Erfahrungen gegenseitig zu berichten. Gemeinsam wollen wir das Thema duales Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt weiterentwickeln.