Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Kostenfreie Hygieneartikel auf den Damentoiletten der HSHL

Ab sofort gibt es auf einigen Damentoiletten der HSHL Spender mit gratis Tampons und Binden für den Notfall.

mehr erfahren

Osterferienprogramm für Schülerinnen und Schüler an der HSHL

Ostern steht vor der Tür und die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im zdi-Schüler*innenlabor wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler die Ferientage kreativ zu verbringen. In der ersten Ferienwoche sind technisch interessierte Jugendliche am Campus Hamm eingeladen, gemeinsam eine Ostereier-Sortiermaschine mit Lego® Mindstorms zu bauen. In der zweiten Ferienwoche geht es am Campus Lippstadt um Robotik. Interessierte können sich bis zum 29.03.2023 anmelden.

mehr erfahren

HSHL-Studierende als Speaker auf der Visual Media Lab Conference in Stuttgart

Hanna Langenberg und Robert Krupa, Studierende des Studiengangs "Computervisualistik und Design" durften als Speaker auf der Visual Media Lab Conference ihre Projekte vorstellen. 

mehr erfahren

Erfolgreicher Auftakt bei Messen im März

Über 360 Messekontakte zählte die HSHL bei Ausbildungs- und Studienorientierungsmessen in Münster, Rietberg und Brilon Anfang März, bei denen über das Studienangebot der Hochschule informiert wurde.

mehr erfahren

EY-Studie mit HSHL-Beteiligung zur Fehlerkultur zeigt ernüchterndes Bild

Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft.

mehr erfahren

HSHL-Prof. Prakash veröffentlicht Übersichtsarbeit über Parkinson-Forschung

Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der Nervenzellen im Gehirn absterben. Bis heute ist sie nicht heilbar und gilt als Erkrankung, die mit zunehmendem Alter auftritt. Ein Übersichtsartikel von Prof. Dr. Nilima Prakash, HSHL-Professorin mit dem Lehrgebiet "Angewandte Genetik und Stammzellbiologie", zeigt nun: Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass schon im Mutterleib Prozesse im Körper angelegt sein könnten, um die Nervenzellen für ein späteres Absterben anfälliger zu machen.

mehr erfahren

HSHL-Forschungsprojekt zu Kommunikationsarchitekturen für sicheres autonomes Fahren

Autonome Fahrzeuge zeichnen sich nicht nur durch wegfallende Kosten für Fahrpersonal und ihren Komfort aus, sondern vor allem durch die extrem niedrigen Unfallraten, da die Verantwortung für das Fahren vom Menschen auf Maschinen übertragen wird. Die Sicherheit der dazu benötigten, sogenannten "Vehicle-to-Everything"-Kommunikation, kurz V2X, zu erhöhen und sie so vor Cyberangriffen zu schützen, hat sich nun ein Team aus Forschenden rund um Professor João Paulo Javidi da Costa, Lehrgebiet "Angewandte Elektrotechnik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, zur Aufgabe gemacht.

mehr erfahren

HSHL-Studentinnen entwickeln Geräte zum spielerischen Motorik- und Gedächtnistraining

Spielerisch die Motorik oder das Gedächtnis zu trainieren, hilft ganz besonders Menschen mit Einschränkungen, wie z.B. Spastiken, nach Schlaganfällen oder bei Demenzerkrankungen. Wie ein solches Training mit entsprechenden Geräten und Apps aussehen kann und besonders motivierend sein kann, damit haben sich Studentinnen der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) im 7. Semester des Studiengangs "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" im Modul "Assistenztechnologien" beschäftigt.

mehr erfahren

Ein Auslandssemester im Land des Lächelns: Thailand

HSHL-Student, Alex Pfau, empfiehlt jedem, der Interesse an neuen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen hat, ein Auslandssemester in Thailand. Für Alex ist Thailand ein unglaublich facettenreiches und gastfreundliches Land. Während seines Aufenthaltes hatte er die Gelegenheit einige Ausflüge inner- und außerhalb Thailands zu unternehmen.

mehr erfahren

Augen-Hand-Koordination verbessern mit dem digitalisierten Murmellabyrinth

Murmellabyrinth oder Spielekonsole? Beides! Die HSHL-Studentinnen Annemarie Kayser (23) und Joanna Rieger (24) haben im Rahmen ihres Studiengangprojektes im 7. Semester "Assistenztechnologien III" im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" aus dem bekannten Kinderspiel eine Spielekonsole gemacht, die über einen Controller gesteuert wird.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top