6. UFC-Tagung: Alkohol, Kosmetika und Lebensmittel auf dem Prüfstand
Am 23. Juni 2023 fand zum sechsten Mal die Tagung von Studierenden des Studienganges "Umweltmonitoring und forensische Chemie" statt. Dabei wurden spannende Projektarbeiten vorgestellt.
Ein Auslandssemester im Land des Lächelns: Thailand
HSHL-Student, Alex Pfau, empfiehlt jedem, der Interesse an neuen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen hat, ein Auslandssemester in Thailand. Für Alex ist Thailand ein unglaublich facettenreiches und gastfreundliches Land. Während seines Aufenthaltes hatte er die Gelegenheit einige Ausflüge inner- und außerhalb Thailands zu unternehmen.
HSHL besucht Anne-Frank-Gymnasium Werne
Eine Delegation der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), der auch die HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell angehörte, besuchte am Mittwoch, 01.02.2023 das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) Werne, die erste und einzige MINT-EC-Schule des Nordkreises Unna. Schulleiter Marcel Damberg führte mit Kolleginnen und Kollegen durch die Schule und zeigte unter anderem die neue Space-Lernlandschaft.
Schülerinnen lernen Umweltmonitoring und Forensische Chemie bei Facharbeit kennen
Für zwei Tage schnupperten drei Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) Werne in den Laboralltag der HSHL. Dabei ging es um eine wichtige Aufgabe - ihre Facharbeit im Fach Biologie. Die praktischen Arbeiten hierzu führten die Schülerinnen im Umweltanalytiklabor der Hochschule durch. Unterstützt wurden sie von der laborverantwortlichen, wissenschaftlichen Mitarbeiterin Ellen Euchner und zwei Studierenden: Hanna Wrede, Bachelorstudentin im Studiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" sowie Tim Hammesfahr, Masterand im Studiengang "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik".
Facharbeit im Chemielabor der Hochschule Hamm-Lippstadt
"Wie ist der Koffeingehalt von handelsüblichem Kaffee oder Tee?" und "Warum kann man schwarze und rote Tinte nicht mit einem Tintenkiller löschen?" mit diesen beiden Fragen beschäftigten sich am 10. Januar 2023 die beiden 11.-Klässler des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums Hamm, Lisa Marie Strathaus und Elias Schlömp im Rahmen ihrer Facharbeit. Für ihre Untersuchungen nutzen sie die bestehende Kooperation mit der HSHL und experimentierten gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Axel Thier im Labor für instrumentelle Analytik, so wie sonst Studierende des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und forensische Chemie".
Bewerbung für ein Studium an der HSHL nur noch wenige Tage möglich
Wer sich noch nicht für einen Studienplatz an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) beworben hat, für den wird es jetzt höchste Zeit. Nur noch bis zum 15.07.2022 ist eine Bewerbung für diejenigen möglich, die ihr Studium im September 2022 aufnehmen möchten. Die Frist gilt für 13 Bachelorstudiengänge der HSHL und acht Masterstudiengänge. Alle Interessierten, die sich noch nicht sicher sind, welches Studium das richtige für sie ist, finden auf der Webseite der Hochschule sowie auf ihrem Instagram- und Youtube-Kanal viele spannende Videos, in denen sich alle Studiengänge präsentieren. Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Interessierte hier.
Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich
Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.
HSHL organisiert IMS Anwender*Innentreffen in Unna mit vielen UFC-Alumni
Zusammen mit Dr. Wolfgang Vautz, Geschäftsführer der ION-GAS mbH und Wissenschaftler am ISAS in Dortmund, hat Prof. Stefanie Sielemann das diesjährige IMS Anwender*Innentreffen organisiert, das endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Das Treffen als Ergänzung zur alle zwei Jahre in Übersee stattfindenden internationalen Konferenz der IMS Society ist inzwischen ein elementarer Bestandteil für den wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Austausch zwischen IMS-Entwicklern, Geräteherstellern und Anwender*innen im deutschsprachigen Raum. So fanden sich vom 15. bis 17. März 2022 letztendlich 80 Teilnehmende in Unna in der Lindenbrauerei ein.
Unvergleichliche Natur und wertvolle Erfahrungen – Praxissemester in Schweden
Hej, jag heter Jasmin Schwarte. Ich studiere "Umweltmonitoring und forensische Chemie" und habe mein 5. Semester (WS21/22) in Schweden an der Kristineberg Marine Research Station verbracht. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, in Corona-Zeiten einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden und hätte fast schon aufgegeben. Doch durch Zufall stieß ich dann auf die Homepage der Universität Göteborg. Dort fand ich eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Thema Mikroplastik beschäftigt und gut zu meinem Studiengang gepasst hat. Auf gut Glück schrieb ich eine E-Mail und schon innerhalb weniger Tage stand fest, dass ich mein Praxissemester in Schweden verbringen würde.
Digitale Studieninformationstage: Die Bachelorstudiengänge der HSHL stellen sich vor
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet am 25. und 27. Januar 2022 digitale Studieninformationstage an. Den Überblick über das große Angebot an Bachelorstudiengängen in Deutschland zu bekommen, ist alles andere als einfach. Wer sich für ein Studium in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Technik oder Wirtschaft interessiert, sollte die Informationstage keinesfalls verpassen. Die HSHL stellt 14 verschiedene, spannende Studiengänge vor. Professorinnen und Professoren ebenso wie viele Mitarbeitende und Studierende der HSHL stehen Rede und Antwort, damit alle genau das Angebot finden, das für sie am besten passt.