Zwei Wochen nach der Stipendienfeier in Lippstadt wurden am Mittwoch, 21. Mai 2025 die 38 Stipendiat*innen und Preisträger*innen der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Campus Hamm geehrt. 14 Unternehmen und Institutionen aus der Region fördern mit insgesamt 49.050 Euro die HSHL am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Vor rund 90 Gästen, die sich in der Mensa Basilica am Hochschulstandort eingefunden hatten, führte Moderator Jochen Heimann durch den Abend.
HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell begrüßte die Stipendiat*innen und Stifter*innen und verwies auf den großen Anklang der Stipendienprogramme: "Für das kommende Stipendienjahr sind bereits 60 Bewerbungen eingegangen. Ein Stipendium ist eine tolle Art der Studienfinanzierung und hilft dabei, sich sorgenfreier auf das Studium zu konzentrieren. Also kommen Sie miteinander ins Gespräch und berichten Sie Ihren Mitstudierenden von Ihren Stipendien." Ein großer Dank galt allen Stifter*innen der Region, "wir sind froh, über jegliches Engagement!"
Die HSHL-Studierenden werden von 14 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen aus der Region Hamm unterstützt. Darunter auch der Zonta Club Hamm-Unna, der drei Preisträgerinnen mit insgesamt 2.250 Euro für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten honoriert sowie der Rotary Club Hamm und der Rotary Club Hamm-Mark, die mit je 3.000 Euro zwei Auslandsstipendien fördern. Den Absolvent*innenpreis, dotiert mit 1.000 Euro, verleiht die WAGO Stiftung. Die VIA Stiftung der Volksbank eG vergibt ein Vollstipendium. Die Deutschlandstipendien vergeben die Akademische Gesellschaft Hamm, die Volksbank Hamm Stiftung, der Lions Club Hamm-Hammona, der Lions Club Hamm, die Westpress GmbH, Marita und Frank Illmann, die Sparkasse Hamm, Neko Lighting sowie die Scharkon Lichtkonzepte GmbH.
Auch internationale Studierende der HSHL erhalten verschiedene Stipendien durch das International Office: das STIBET Studienabschluss-Stipendium, das STIBET Stipendium für besonders engagierte Studierende oder das STIBET Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit.
Darüber hinaus lockt die Summer School jährlich internationale Studierende für ein zweiwöchiges Programm an die HSHL. Sie wird unterstützt von der Sparkasse Hamm, der Volksbank Beckum-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Hamm, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Stadt Hamm, den Stadtwerken Hamm, der Jäckering Gruppe, der Dr. Arnold Hueck-Stiftung, dem Unternehmen WAGO, dem Unternehmen Noventum Consulting und Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell.
Mit dem Standort Lippstadt konnten im laufenden Studienjahr an der HSHL insgesamt 87 Stipendien und Preise vergeben werden. Seit 2009 summiert sich die Gesamtfördersumme für den Standort Hamm auf mittlerweile 673.750 Euro.
Pham Thien Nguyen, Student im Studiengang "Biomedizinische Technologie" hielt bei der Feier eine Rede stellvertretend für alle Stipendiat*innen. Darin betonte er, dass ein Stipendium insbesondere Sicherheit für Studierende biete: "Die finanzielle Förderung ist wie eine Hand auf dem Rücken, sie schenkt uns Vertrauen und Zuversicht. Wir alle hier teilen die Gemeinsamkeit, durch die Förderung Chancen zu erhalten und Türen geöffnet zu bekommen, die sonst vielleicht verschlossen geblieben wären. Dazu gehört auch eine Prise Glück. Es gibt einige, die genauso hart arbeiten, aber heute nicht hier sind, daher sind wir umso dankbarer."
