Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Bewerbungsphase der HSHL für Masterstudiengänge und "Electronic Engineering"

Dies ist interessant für all diejenigen, die ab dem Sommersemester 2023 einen Masterstudiengang studieren möchten. Wer sich für einen der HSHL-Masterstudiengänge bewerben möchte, hat hierfür bis zum 15. Januar 2023 Zeit.

mehr erfahren

Bewerbungsphase der HSHL für das Sommersemester 2022 und für "Electronic Engineering" startet

An der Hochschule Hamm-Lippstadt kann man sich jetzt wieder für ein Studium bewerben. Konkret ist die Bewerbung ab dem 1. Dezember 2021 bis zum 15. Januar 2022 für mehrere Masterstudiengänge (Start im Sommersemester 2022) möglich, sowie vom 1. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 für den englischsprachigen Bachelorstudiengang "Electronic Engineering" (Start im Wintersemester 2022/23). Interessierte finden unter www.hshl.de/online-anmeldung alle nötigen Informationen, z.B. zu den Zugangsvoraussetzungen.

mehr erfahren

Jetzt für das Masterstudium an der Hochschule Hamm-Lippstadt bewerben

Aktuell und noch bis zum 15. Januar 2021 ist es möglich, sich für einen Masterstudienplatz an der Hochschule Hamm-Lippstadt zum kommenden Sommersemester 2021 zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt online

mehr erfahren

Frauenanteil unter HSHL-Studierenden bleibt konstant hoch

Von rund 6.200 Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) sind aktuell 40 Prozent weiblich. Somit bleibt der Frauenanteil unter den Studierenden konstant. Zum Vergleich: Bereits im Wintersemester 2018/19 und im Wintersemester 2019/20 lag er bei 40 Prozent. Bis 2018 war der Frauenanteil unter den Studierenden seit der Hochschulgründung 2009 kontinuierlich angestiegen. Der Anteil von Professorinnen an der HSHL liegt über dem bundesweiten Durchschnitt: An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell von insgesamt 108 Professuren 30 Prozent von Professorinnen besetzt. Bundesweit liegt der Anteil der durch Frauen besetzten Professuren hingegen bei rund 25 Prozent (2018).

mehr erfahren

Bewerbungen für Masterstudiengänge möglich

Bis zum 15.01.2020 können sich Interessierte für einen Masterstudiengang an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Sommersemester 2020 online bewerben. In neun von zehn angebotenen Masterstudiengängen werden Studienplätze angeboten, die mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern zum Masterabschluss qualifizieren können. Mit "Intercultural Business Psychology" bietet die HSHL einen vollständig englischsprachigen Masterstudiengang an.

mehr erfahren

Bewerbungen für Masterangebot ab sofort möglich

Mit drei neuen Masterstudiengängen erweitert die Hochschule Hamm-Lippstadt ihr Studienangebot. "Intercultural Business Psychology", "Product Development and Business Studies" sowie "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik" starten zum Sommersemester 2019. Mit den neuen Masterstudiengängen bietet die Hochschule damit 14 Bachelorstudiengänge und zehn Masterstudiengänge an. Für einen Studienbeginn zum kommenden Sommersemester 2019 können sich Interessierte bis zum 15. Januar 2019 für einen der folgenden Masterstudiengänge online bewerben.

mehr erfahren

115 HSHL-Masterstudierende starten ins Sommersemester

In aktuell sechs Masterstudiengängen starten 115 Studierende im Sommersemester 2018 an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Davon haben 41 Studierende am Campus Hamm und 74 Studierende am Campus Lippstadt ein Masterstudium aufgenommen. Neu angeboten wird in diesem Semester erstmalig der Masterstudiengang "Technical Consulting und Management" am Campus Lippstadt. In den HSHL-Bachelorstudiengängen ist der Studienstart hingegen nur zum Wintersemester möglich, eine Anmeldung für das Wintersemester 2018/19 ist ab Mai 2018 online möglich.

mehr erfahren

Vortragsabend zur Telemedizin an der HSHL

Die Telemedizin wird in den nächsten Jahren den Kontakt zwischen Arzt, Pflegepersonal, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen verändern. Für pflegebedürftige Menschen mit Demenz und deren Angehörige können digitale Technologien einen Beitrag leisten, um die Betreuungssituation nachhaltig zu verbessern. Seit dem 1. Juli 2017 ist die Online-Videosprechstunde zudem eine kassenärztliche Regelleistung und steht den Versicherten aller gesetzlichen Krankenkasse zur Verfügung. Ein Vortragsabend an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Hamm e.V. und dem Telemedizinzentrum Hamm informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Telemedizin.

mehr erfahren

Studieninformationstag der HSHL am Campus Hamm

Die letzten Unterrichtstage der Abiturientinnen und Abiturienten in Hamm sind gezählt. Bald stehen die Abiturklausuren an und danach geht die Suche nach dem richtigen Studienfach und der richtigen Hochschule los. Für alle, die sich noch nicht sicher sind und sich über das Angebot der heimischen Hochschule Hamm-Lippstadt informieren möchten, bietet diese am Donnerstag, 30. März 2017 ab 15:30 Uhr wieder einen Studieninformationsnachmittag an. Vorgestellt werden die Bachelorstudiengänge, die an der HSHL am Campus Hamm studiert werden können. Einen Tag zuvor, am Mittwoch, 29. März 2017 findet am Campus Lippstadt der Studieninfotag zu den dortigen Bachelorstudiengängen statt.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top