Der MINT-Erlebnistag ist der Tag, an dem Kinder und Jugendliche aus erster Hand Naturwissenschaften und Technik bei spannenden Experimenten und an Mitmachstationen erleben können. An Ständen, bei Workshops und bei Expert*innenführungen durch die HSHL-Labore kommen große und kleine MINT-Interessierte und alle, die es noch werden möchten, auf den MINT-Geschmack und können schrauben, löten und basteln, was das Zeug hält.
Begleitet werden die jungen Wissenschaftler*innen dabei von Expert*innen aus Wissenschaft und Forschung von der HSHL und Institutionen aus der Region.
In den Gebäuden L3 und L4 verwandeln sich die Flure und offenen Lernbereiche in einen Markt der MINT-Möglichkeiten.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Mensa Atrium.
Besonderes Highlight: Die zwei Wissenschaftsshows der "Die Physikanten" um 14 und 16 Uhr in der Mensa, präsentiert von der Sparkasse Hellweg-Lippe. Außerdem öffnet das neue VFX-Labor zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit.
Workshops, Führungen und Offene Labore
-
Wissenschaftsshows und Live-Experimente
Chemische Demonstrationsexperimente
Lass Dich von der Welt der Chemie begeistern.
Wann? 13:10, 15 und 17 Uhr
Wo? Auf dem Campus vor Gebäude L1 (Mensa)
Die Experimente finden nur bei Schönwetter statt.
Wissenschaftsshow "Die Physikanten"
Die Physikanten sind auch 2025 wieder in der HSHL-Mensa zu Gast und haben jede Menge Experimente aus der Welt der Naturwissenschaften im Gepäck.
Wann? 14 und 16 Uhr
Wo? Mensa Atrium
Wichtiger Hinweis: Die Zuschauendenzahl pro Show ist auf 200 Personen begrenzt. -
Open Labs
ab 13 Uhr:
- Immersive Reality Lab (Computervisualistik und Design) | L3.3-E00-080
- Produktionstechnik Labor (Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen) | L3.3-E00-230
13 bis 15 Uhr:
- Mitmachstationen zum Thema Werkstoffe (Mechatronik, Materialwissenschaften und Bionik, Wirtschaftsingenieurwesen) | L3.3-E00-210
-
Laborführungen
Wichtiger Hinweis: Treffpunkt für alle Führungen ist im Eingangsbereich (Erdgeschoss) von Gebäude L3.
Erlebe virtuelle Filmproduktion im VFX-Labor | ca. 30 Minuten | 13:30, 14:30, 15:30, 16:30 Uhr
Lerne das neue VFX-Labor mit der 19x3m großen LED-Wand für modernste Filmproduktion kennenFührung durch das "Usability Labor" mit Eye-Tracking Demo | ca. 30 Minuten | 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Was ist eigentlich Usability und was hat das mit mir als Nutzer*in von Produkten und Anwendungen zu tun? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei einer kurzen Führung durch das Usability Labor. Gezeigt werden außerdem Methoden zur Untersuchung von Usability."Hands-On XR" | ca. 20 Minuten | 13:30, 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr
Erlebe an mehreren Stationen die Forschung des Immersive Reality Lab-Teams live: von VR-/AR-Demos über digitale Zwillinge bis hin zu interaktiven Avataren und prototypischen Assistenzsystemen. Du kannst Headsets selbst testen, Einblicke in aktuelle Projekte und Partner-Use-Cases erhalten und das Team zu Methoden, Hardware und Transfer in die Praxis befragen.Lerne das Technikum kennen | ca. 30 Minuten | 13:30 und 15 Uhr
Fertige an der 5-Achsfräse ein eigenes Bauteil zum Mitnehmen.Führung durch das Rapid Prototyping Labor mit Laser Cutter | ca. 30 Minuten | 16:00 Uhr (um 14 Uhr inkl. Workshop)
Erfahre mehr darüber, wie man Prototypen erstellt und auf was es dabei ankommt. Erlebe 3D-Drucker in Aktion und lern, wie der Laser Cutter präzise Modelle aus Holz und anderen Materialien zaubert. Hier bekommst du Einblicke in moderne Herstellungsverfahren und kreative Möglichkeiten.
