Unter dem Motto Kreativität trifft Technik durfte der Science-Truck "Lab-on-Tour" auf der Maker Faire Ruhr, dem Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation am 29. und 30. März 2025 in Dortmund, nicht fehlen. Vor Ort konnte die Hochschule Hamm-Lippstadt gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen den MINT-Bereich greifbar machen und den neugierigen Besucher*innen aller Altersgruppen nahebringen. Das Publikum war sehr interessiert an der mobilen Hightech-Werkstatt, zeigte sich in den Workshops technisch affin und ließ sich von den vielfältigen Exponaten begeistern.
Die FH Südwestfalen präsentierte den Studiengang "Elektrotechnik" anhand autonomer Autos und einem regelbaren Vertikalpendel. Die HSHL war mit Projekten verschiedener Studiengänge vertreten. Der Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" stellte sich mit diversen interaktiven Angeboten vor: den professionellen digitalen Therapiesystemen von "Neofect" sowie spannenden smarten Studierendenprojekten, betreut durch Prof. Dr.-Ing. Detlev Noll und Prof. Dr.-Ing. Petra Rolfes-Gehrmann, mit Apps, Motion Controllern, AR-Brillen und Unity-Spielen. Die Exponate, die mittels additiver Fertigung hergestellt wurden, erfreuten sicher ebenfalls großer Beliebtheit. Dazu gehörten beispielsweise ein Fahrradhelm und Fahrradsitz, die von Prof. Dr.-Ing. Jens Spirgatis zur Verfügung gestellt wurden.
Der Masterstudiengang "Product Development and Business Studies" wurde durch die Studierenden Steffen Lötzsch und Katharina Meyer mit ihren digitalen Gesundheitsspielen vertreten. Beide Spiele können mit externen Beschleunigungs- und Drucksensoren gesteuert werden und erhielten von den Besucher*innen viel positives Feedback.
"Der Science-Truck war ein Highlight der Maker Faire Ruhr – insgesamt konnten wir am Samstag knapp 800 und am Sonntag sogar 1.100 Besucher*innen begrüßen, Groß und Klein begeistern sowie die Hochschule, ihre Studiengänge und innovativen Projekte vorstellen", sagt Dr. Silke Glogowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Digitalise_SWF".
Über das "Lab-on-Tour"
Das "Lab-on-Tour" bildet eine der Säulen des gemeinschaftlichen Projekts "Digitalise_SWF" der Hochschule Hamm-Lippstadt und FH Südwestfalen. Mit diesem Projekt unterstützen die beiden Hochschulen den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in der Region.
Der Science-Truck fördert den Austausch mit den Bürger*innen vor Ort und soll insbesondere das naturwissenschaftliche und technische Interesse junger Menschen wecken. Der auffällig gestaltete Truck bietet im Inneren einen innovativen mobilen Ausstellungsraum, in dem die Forschungsergebnisse und -projekte der Virtuellen Institute von "Digitalise_SWF" hautnah erlebt werden können und Wissenschaft erlebbar gemacht wird. Daneben werden Vorträge, Workshops und vieles mehr angeboten.