Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

6. UFC-Tagung: Alkohol, Kosmetika und Lebensmittel auf dem Prüfstand

Am 23. Juni 2023 fand zum sechsten Mal die Tagung von Studierenden des Studienganges "Umweltmonitoring und forensische Chemie" statt. Dabei wurden spannende Projektarbeiten vorgestellt.

mehr erfahren

Informieren, schnuppern, ausprobieren: Hunderte Schüler*innen besuchen die HSHL

Im Rahmen individueller Schulbesuche haben rund 370 Schüler*innen in den letzten Wochen beide Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt besucht, um aus nächster Nähe zu erleben, wie ein Studium an einer Hochschule mit Fokus auf die MINT-Fächer aussieht.

mehr erfahren

Acht Studierende der HSHL erhalten ein Stipendium der Sparkasse Hellweg-Lippe

Sechs Studierende aus den Studiengängen "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Betriebswirtschaftslehre" der HSHL erhalten derzeit das Stipendium der Sparkasse Hellweg-Lippe über je 300 Euro pro Monat, welches jetzt verlängert wurde. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr zwei Neuvergaben. Am Montag, 26. Juni 2023 wurden sie feierlich in Lippstadt geehrt.

mehr erfahren

HSHL Summer School 2023: "The Business of German Engineering" geht in die zweite Runde

An der Hochschule Hamm-Lippstadt findet vom 3. bis 14. Juli 2023 die HSHL Summer School statt, die 16 Teilnehmenden eine umfassende Lernerfahrung im Bereich des deutschen Ingenieurwesens bietet und Interessierte zu drei öffentlichen Vorträgen einlädt.

mehr erfahren

Wie Künstliche Intelligenz den Datenschutz verbessert: Forschende der HSHL stellen Ergebnisse vor

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Schutz persönlicher Daten im Netz optimieren? Dieser Frage gingen Navid Ashrafi und Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL mit Kolleg*innen von der TU Berlin und dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz nach. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der QoMEX in Belgien vorgestellt.

mehr erfahren

KI im Risikomanagement: HSHL-Projektgruppe möchte Wissenslücken in Unternehmen schließen

Die Projektgruppe "KI in GRC (Governance, Risk and Compliance)", bestehend aus Prof. Dr. Eva Ponick und Prof. Dr. Gabriele Wieczorek, beschäftigt sich mit den Chancen, Risiken und Anwendungspotenzialen von KI in einem wertorientierten und ganzheitlichen Risikomanagement.

mehr erfahren

Science League: "Hammer Engineers" holen sich den Sieg

In der Science League messen sich Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Als "Hammer Engineers" hat sich das Team aus fünf Schülern der Friedensschule Hamm am 17. Juni den Sieg erkämpft.

mehr erfahren

Leitbild Lehren und Lernen: Follow Up-Veranstaltung erfolgreich

Am 2. Juni 2023 wurde das Hörsaalzentrum am Campus Hamm zur Galerie: Prof. Dr.-Ing. Christian Spura (Vizepräsident für Studium und Lehre) und sein Lehrleitbild-Projektteam hatten Beschäftigte und Studierende zur hochschulweiten Follow Up-Veranstaltung eingeladen und die Textpassagen des ersten Lehrleitbildentwurfs im Hörsaalfoyer ausgestellt.

mehr erfahren

Digitaltag 2023: HSHL auf dem Smart City Digital Markt der Stadt Hamm

Am Digitaltag soll die Digitalisierung gemeinsam entdeckt und zu diskutiert werden. In diesem Jahr wurde die Stadt Hamm bei ihrem Smart City Digital Markt am Samstag, den 17. Juni tatkräftig von der HSHL unterstützt.

mehr erfahren

HSHL beteiligt sich an "Arbeitgeber-Schmiede Südwestfalen" gegen den Fachkräfte-Mangel

Das NRW-Wirtschaftsministerium hat grünes Licht für das Projekt "Arbeitgeber-Schmiede Südwestfalen" gegeben, das den Fachkräftemangel in der Region bekämpfen und Südwestfalen als attraktiven Arbeitgeberstandort positionieren soll. Das Projekt wird von der Südwestfalen Agentur GmbH und sechs weiteren Institutionen getragen und soll im Januar 2024 starten. An der Hochschule Hamm-Lippstadt wird innerhalb des Projekts ein Baustein zum Thema "Kulturelle Diversität" umgesetzt, der ein Lern- und Monitoringangebot für KMU zur besseren Bewältigung multikultureller Teamarbeit bietet.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top