Hinweis: Um 14 Uhr wird zusätzlich zur Führung ein Workshop zum Thema Rapid Prototyping angeboten. -
Workshops
Bastel Deinen eigenen Morseapparat mit dem zdi-Schüler*innenlabor | ca. 20 Minuten
Für alle ab 6 Jahren
Bei diesem Workshop des zdi-Schüler*innenlabors kannst Du mit Hilfe weniger Bauteile deinen eigenen Morseapparat basteln.
Wann? Ab 13 Uhr laufend
Wo? Lab-on-Tour Science Truck (auf dem Campusgelände)Erlebe Autonome Mobile Roboter | ca. 15-30 Minuten
Für alle ab 6 Jahren
Lerne mehr über Autonome Mobile Roboter und wie sie gesteuert werden.
Wann? Ab 13 Uhr laufend
Wo? L3.3-E01-210 (Gebäude L3, 1. OG, Raum 210)
>> Treffpunkt für alle Workshops mit fixer Startzeit ist im Eingangsbereich im Erdgeschoss von Gebäude L3.KI-Bilderkennungsworkshop | max. 10 Teilnehmer*innen | ca. 20 Minuten
Für Schüler*innen ab der 5. Klasse
Du wolltest schon immer mal damit Experimentieren wie eine Kamera unterschiedliche Kategorien erkennt und zu unterscheiden lernt? In unserem Workshop lernst du wie du mit TeachableMachine dein eigenes Bilderkennungsmodell trainierst.
Du kannst sogar Zuhause damit weiter experimentieren. Es stehen 10 Experimentierplätze bereit.
Wann? 13, 13:20 und 13:40 Uhr sowie um 15, 15:20 und 15:40 Uhr
Wo? L3.3-E02-170Get Real with Unreal (auf Englisch) | max. 15 Teilnehmer*innen ab 15 Jahren
Erkunde den Unreal-Editor, platziere Actors, arbeite mit Materialien und Licht (inkl. Lumen) und füge mit Blueprints einfache Interaktionen hinzu. Im Play-In-Editor testen wir direkt und schließen mit einer kleinen, begehbaren Szene ab. Dieser Workshop findet auf Englisch statt.
Wann? 13:30 und 15 Uhr
Wo? L3.3-E00-080Gestalte Deinen eigenen Prototypen | max. 12 Teilnehmer*innen
Erhalte einen Einblick in die Grundlagen des vektorbasierten Designs und gestalte Dein eigenes Motiv am Computer. Anschließend setzen wir Deine Entwürfe direkt am Laser Cutter um. So kannst du live miterleben, wie deine Idee in Holz realisiert wird.
Wann? 14 bis ca. 15:15 Uhr
Wo? L3.3-E01-070/140 (Treffpunkt ist im Foyer von Gebäude L3)Start() with Unity | max. 15 Teilnehmende
Wir starten hands-on mit Editor, Szenen, GameObjects, Components und Prefabs und bauen Schritt für Schritt einen kleinen spielbaren Prototypen. Du lernst die wichtigsten Workflows (Play Mode, Inspector, Physik, einfache Skripte) kennen und exportierst am Ende ein lauffähiges Build; optional zeigen wir den ersten XR-Schritt in Unity.
Wann? 15:30 bis 17:00 Uhr
Wo? L3.3-E00-080
Mitmachaktionen und Stände
-
Gebäude L1 & Mensa
Foyer
- Infostand der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL
- Infostand "Die HSHL als Arbeitgeberin"
- Infostand "HSHL+Connect Förderverein e.V."
Mensa
- Catering durch das Studierendenwerk Paderborn mit Kaffee und Snacks wie Kuchen und Pommes
- Bühne mit Wissenschaftsshow der "Die Physikanten"
-
Gebäude L3
Erdgeschoss (L3-E00)
- Infostand der Zentralen Studienberatung der HSHL mit Informationen rund um unsere Studiengänge
- Info- und Mitmachstand | "Angewandte Informatik und Soziale Medien" - Spiele Schreibmaschinen-Tetris
- Info- und Mitmachstand | "Computervisualistik und Design"
- Info- und Mitmachstand | "Materialwissenschaften und Bionik" - Erfahre wie Materialien von morgen heute getestet werden und tauche ein in die spannende Welt der Bionik
- Mitmachstand | Themengebiet "Thermographie"
- Mitmachstand | Themengebiet "Mikroskopie"
- Info- und Mitmachstand | "Wirtschaftsingenieurwesen"
- Spiele ein Programmierspiel entwickelt von Auszubildenden von Ferber Software
- Spiele das Mechatronik-Escape Game entwickelt von Studierenden der HSHL
Labore:
- Produktionstechniklabor mit Robotik und CNC-Fräse
- Mitmachstationen zum Thema Werkstoffe | Mechatronik, Materialwissenschaften und Bionik und Wirtschaftsingenieurwesen | L3.3-E00-210 | von 13-15 Uhr
- Immersive Reality Labor | Tauche ein in virtuelle Welten
- C.A.V.E. | Erlebe erweiterte Realitäten
- VFX-Labor mit LED-Wand (nur bei Führung zugänglich)
1. Obergeschoss (L3-E01)
- Mitmachstand | 3D-Druck zum Bestaunen und Selbermachen
- Mitmachstand | Mechatronisches Erbsenzielschießen
Labore:
- Rapid Prototyping Labor (nur bei Führung zugänglich)
- Usability Labor (nur bei Führung zugänglich)
-
Gebäude L4
Erdgeschoss (L4-E00)
- Info- und Mitmachstand des Studiengangs "Betriebswirtschaftslehre"
- Infostand der Nachhaltigkeitsmesse (organisiert von Studierenden des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre).
- Info- und Mitmachstand der Fachschaft des Studiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"
- Mitmachstand | Lerne mit FORVIA HELLA wie Geschwindigkeitssensoren funktionieren
- Mitmachstand | STARK e.V
- Mitmachstand | Lippe Berufskolleg
- Mitmachstand | Werde zum Fehlerdetektiv in der Elektronikindustrie mit Trainalytics
- Mitmachstand | Werde Braumeister*in mit Thombansen
- Mitmachstand | Lerne mit Schieffer mehr über moderne Spritzgussverfahren und Roboterhandling
- Sanitätsraum + Erste Hilfe
- Ruheraum | Gönn Dir eine Pause fernab vom Trouble
1. Obergeschoss (L4-E01)
- Mitmachstand | Baue und programmiere eine Ampelschaltung oder ein Discolicht mit BHTC
- Mitmachstand | Mische einen Allzweckreiniger mit Bio-Circle Surface Technologies
- Mitmachstand | Erlerne die Grundlagen der Steuerungstechnik mit thyssen krupp rothe erde
- Mitmachstand | Astronomie zum Anfassen und 3D-Druck zum Mitmachen, präsentiert vom Evangelischen Gymnasium Lippstadt
-
Campusgelände
- Lab-on-Tour des Projekts "Digitalise SWF"
- Hüpfburg (nur bei Schönwetter)
- Segway-Fahren (nur bei Schönwetter)
- Sportspiele des HSHL-Hochschulsports (nur bei Schönwetter)
- Chemische Demonstrationsexperimente um 13:10, 15 und 16 Uhr (nur bei Schönwetter)
- Geschwindigkeitsmessstrecke und Versuchsfahrzeug von und mit FORVIA HELLA