Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

"Brain Game" hilft Patienten beim Motorik- und Gedächtnistraining

Mithilfe einer App Demenzkranken oder Schlaganfallpatient*innen helfen, das war das Projektziel von Katharina Meyer (22) und Ronja Maduch (23) aus dem HSHL-Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" im Modul "Assistenztechnologien III" im 7. Semester. Sie entwickelten das sogenannten "Brain Game", das hilft, die Augen-Hand-Koordination und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. "Mit diesem therapeutischen Ansatz möchten wir den Betroffenen helfen und die Auswirkungen der Krankheit mithilfe des motivierenden Spielkonzepts lindern", so die Entwicklerinnen.

mehr erfahren

Stoffmaus-Trainingsgerät bei Spastiken der Hand

Spastiken im Bereich der Hand erfordern physiotherapeutische Behandlungen, um die Feinmotorik wiederherzustellen. Die beiden HSHL-Studentinnen Tami Süßelbeck (22) und Laura Rinne (26) haben im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ein tierisches Trainingsgerät entwickelt, das sich insbesondere für eigenständiges und ortsunabhängiges Training eignet, die "MobiMouse". Mit ihr können Betroffene gezielt unterschiedliche Muskelgruppen der Hand trainieren und ihre Beschwerden verbessern. Das Training kann, sobald die Therapeutin oder der Therapeut die MobiMouse korrekt eingestellt hat, selbstständig durchgeführt werden, was zugleich Betreuungskapazitäten einspart.

mehr erfahren

HSHL-Professor als Gastdozent in Brasilien

HSHL-Professor Dr.-Ing. João Paulo Javidi da Costa ist aktuell im Rahmen der ersten DAAD Kurzzeitdozentur der HSHL als Gastprofessor an der Federal University of Ceará (UFC) in Fortaleza, Brasilien.

mehr erfahren

1. Schulhalbjahresprogramm 2023 der Hochschule Hamm-Lippstadt erschienen

Das neue Halbjahresprogramm der HSHL für Schülerinnen und Schüler ist da. Über 30 Angebote warten darauf, von Schülerinnen und Schülern, alleine oder gemeinsam mit ihren Lehrkräften gebucht und entdeckt zu werden.

mehr erfahren

Nachhaltiges Flammschutzmittel unter die Lupe genommen

Acht Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses am Gymnasium Schloss Overhagen erforschten am Campus Lippstadt gemeinsam mit Prof. Sabine Fuchs und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Fabian Watt und Dustin Wende ein nachhaltiges Flammschutzmittel.

mehr erfahren

Start für HSHL-Projekt "DIDYMOS-XR": Forschung zu digitalen Zwillingen in der erweiterten Realität

Am 22. und 23. Februar 2023 fand der Kick-off des Forschungsprojekts "DIDYMOS-XR" statt, an dem auch die HSHL beteiligt ist. Bei dem Projekt geht es darum, Technologien zu verbessern, wie sie für sogenannte digitale Zwillinge benötigt werden.

mehr erfahren

Nudge-Forschung von HSHL-Studierenden im Deutschen Ärzteblatt

Daniel Klein und Marius Matthiä, Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) aus dem Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", haben bei der sogenannten "NudgeNight" im Sommersemester 2022 einen Beitrag vorgestellt, der sich mit der Steigerung der HPV-Impfquote befasst. Der Beitrag wurde jetzt im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht und betont die wichtige Rolle von Nudges bei der Förderung der HPV-Impfbereitschaft (Dtsch Arztebl 2022; 119(50): A-2252 / B-1856). Bei der Nudge Night beschäftigen sich jedes Jahr Studierende der HSHL damit, wie durch die sogenannten "Nudges" Menschen dazu bewegen werden können, ihr Verhalten zu verändern, also z.B. bessere Entscheidungen zu treffen, ohne Zwang oder starke wirtschaftliche Anreize.

mehr erfahren

HSHL-Studierende besuchten die Firma HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH

Von einem Marktführer lernen hieß es jetzt für Studierende der HSHL-Bachelorstudiengänge "Mechatronik" und "Materialwissenschaften und Bionik". Im Rahmen der Vorlesungen "Produktionstechnik" und "Werkstoffkunde" ging es auf eine Exkursion zur HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH in Paderborn. Das Unternehmen ist führend im Technologieverbund Zink-, Magnesium- und Aluminium-Druckguss mit dekorativen Oberflächen. Kunden des Mittelständlers kommen aus der Automobil-, Sanitär- und Hausgeräte- sowie Konsumgüterindustrie.

mehr erfahren

Kick-off Leitbild Lehren und Lernen

Beim Kick-off zum Prozess zur Erstellung eines Leitbilds Lehren und Lernen für die Hochschule Hamm-Lippstadt am 7. Februar in Lippstadt und am 8. Februar 2023 in Hamm, diskutierten pro Standort rund 50-60 Hochschulangehörige angeregt über Lehren und Lernen an der HSHL.

mehr erfahren

Challenge accepted! Aktionstag zu Herausforderungen und Zweifeln im Studium

Der 27. April 2023 steht ganz unter dem Zeichen der Problemlösung: Prokrastination, Engpässe bei der Studienfinanzierung, Flaute bei der Praktikumssuche oder Studienzweifel – für alle Stolpersteine und Herausforderungen im Studium gibt es an der HSHL und bei engagierten externen Partnereinrichtungen Unterstützungsangebote und Orientierungsgeber:innen. Die Zentrale Studienberatung hat sie alle zusammengetrommelt und für einen Aktionstag zu den Herausforderungen im Studium ein umfangreiches Programm von 10-18:30 Uhr konzipiert.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top