Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Tag der offenen Tür am Campus Hamm und Hamm erFahren 2025

Campus Hamm, Marker Allee 76-78, 59063 Hamm

Die Hochschule Hamm-Lippstadt öffnet bei der Oldtimer Rallye Hamm erFahren ihre Türen und einige Labore.

Veranstaltungskalender | Tag der offenen Tür am Campus Hamm und Hamm erFahren 2025

Zurück zum Veranstaltungskalender

Tag der offenen Tür am Campus Hamm und Hamm erFahren 2025

31.08.2025 13:00 — 18:00

Am Sonntag, 31. August kehrt die Oldtimer Rallye "Hamm erFahren" an den Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt zurück. Ein Grund mehr für die HSHL, im Rahmen des Zieleinlaufs auch ihre Türen und Labore zu öffnen.

Ab 13:00 Uhr erwartet alle Interessierten ein buntes Programm mit Führungen, Info- und Mitmachständen.

Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Wer es sportlich mag, kann sich auf einer Hüpfburg austoben oder mithilfe einer Lichtschranke seine Geschwindigkeit auf der Rennstrecke des Hochschulsports messen. Wer lieber experimentiert kann sich an kleinen Versuchen ausprobieren oder unter Anleitung coole Andenken zum mit nach Hause nehmen basteln. 

Bau Dir deinen eigenen Morseapparat!
In der Werkstatt des zdi-Schüler*innenlabors entdeckst Du, wie ein Stromkreis aufgebaut ist und baust, gemeinsam mit unserem Team, Deinen eigenen Morseapparat. Mit Licht und Tonsignalen kannst Du schließlich einzelne Wörter oder ganze Sätze in Morsesignale umwandeln.

Entdecke die Welt der Energie
Am Info- und Mitmachstand der Werkbank für Sektorenkopplung in der Energiewende erfährst Du in einem interaktiven VR-Energiemuseum mehr über die erneuerbaren Energien und kannst ganz praktisch anhand von Exponaten mehr darüber lernen, was es alles braucht, um die Energiewende zu gestalten. Außerdem kannst Du beim Mini-Spiel "Maxi-Dash" einen neuen Rekord aufstellen oder deine Geschicklichkeit am "heißen Draht" beweisen.

Mitmachversuch: "Wie viel Gold ist in dem Gold?"
Teste zwischen 15 und 17 Uhr am Rasterelektronenmikroskop REM/EDX, wie viel Gold wirklich in einem Goldstück steckt. 

Wirf einen Blick in unsere Labore 
Wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen eröffnen bei Expert*innenführungen zwischen 13 und 17:30 Uhr Einblicke in ihre Labore. Mit dabei sind - neben der Bibliothek - das Campus Marketing Lab und das Science2Business Lab, das Digitale Therapielabor, die Labore der Instrumentellen Analytik und die S1 Labore der Biologie sowie das Technikum

Nachhaltigkeit fährt Klassiker

Beim Projekt "Nachhaltigkeit fährt Klassiker", das von Studierenden des Masterstudiengangs "Betriebswirtschaftslehre" organisiert wird, erleben Besucher*innen eine spannende Verbindung von Tradition und Zukunft: Es gibt eine interaktive Ausstellung mit nachhaltigen Innovationen rund um Oldtimer, inklusive 3D-Teile-Ausstellungsstücken, ein Quiz mit Gewinnmöglichkeiten und die Möglichkeit zum Austausch mit Expert*innen zum Thema nachhaltige Mobilität.

Hamm erFahren - Das Highlight für alle Oldtimer-Fans
Die Oldtimer-Fans kommen am Morgen und ab ca. 15:00 Uhr dann auf ihre Kosten: Morgens startet die Rallye nämlich von der Hochschule aus und am Nachmittag endet sie auch wieder dort. Die historischen Fahrzeuge können auf dem Campus und dem Parkplatz der Hochschule bewundert werden.

Programm

  • Führungen

    Bei ca. dreißigminütigen Expert*innenführungen kannst Du einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule werfen.
    Ausgangspunkt für alle Führungen ist der HSHL-Infostand auf dem Campus (bei Schlechtwetter im Foyer von Gebäude H1.1).

    Gezeigt werden unter anderem folgende Labore und Einrichtungen:

  • Info- und Mitmachstände

    Mitmachstände und Aktionen:

    • Bastel einen Morse-Apparat mit dem zdi-Schüler*innenlabor (für Kinder ab 6 Jahren) |
      ca. 20-30 Minuten
    • Papierchromatografie mit dem zdi-Schüler*innenlabor (für Kinder ab 4 Jahren) |
      ca. 10 Minuten
    • Minispiele und Anwendungen rund um das Thema "Energie" von der Werkbank für Sektorenkopplung (für Kinder ab 6 Jahren) | Dauer variiert 

    Infostände:

    • Informationen zum Thema Sektorenkopplung in der Energiewende
    • Akademische Gesellschaft Hamm (von 14:30 bis 16:30 Uhr)

     

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top