Gute Leistungen werden belohnt
Für Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt besteht die Möglichkeit, sich um ein Deutschlandstipendium oder ein Vollstipendium direkt an der Hochschule zu bewerben. Finanziert werden diese von der Bundesrepublik Deutschland, von der Akademischen Gesellschaft Hamm, von der Akademischen Gesellschaft Lippstadt sowie von Unternehmen aus der Region. Allerdings ist die Anzahl der Stipendien begrenzt und es besteht keine Garantie auf die Gewährung einer finanziellen Unterstützung.
Weitere Fördermöglichkeiten bietet die Hochschule z. B. durch die Vermittlung von dualen Studiengangsvarianten in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen an.
Zu Beginn und während Eures Studiums beraten wir Euch über die Voraussetzungen für ein Stipendium, Bewerbungsverfahren und die Leistungen, die die verschiedenen Stipendien bieten.
Das Deutschlandstipendium
Studieren ohne Geldsorgen
Das Deutschlandstipendium wird vom Bund organisiert und zu gleichen Teilen von Bund und privaten Förderern finanziert. Junge Talente sollen die Möglichkeit bekommen sich ungehindert zu entfalten und sich voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren zu können. Vergeben werden die Stipendien unter anderem an Studierende, die herausragende Leistungen erbringen, die Auszeichnungen oder Preise erhalten haben und Studierende, die durch außergewöhnliche Mitarbeit in sozialen, kommunalen oder politischen Organisationen hervorstechen. Berücksichtigt wird ebenfalls die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben.
Die Rolle der Hochschule
Insgesamt beträgt die Förderung monatlich 300 Euro und läuft mindestens für zwei Semester. Eine Verlängerung ist maximal bis zum Ende der Regelstudienzeit möglich. Die Stipendien werden in Kooperation mit der Hochschule vergeben. Das Bewerbungsverfahren wird im Oktober eines jeden Jahres ausgeschrieben und über die Lernplattform im Bereich Stipendien veröffentlicht.
Bewerbungen sind in der Regel jedes Jahr bis Mitte November möglich. Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf der Lernplattform zu finden.
Finanzierungshilfe für Unternehmensgründungen

Bewerbungen jederzeit beim Zentrum für Forschungsmanagement...
mehr erfahrenNetzwerk Begabtenförderung
Anbei die 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anerkannten deutschen Begabtenförderungswerke, bei denen Ihr Euch um Stipendien bewerben könnt:
- Avicenna Studienwerk: Förderung für muslimische Studierende
- Claas-Stiftung: Förderung im Bereich Landtechnik
- Cusanuswerk: Begabtenförderung für katholische Studierende
- Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk: Förderung für jüdische Studierende
- Ev. Studienwerk e.V.: Förderung Studierender aller Konfessionen
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Begabtenförderung aller Fachbereiche
- Friedrich-Naumann-Stiftung: Förderung des liberalen akademischen Nachwuchses
- Hans-Böckler-Stiftung: Kinderförderung und Absolventen des zweiten Bildungsweges
- Heinrich-Böll-Stiftung: Begabtenförderung und gesellschaftspolitisch aktiver Studierender
- Konrad-Adenauer-Stiftung: Förderung gesellschaftspolitischer Themen
- Künstlerstiftung: Begabtenförderung im Bereich Kunst und Kultur
- Peter-Gläsel-Stiftung: Förderung Wirtschafts- und Ingenieur-Studiengänge
- Rosa-Luxemburg-Stiftung: Begabtenförderung aller Fachbereiche
- sdw: Nationale und internationale Förderung von Bildung
- Stiftung Begabtenförderung: Förderung von Personen mit abgeschlossener Ausbildung
- SDV: Begabtenförderung aller Fachbereiche
Noch mehr Stipendien
Zudem gibt es weitere Stiftungen, die Studierende unterstützen. Eine Bewerbung muss direkt bei den jeweiligen Stiftern erfolgen. Hier die Links dazu: