Weg frei für das Promotionsrecht
Der Wissenschaftsrat empfiehlt die Verleihung des Promotionsrechts an das PK NRW, an dem auch die HSHL beteiligt ist. [11.07.2022]
mehr erfahren
Erfolgreicher Start für Summer School an der HSHL
Die erste hochschulweite Summer School für internationale Studierende an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) mit dem Titel "The Business of German Engineering" ist erfolgreich gestartet. Von Montag, 04.07.2022 bis Freitag, 15.07.2022 sind 14 Studierende aus der ganzen Welt zu Gast an der HSHL. [05.07.2022]
mehr erfahren
Exkursion in das F.LUX
Die Praktikumsgruppen der Praktika "Licht und Wahrnehmung" des 6. Semesters "Mechatronik" und "Biologische Aspekte der Beleuchtung" des 4. Semesters "Materialdesign - Bionik und Photonik" haben gemeinsam das F.LUX Schülerforschungslabor in Arnsberg besucht. [30.06.2022]
mehr erfahren
HSHL-Absolventinnen erhalten Förderpreise des UVWM
Nach einer zweijährigen Pause verlieh der Unternehmensverband Westfalen-Mitte wieder insgesamt vier Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonderem Praxisbezug an Absolventinnen und Absolventen der HSHL und der Fachhochschule Südwestfalen. [29.06.2022]
mehr erfahren
Energiewettbewerb: Schülerteams aus Hamm bauen Windkraftanlagen
Viel Wind beim Energiewettbewerb: Beim großen Finale in der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentierten sechs Schülerteams ihre selbstgebauten Windräder. [03.06.2022]
mehr erfahrenBauteilschonendes Entfügen struktureller Klebverbindungen durch Kälte entwickelt
Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend. Neben einer intelligenten Kreislaufwirtschaft, die auf ein effektives Recycling von Werkstoffen und Komponenten setzt, müssen auch nachhaltige Wertschöpfungsketten geschaffen werden. [01.06.2022]
mehr erfahren
Schülerinnen und Schüler testen Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
Ein Wirtschaftsingenieurwesen-Studium in nur einem Tag? Zumindest zum Reinschnuppern wurde dies am Freitag, 13. Mai 2022 für rund 30 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte möglich. Sie erlebten unter dem Motto "WNGonTour", "WNG" steht für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen", im Schnelldurchlauf verschiedene Stationen des Studiums an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). [17.05.2022]
mehr erfahren
Nachhaltig unterwegs: HSHL-Student forscht zu Vielfalt klimafreundlicher Mobilität
Wer an Klimawandel, Energiewende und Mobilität denkt, der landet schnell bei Elektrofahrzeugen. Für Privathaushalte gilt das als gute Lösung in Hinblick auf die Verkehrswende. Mit der Frage, inwieweit aber auch alternative Antriebskonzepte für den Fuhrpark von Unternehmen denkbar sind, hat sich Nico Gerweler, der an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" studiert, jüngst im Rahmen seiner Praxisarbeit auseinandergesetzt. [11.05.2022]
mehr erfahrenHochschule Hamm-Lippstadt erhält Förderung als "Innovative Hochschule"
Das unabhängige Auswahlgremium der Förderinitiative "Innovative Hochschule" hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren für die zweite Förderrunde der Bund-Länder-Initiative u.a. die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in einem Verbundprojekt mit der Fachhochschule Südwestfalen ausgewählt. [06.05.2022]
mehr erfahren
Girls' Day 2022 an der HSHL
Am Donnerstag, 28. April 2022, beteiligte sich die HSHL erneut am bundesweiten Girls' Day, der wieder in Präsenz stattfinden konnte. Jeweils elf Mädchen besuchten die beiden Campus Hamm und Lippstadt und nahmen an verschiedenen Workshops sowie einem Vortrag der Zentralen Studienberatung teil. [29.04.2022]
mehr erfahren