Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

HSHL-Studierende veröffentlichen Podcast zum Thema Altersvorsorge

Mit der Altersvorsorge junger Menschen beschäftigt sich eine Podcast-Reihe, die Studierende des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Wintersemester 2020/21 entwickelt haben und deren erste Folge jetzt veröffentlicht wurde. Der Podcast mit dem Namen "READY - Retire Early And Deposit Young" klärt darüber auf, warum gerade junge Menschen so zögerlich bei ihrer Altersvorsorge agieren und gibt Tipps und Anregungen, wie man stattdessen rechtzeitig damit beginnt.

mehr erfahren

Prof. Stefanie Sielemann und Alexander Augustini referieren digital auf dem IMS Anwendertreffen

Nachdem das regelmäßige IMS Anwendertreffen leider 2020 ausfallen musste, freuten sich Frau Prof. Stefanie Sielemann und Alexander Augustini vom 17. bis 19. März, wenigstens digital, die Kolleginnen und Kollegen aus dem gleichen Fachgebiet endlich wieder gesehen zu haben! Als Keyspeakerin spricht Frau Prof. Sielemann über "GCxIMS in zivilen Applikationen - zum aktuellen Status und der Perspektive einer Nischentechnologie" und ist Chair der Session Medizinische Anwendungen. Herr Augustini stellt die "Etablierung einer datenbankbasierten Identifikation von VOC im non-target Screening mittels GCxIMS unterstützt durch GC-MS Korrelation" vor.

mehr erfahren

Beratungsangebot für Studieninteressierte an der HSHL

Schülerinnen und Schülern drängen sich in der Abschlussphase des (Fach-) Abiturs viele Fragen auf: Was soll ich studieren? Wo soll ich studieren? Und: Soll ich überhaupt studieren? Im Zuge der Coronavirus-Pandemie sind diese Fragen noch einmal komplexer geworden, besonders die Themen der Finanzierbarkeit und des Studienalltags werfen bei den Studieninteressierten viele Fragen auf. Um Schülerinnen und Schülern bei diesen herausfordernden Entscheidungen zu unterstützen, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) verschiedene Angebote an. In den kommenden Wochen finden kostenlose Online-Vorträge statt, in denen über das Studienangebot informiert wird und offene Fragen geklärt werden können.

mehr erfahren

Neue Elektrotechnik-Professorin an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Mit Prof. Dr.-Ing. Aleksandra Bukvić-Schäfer begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt eine neue Professorin im Departement Lippstadt 1. Als Spezialistin für nachhaltige Energiesysteme übernimmt sie zum 01. März 2021 die Professur "Elektrotechnik". Insgesamt sind 108 Professorinnen und Professoren an der HSHL tätig.

mehr erfahren

HSHL ist Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC)

Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der TU Dortmund baut sein Fördernetzwerk weiter aus und kooperiert mit drei weiteren Hochschulen der Region: Somit wird die Hochschule Hamm-Lippstadt gemeinsam mit der FH Dortmund und der Fachhochschule Südwestfalen zur Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC). Diese Auszeichnung hatte das NRW-Wirtschaftsministerium 2019 dem CET verliehen. Die Partnerschaften fußen auf der damit verbundenen öffentlichen Förderung. 

mehr erfahren

Auslandssemester auf Island- Insel der spektakulären Vulkane

Mein Name ist Björn Hoffmann, ich studiere Biomedizinische Technologie. In meinem Studiengang ist es vorgesehen im fünften Semester entweder ein Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Ich habe mich für Island entschieden, da dort für mich sehr interessante ingenieur- und naturwissenschaftliche Kurse angeboten wurden.

mehr erfahren

Nachhaltigkeit – gut kommuniziert

"Wie kann das Thema 'Nachhaltigkeit' effektiv und effizient an Konsumenten kommuniziert werden?" Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Wettbewerbes, an dem insgesamt 32 Studierende in 10 Teams im Rahmen der Lehrveranstaltung "Entrepreneurial Thinking" (Studiengang Computervisualistik und Design, 7. Semester) unter der Leitung von HSHL-Prof. Dr. Christian Sturm teilgenommen haben.

mehr erfahren

HSHL-Professorin Nilima Prakash im Gründungsdirektorium des Promotionskollegs NRW

Prof. Dr. Nilima Prakash, Professorin an der HSHL für "Angewandte Genetik und Stammzellbiologie", ist zur stellvertretenden Gründungsdirektorin für das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (NRW) ernannt worden. Insgesamt gibt es acht Gründungsdirektorinnen und -direktoren und 13 Stellvertretungen.

mehr erfahren

HSHL-Student gründet Bitcoin-Start-Up

Mit "CryptoNoah" entsteht ein neues Unternehmen in der Start-up-Szene, bei dem sich alles um den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin dreht: Jonas Franke studiert "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule Hamm-Lippstadt und gründete zusammen mit seinem Geschäftspartner Sascha Gleiß, Master-Student der Humboldt-Universität zu Berlin, das Start-up CryptoNoah in Hamm. 

mehr erfahren

Lehre digital praxisnah: Praxiseinblicke für HSHL-Studierende bei digitaler Exkursion

Eine Exkursion in Coronapandemie-Zeiten klingt erst einmal nicht wie ein umsetzbares Vorhaben. Doch wie es trotzdem geht, zeigte die Firma Bayer in Bergkamen jetzt HSHL-Studierenden der Studiengänge "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" und "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik". Organisiert wurde der "digitale Ausflug" von Prof. Dr. Stefanie Sielemann, Lehrgebiet "Instrumentelle und analytische Sensortechnik", und Dr. Matthias Kotthoff, Laborleiter in der Qualitätskontrolle bei Bayer sowie externer Lehrbeauftragter der HSHL. Teilgenommen haben 45 Studierende des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" sowie zehn Studierende des Masterstudiengangs "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik".

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top