Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Ein Auslandssemester im Land des Lächelns: Thailand

HSHL-Student, Alex Pfau, empfiehlt jedem, der Interesse an neuen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen hat, ein Auslandssemester in Thailand. Für Alex ist Thailand ein unglaublich facettenreiches und gastfreundliches Land. Während seines Aufenthaltes hatte er die Gelegenheit einige Ausflüge inner- und außerhalb Thailands zu unternehmen.

mehr erfahren

Mit der HSHL um die Welt: Neue Kooperationen in Japan, Mexiko und England

Die HSHL erweitert ihr internationales Netz an Partnerhochschulen. Neu geschlossen wurden Kooperationsvereinbarungen in Japan mit dem Kanazawa Institute of Technology (KIT), in Mexiko mit der Universidad Autónoma Benito Juárez de Oaxaca und in England mit der University of Bradford.

mehr erfahren

HSHL unterwegs: Grüner H2 - Der Stoff der Zukunft

HSHL-Angehörige besuchen den internationalen Green Hydrogen Summit in der Hauptstadt Maskat.

mehr erfahren

HSHL-Forschende veröffentlichen Übersichtsbeitrag zu Drohnen

Unbemannte Fluggeräte (UAV), vor allem im Volksmund auch oft einfach als Drohnen bezeichnet, sollen in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen. Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt haben jetzt in Kooperation mit mehreren internationalen Forschenden einen wissenschaftlichen Übersichtsartikel zu UAV im Journal "Remote Sensing" (Ausgabe 07.09.2022) veröffentlicht. Hierbei geht es vor allem um sogenannte "flying ad hoc networks", kurz FANETs.

 

mehr erfahren

HSHL-Professor Stefan Albertz als "Epic Games Unreal Fellow" ausgezeichnet

HSHL-Professor Stefan Albertz ist seit dem 05.07.2022 "Epic Games Unreal Fellow". Diese Auszeichnung des Softwareunternehmens Epic Games erhielt er durch seine Teilnahme am "Unreal Fellowship Storytelling". Das Unreal Fellowship ist ein sechswöchiges Intensivtraining, das erfahrene Expertinnen und Experten aus der Film-, Animations- und Visual Effects-Industrie dabei unterstützt, die State-of-the-Art Virtual Production und Storytelling Werkzeuge der Unreal Engine zu beherrschen. Dadurch werden kommende Generationen von Teams und Mitarbeitenden im aufstrebenden Segment der Echtzeit-Produktion gefördert, insbesondere in den Themenbereichen Virtual Production, Game Development und Metaverse. Dieses Wissen trägt Professor Stefan Albertz nun in seine Lehre in die Studiengänge "Computervisualistik und Design" sowie "Electronic Engineering" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).

mehr erfahren

Erfolgreicher Start für Summer School an der HSHL

Die erste hochschulweite Summer School für internationale Studierende an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) mit dem Titel "The Business of German Engineering" ist erfolgreich gestartet. Von Montag, 04.07.2022 bis Freitag, 15.07.2022 sind 14 Studierende aus der ganzen Welt zu Gast an der HSHL. Sie lernen das deutsche Ingenieurwesen kennen und wie der deutsche Mittelstand daraus international erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt. Nach der Begrüßung am Montag, 04.07.2022 erwartet die Studierenden ein Programm aus Seminaren und Workshops an beiden Campus der Hochschule sowie Besichtigungen in Unternehmen der Region. In einem Rahmenprogramm soll es zudem um das kulturelle Kennenlernen gehen. Organisiert wird die Summer School vom International Office und Prof. Dr. Christoph Harff gemeinsam mit einem Team aus Professorinnen und Professoren beider Standorte.

mehr erfahren

HSHL Summer School begeistert für Deutsche Ingenieurskunst

Deutschland ist weltweit bekannt für seine Ingenieurinnen und Ingenieure, die Rede ist sogar von "Ingenieurskunst". Um ausländische Studierende für "The Business of German Engineering" zu begeistern, startet in diesem Sommer erstmalig eine englischsprachige Summer School unter diesem Motto an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Initiiert wird sie von Prof. Dr. Christoph Harff und Prof. Dr. Olaf Goebel. "Unser Ziel ist es, durch einen Ausbau von Studierenden-Austauschprogrammen ein effektives Instrument zur Internationalisierung der HSHL und der Region zu entwickeln", so Prof. Dr. Christoph Harff.

mehr erfahren

Zweimal gute Nachrichten für die HSHL beim WTUN-Congress 2021

Doppelte Ehrung erfuhr die Hochschule Hamm-Lippstadt beim diesjährigen Kongress des World Technology Universities Network (WTUN) am Donnerstag, 21. Oktober. Der Hackathon unter dem Titel "Hackathon for Climate Action" fand im Juli statt und alle Studierenden der WTUN-Institutionen waren eingeladen, sich zu beteiligen.

mehr erfahren

Interview mit Dalia Dambrauskienė

Vom Juni bis August 2020 absolviert Dalia Dambrauskienė, Doktorandin der Šiauliai Universität (Litauen), ein Forschungspraktikum an der HSHL, Department Lippstadt 2. Frau Dambrauskienė wird von Prof. Dr. Irma Rybnikova betreut. Die Wissenschaftlerinnen sprachen über den Gastaufenthalt und den Forschungsalltag in der Corona-Zeit.

mehr erfahren

267 Studierende informieren sich bei Infotagen zu Auslandsaufenthalten im Studium

"Entdecke die Welt" – dieser Einladung des International Office der Hochschule Hamm-Lippstadt folgten 267 Studierende zwischen dem 23. und 26. Oktober. Auf beiden Campus boten die "Infotage zu Auslandsaufenthalten im Studium" ein vielfältiges Programm.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top