Stipendien und Stifter*innen im Überblick:
Rotary Club Hamm und Rotary Club Hamm-Mark
vertreten durch Jörg Stefan sowie Heinz Lothar Luther und Robert Vornholt
- Förderung für Auslandsstipendien seit 2013 mit je 3.000 Euro
- aktuell zwei Stipendien
Gefördert werden:
- Miriam Küppers, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Laura Greulich, "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"
Zonta Club Hamm-Unna
vertreten durch Sabine Blass-Kampmann, Prof. Lara Tickenbrock, Helga Schmitz-Corall, Christiane Stressig und Heike Thiemann
- Preis für hervorragende Bachelorarbeiten (1.000 Euro, 750 Euro, 500 Euro)
Preisträgerinnen:
- Platz 1: Lisa Uhlmann, "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"
- Platz 2: Melanie Kirmse, "Biomedizinische Technologie"
- Platz 3: Wiebke Froböse, "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"
WAGO Stiftung
vertreten durch Thomas Heimann, Dennis Dusny, André Bell
- Absolvent*innenpreis (1.000 Euro)
Preisträger:
- Paul Hartung, "Intelligent Systems Design"
VIA Stiftung der Volksbank eG
vertreten durch Michael Burchard
- Förderung seit 2011
- aktuell ein Stipendium
- 250 Euro monatliche Förderung
Stipendiatin:
- Laura Große Kersting, "Biomedizinische Technologie"
Deutschlandstipendien am Standort Hamm:
Monatliche Fördersumme von 150 Euro finanziert durch Stifter*innen sowie 150 Euro finanziert durch den Bund.
Akademische Gesellschaft Hamm
vertreten durch Prof. Dr. Jutta Lommatzsch
- Förderung seit 2009
- Aktuell 14 Stipendien
Stipendiat*innen:
- Nina Kleine, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Jane Hauser, "Biomedizinische Technologie"
- Melanie Kirmse, "Biomedizinische Technologie"
- Philipp Rammelmann, "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"
- Andre Ciuches, "Technisches Management und Marketing"
- Laura Lavrov, "Biomedizinische Technologie"
- Annika Haschko, "Biomedizinische Technologie"
- Jakob Süßenberger, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Kim Witzel, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Josefine Eisenschmidt, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Paulina Kaulard, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Noelle Käuper, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Torben Weyer, "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"
Volksbank Hamm Stiftung
vertreten durch Burkhard Reher und Isabell Eilinghoff
- Förderung seit 2013
- aktuell zwei Stipendien
Stipendiat*innen:
- Julia Dangel, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Sophie Platte, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Lions Club Hamm-Hammona
vertreten durch Dr. Frieder Härting, Dr. Alexander Tillmann und Ralf Jörrißen
- Förderung seit 2012
- aktuell drei Stipendien
Stipendiat*innen:
- Pham Thien Nguyen, "Biomedizinische Technologie"
- Kai Lukas Geißler, "Biomedizinische Technologie"
- Carla Stroot, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Lions Club Hamm
vertreten durch Albert Steghaus
- Förderung seit 2017
- aktuell ein Stipendium
Stipendiatin:
- Giulia Frances Thülig, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
WESTPRESS GmbH & Co.KG
vertreten durch Sabrina Breuing und Friederike Altena
- Förderung seit 2017
- aktuell zwei Stipendien
Stipendiat*innen:
- Henri Heintze, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
- Rika Happel, "Biomedizinische Technologie"
Frank und Marita Illmann
- Förderung seit 2017
- aktuell ein Stipendium
Stipendiat:
- Cedric Wehrenberg, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Sparkasse Hamm
vertreten durch Mark Aurel Altmann
- Förderung seit 2022
- aktuell ein Stipendium
Stipendiat:
- Klaas Eric Jux, "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie"
Neko Lighting
vertreten durch Frank Scharschmidt
- Förderung in 2020 und 2024
- aktuell ein Stipendium
Stipendiatin:
- Leni Antonia Ostermann, "Technisches Management und Marketing"
Scharkon Lichtkonzepte GmbH
vertreten durch Frank Scharschmidt
- Förderung seit 2018
- aktuell ein Stipendium
Stipendiatin:
- Hannah Michalski, "Product and Asset Management"
STIBET-Stipendien durch das International Office der HSHL:
- Aktuell fünf Stipendiat*innen
Stipendiat*innen:
- Sandy Laurianne Dedje Meliedje, "Biomedizinische Technologie"
- Tugce Geyikogullari, "Intercultural Business Psychology"
- Danielle Jessica Youego Mopo, "Biomedizinische Technologie"
- Dowell Schuppuis, "Technisches Management und Marketing"
- Gery Junior Fogang Soh, "Energietechnik und Ressourcenoptimierung"
Weitere Informationen zu den Stipendien und Förderprogrammen der HSHL gibt es hier.