Gesundheit sichern mit digitalen Dienstleistungen
Laura und Kevin Schwedler, HSHL-Absolvent*innen des Masterstudiengangs "Technical Consulting und Management", optimieren mit ihrem Start-up "Digital Creative Group" die Patient*innenversorgung und telemedizinischen Versorgungsstrukturen.
Bewerbung für Studium an der HSHL ab 02.05.2022 möglich
Am 02. Mai 2022 fällt an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) der jährliche Startschuss für die Bewerbungsphase zum Wintersemester 2022/23. Ab dem 02.05.2022 bis zum 15.07.2022 ist es für alle mit Fachabitur oder Abitur möglich, sich für dreizehn Bachelorstudiengänge zu bewerben. Auch in vielen Masterstudiengängen der HSHL ist eine Bewerbung mit Studienstart im Wintersemester möglich. Wer noch nicht genau weiß, welches Studium das richtige ist, kann sich in Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung oder bei den Studieninformationstagen im Juni 2022 auf beiden Campus noch umfassend informieren.
Bewerbungsphase der HSHL für das Sommersemester 2022 und für "Electronic Engineering" startet
An der Hochschule Hamm-Lippstadt kann man sich jetzt wieder für ein Studium bewerben. Konkret ist die Bewerbung ab dem 1. Dezember 2021 bis zum 15. Januar 2022 für mehrere Masterstudiengänge (Start im Sommersemester 2022) möglich, sowie vom 1. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 für den englischsprachigen Bachelorstudiengang "Electronic Engineering" (Start im Wintersemester 2022/23). Interessierte finden unter www.hshl.de/online-anmeldung alle nötigen Informationen, z.B. zu den Zugangsvoraussetzungen.
Lehre digital praxisnah: REFA-Ausbildung an der HSHL erstmals online
Auch im aktuellen Wintersemester bietet die HSHL ihren Studierenden die Möglichkeit, neben dem Studium eine Zusatzqualifikation im Bereich der Arbeitsorganisation zu erwerben – diesmal erstmalig online. Die Grundausbildung des REFA-Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung bereitet die Teilnehmenden auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor. Die 20 teilnehmenden HSHL-Studierenden erlernen wichtige Methoden und Werkzeuge für die Planung, Analyse und Optimierung von (Arbeits-) Prozessen. Besonders interessant ist dieser Lehrgang daher für Studierende der Studiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen", "Mechatronik" und "Technical Consulting und Management". Organisiert wird er von Prof. Dr. Matthias Mayer, Lehrgebiet "Produktions- und Qualitätsmanagement".
Jetzt für das Masterstudium an der Hochschule Hamm-Lippstadt bewerben
Aktuell und noch bis zum 15. Januar 2021 ist es möglich, sich für einen Masterstudienplatz an der Hochschule Hamm-Lippstadt zum kommenden Sommersemester 2021 zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt online.
HSHL-Studierende gründen Beratungsunternehmen für Digitalisierung
Digitales Gesundheitswesen, digitale Schulen und digitale Unterstützung sind die drei Bereiche, in denen die Digital Consulting Group Unternehmen und Privatpersonen ihre Dienstleistung anbietet. Zum Gründungsteam gehören die HSHL-Studierenden Kevin Schwedler, Benjamin Jürgenliemke und Laura Kroll.
Ehemaliger HSHL-Student lädt Studierende zu Deloitte Digital ein
Viktor Werbilo ist Absolvent des HSHL-Bachelorstudiengangs "Computervisualistik und Design" und arbeitet nach seinem Studium bei Deloitte Digital in Düsseldorf. Um anderen Studierenden des Studiengangs "Computervisualistik und Design" und des Master-Studiengangs "Technical Consulting und Management" mögliche Berufsfelder in der Praxis vorzustellen, hat Viktor Werbilo nach Düsseldorf eingeladen.
Bewerbungen für Masterstudiengänge möglich
Bis zum 15.01.2020 können sich Interessierte für einen Masterstudiengang an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Sommersemester 2020 online bewerben. In neun von zehn angebotenen Masterstudiengängen werden Studienplätze angeboten, die mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern zum Masterabschluss qualifizieren können. Mit "Intercultural Business Psychology" bietet die HSHL einen vollständig englischsprachigen Masterstudiengang an.
Gut organisiert: 105 HSHL-Studierende erwarben Zusatzqualifikation
Neben dem technisch-naturwissenschaftlichen Studium eine berufliche Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt "Arbeitsorganisation" erwerben: Diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der HSHL. Am Campus Lippstadt nutzten in fünf Jahren bereits 105 Interessierte das Angebot des REFA Verbandes und erwarben so parallel zum Studium wichtige Fachkenntnisse der Arbeitsorganisation.
Bewerbungen für Masterangebot ab sofort möglich
Mit drei neuen Masterstudiengängen erweitert die Hochschule Hamm-Lippstadt ihr Studienangebot. "Intercultural Business Psychology", "Product Development and Business Studies" sowie "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik" starten zum Sommersemester 2019. Mit den neuen Masterstudiengängen bietet die Hochschule damit 14 Bachelorstudiengänge und zehn Masterstudiengänge an. Für einen Studienbeginn zum kommenden Sommersemester 2019 können sich Interessierte bis zum 15. Januar 2019 für einen der folgenden Masterstudiengänge online bewerben.